Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gilez
Anmeldungsdatum: 16.05.2005 Beiträge: 6 Wohnort: Rheine
|
Verfasst am: 17.05.2005, 00:02 Titel: OUT (888?) |
|
|
Ich habe ein Lampenfeld an meinen Druckeranschluss(LPT1) angeschlossen und wollte in Basic durch den Befehl OUT Lampen zum leuchten bringen.
Ich habe winXP und bei anderen, die ihr Lampenfeld an ihren LPT2 Anschluss, den ich leider nicht besitze, angeschlossen haben, war der Wert 888. An dem LPT1 Anschluss klappt das bei mir nicht.
Frage: Welchen Wert, der den Ziel-Hardware-E/A-Anschluß benennt, muss ich dort eingeben?
Code: |
DO
OUT 888,int(rnd*255)+1
SOUND 30000,1 'Sound ist nur für eine kurze Pause da
LOOP
|
|
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 17.05.2005, 00:06 Titel: |
|
|
hatten die anderen auch XP? _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Gilez
Anmeldungsdatum: 16.05.2005 Beiträge: 6 Wohnort: Rheine
|
Verfasst am: 17.05.2005, 00:15 Titel: |
|
|
ja |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 17.05.2005, 00:17 Titel: |
|
|
Wettbewerb des Kurz-Postens
schau mal in die QB-MonsterFAQ auf qbasic.de, da steht sicherlich was drin, ansonsten hilft dir sicherlich auch die Forensuche, LPT-Diskussionen gabs hier schon zu Hauf..
*wo ist Buddy Holly's Brille jetzt?* _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Gilez
Anmeldungsdatum: 16.05.2005 Beiträge: 6 Wohnort: Rheine
|
Verfasst am: 17.05.2005, 00:21 Titel: |
|
|
k, ich habe schon 3 Beiträge! |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 17.05.2005, 10:02 Titel: |
|
|
Ach das Problem hatte ich auch, da gibts so ein Tool das den LPT1 Anschluss auch wirklich unter 888 ansteuerbar macht leider hab ich Name vergessen. Such mal n bisshen im Profiforum _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 17.05.2005, 16:25 Titel: |
|
|
google mal nach userport. Damit müsste das klappen. Ich glaube eine Anleitung liegt auch bei. Ich hatte das mal vor ein paar monaten gebraucht.
Mfg
Michael _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|