Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mac-Duff

Anmeldungsdatum: 19.05.2005 Beiträge: 6 Wohnort: West Springfield
|
Verfasst am: 19.05.2005, 01:42 Titel: Dateien lassen sich per shell befehl nicht öffnen |
|
|
Hallo,
Ich hab mir überlegt ein kleines netsend Programm in mein Programm einzubauen, jetzt möchte ich netsend mit dem "shell" Befehl öffnen, das sieht dann so aus ungefähr:
Code: |
cls
shell "open C:\ordner\netsend.bat"
end
|
Naja auf jedenfall kommt dann das der Befehl oder Dateiname nicht gefunden werden kann, und die Datei gibt es 100%, der Pfad stimmt auch
Hat jemand ne Lösung? _________________ Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel. Er löst Familien, Ehen, Freundschaften, Arbeitsverhältnisse, Bankkonten und Gehirnzellen auf. |
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 19.05.2005, 08:08 Titel: |
|
|
Hi,
wenn du die Datei einfach nur ausführen willst, dann mußt du das "open" im Shellstring weglassen. Also so:
SHELL "C:\ordner\netsend.bat"
Falls du die Datei zum bearbeiten öffnen willst, z.B. um einen anderen Text einzufügen, dann mußt du die Datei in QB mit den Befehlen OPEN, OUTPUT und CLOSE bearbeiten.
Ein Beispiel:
OPEN "C:\ordner\netsend.bat" FOR OUTPUT AS #1
remote$="Computername"
text$ = "Hello World"
inhalt$="net send " + remote$ + " " + text$
PRINT #1,inhalt$
CLOSE #1
und danach dann mit Shell starten.
Falls er bei dem SHELL-Befehl weiterhin meckern sollte dann überprüfe ob die Ordnernamen im 8+3-Format angegeben wurden.
MFG A.K. _________________
http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU* |
|
Nach oben |
|
 |
Mac-Duff

Anmeldungsdatum: 19.05.2005 Beiträge: 6 Wohnort: West Springfield
|
Verfasst am: 19.05.2005, 15:08 Titel: |
|
|
A.K. hat Folgendes geschrieben: | Hi,
wenn du die Datei einfach nur ausführen willst, dann mußt du das "open" im Shellstring weglassen. Also so:
SHELL "C:\ordner\netsend.bat"
Falls du die Datei zum bearbeiten öffnen willst, z.B. um einen anderen Text einzufügen, dann mußt du die Datei in QB mit den Befehlen OPEN, OUTPUT und CLOSE bearbeiten.
Ein Beispiel:
OPEN "C:\ordner\netsend.bat" FOR OUTPUT AS #1
remote$="Computername"
text$ = "Hello World"
inhalt$="net send " + remote$ + " " + text$
PRINT #1,inhalt$
CLOSE #1
und danach dann mit Shell starten.
Falls er bei dem SHELL-Befehl weiterhin meckern sollte dann überprüfe ob die Ordnernamen im 8+3-Format angegeben wurden.
MFG A.K. |
Was ist 8+3 Format?
Jetzt hab ich es ohne open versucht, aber jetzt sieht man nur den Pfad von dem Qbasic verzeichnis, also sowas C:\Qbasic\QuickBasic4.5\, der Pfad eben. _________________ Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel. Er löst Familien, Ehen, Freundschaften, Arbeitsverhältnisse, Bankkonten und Gehirnzellen auf. |
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 19.05.2005, 15:26 Titel: |
|
|
hi,
das 8+3 Format heißt einfach nur das eine Datei oder Ordnername maximal 8 Zeichen haben darf + 3 Zeichen für die Datei/Ordner-Endung.
Der Ordner "Qbasic" hat 6 Zeichen.
Der Ordner "QuickBasic4.5" hat 13 Zeichen also insgesamt zuviele.
Um diesen unter QB zu benutzen mußt du anstatt
"QuickBasic4.5" -> "QuickB~1" schreiben.
MFG A.K. _________________
http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU* |
|
Nach oben |
|
 |
Mac-Duff

Anmeldungsdatum: 19.05.2005 Beiträge: 6 Wohnort: West Springfield
|
Verfasst am: 19.05.2005, 15:46 Titel: |
|
|
Hat geklappt mit dem verkürzen, nun steht aber Syntaxfehler im Bildschirm nachdem ich es gestartet hab.
Ich hab auch schon im MonsterFAQ nach Alternative geguckt, aber bei chain und run öffnet sich eine neue Datei mit dem Quellcode von Netsend  _________________ Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel. Er löst Familien, Ehen, Freundschaften, Arbeitsverhältnisse, Bankkonten und Gehirnzellen auf. |
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 19.05.2005, 16:16 Titel: |
|
|
du meinst das er dir dann den SYNTAX zum NET-Befehl anzeigt?
Wenn ja, dann wird der NET Befehl kein SEND unterstützen.
Liegt dann an der jeweiligen Windows-Version. (geht glaub ich erst ab W2k)
Aber da kannst du mal die Suchfunktion hier im Forum benutzen, denn zum NET SEND-Befehl selber gabs schon ein paar Beiträge.
MFG A.K. _________________
http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU* |
|
Nach oben |
|
 |
|