 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
licer
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 17.05.2005, 18:43 Titel: Anzeigefehler mit der FutLib |
|
|
Also programmier zwar schon länger mit QBasic aber bis jetzt hab ich mich noch nicht an grafische Darstellung getraut.
Ich hab mir jetzt mal die Future.lib runtergeladen und installiert aber irgendwie klappt das teilweise mit der Anzeige nicht
BSP:
'$inlude:'future.bi'
set1024x786(32)
future.print 0,0,"test",0,1
while inkey$="" :wend
resetscreen
Ich bekomme einen schwarzen Bildschirm bei tastendruck wird das Programm beendet und wenn ich zurück in Windows gehe hab ich nen Grafikfehler.
Vesa und die Auflösung wird unterstützt
Manche der mitgelieferten Programme laufen auch aber einige gehn wieder nicht. Ich hab keine Ahnung woran das liegen kann. Kann mir jemand helfen?
OS: WinXP
Grafikkarte: Hercules 3d Prophet
Prog: Q(uick)Basic 4.5 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 17.05.2005, 18:52 Titel: |
|
|
Hallo.
Wie beim Großteil der neueren Computer funktioniert auch bei deinem die FutureLib nicht mit großen Auflösungen bzw. Farbtiefen zuverlässig. Lad dir lieber mal die AK Lib unter www.iconsoft.de runter. Sie läuft auf mehr Rechnern und hat auch einen tollen Funktionsumfang. Die neue Version der AK Lib, an der der Erfinder fleißig arbeitet, wird auf beinahe allen PCs laufen. Die gibts aber noch nicht, aber auch die bisherige Version funktioniert schon prima. Auf 6 von 8 meiner PCs (von Windows 95 bis XP alles dabei) funktionierte die FutureLib nicht. Die kannst du eigentlich völlig vergessen.
Wie gesagt: Entweder du nimmst die AK-Lib oder du steigst auf FreeBasic statt auf QBasic um. FreeBasic ist eine kostenlose Windowsprogrammiersprache, die annähernd 100% zu QB kompatibel ist. Zu ihr gibt es auch hier ein Unterforum. Du kannst darin alle Auflösungen und Farbtiefen benutzen, die dein PC hergibt und das Beste ist, dass die Programme auf allen Computern ab Windows 95 laufen! Es werden keine Runtimes oder irgendetwas Spezielles benötigt und du kannst dich aller Windowsfunktionen bedienen (z.B. Sound, Internet...)
Viel Spaß damit! Wenn du mit FreeBasic Probleme haben solltest, schreib einfach ins FreeBasic Forum.
FreeBasic kannst du einschließlich der IDE (Entwicklungsumgebung) auf www.freebasic.de downloaden.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|