Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DarkLord
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 70 Wohnort: Rhade^^ oben bei muddi
|
Verfasst am: 14.06.2005, 21:56 Titel: Alternative zu Windows (XP) |
|
|
Hi, habe WinXP und wollte mal wissen ob es eine GUTE alternative zu Windows XP gibt. Also wo auch Windows Progs laufen...
Linux und Apple scheiden da (glaube Apple auch) aus.
Habe mal bei einer Homeshopping sendung^^ ein Betriebssystem gesehen das sich ZETA nennt. Weiß einer hier ob da Win Programme laufen? _________________ http://my.opera.com/DarkLord123456/affiliate/ (bitte einmal am Tag klicken)
1. Programmiersprache - QBasic
2. Programmiersprache - Delphi |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 14.06.2005, 22:04 Titel: |
|
|
Für Linux gibt es an dieser Stelle das WINE-Projekt, einem Emulator für das Win32-API. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 14.06.2005, 22:27 Titel: |
|
|
dreael hat Folgendes geschrieben: | Für Linux gibt es an dieser Stelle das WINE-Projekt, einem Emulator für das Win32-API. |
Ist aber irgendwie Quatsch, Windows zu simmulieren, Simmuliert auch wieder die bekannten Windows Bugs
Als XP Alternative wo auch Win32 Programme drauf laufen,
da kann man nur Windows 2000 Empfehlen. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
Stormy

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 567 Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)
|
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 14.06.2005, 23:07 Titel: |
|
|
Es gibt irgendwo so nen Windows-Simulator für Linux.
"Kills randomly radom processes [...] Gives you real windows feeling!" stand dabei  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 15.06.2005, 09:51 Titel: |
|
|
Stormy hat Folgendes geschrieben: | Naja, bloß dass mit WINE die Bugs ausgeschlossen werden können die unmittelbar von Windows kommen. Daher bleiben nur noch die Bugs vom Programm selbst übrig. |
Das sehe ich ein wenig anders,
umd alle funktionen & Optionen von Windows zu emulieren,treten auch die eigenarten von Windows auf.
Eine 100% Emulation enthält auch immer die entsprechenden Bugs. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
Marky

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 1173
|
|
Nach oben |
|
 |
gandro

Anmeldungsdatum: 18.02.2005 Beiträge: 108 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 15.06.2005, 11:22 Titel: |
|
|
Also ne Alternative zu XP, welches nicht "Windows" heisst (und somit nicht von Microsoft kommt), aber Windows Programme ausführen kann gibt es: ReactOS. www.reactos.com Jedoch ist dieses noch sehr unstabil, die Entwicklung ist noch am laufen.
Als wirkliche Alternative würde ich Linux empfehlen. Aber es ist eine Umstellung und man sollte sich etwas Grundwissen aneignen, aber Google hilft dir sicher. Ohne Grundwissen kannst du höchstens ein SuSE bedienen, aber diese Distro gefällt den meisten nicht über eine allzulange Zeitspanne...
Ich würde dir Ubuntu empfehlen. Du kannst es kostellos herunterladen oder sogar kostenlos zuschicken, falls du keinen Breitbandanschluss hast: www.ubuntulinux.org
Musst du Windows Programme emulieren (obwohl ich keinen Grund dazu sehen, ich komme ohne jegliche Windows Programme aus) würde ich unter Linux wirklich zu WINE greiffen. Dies ist eine freie Nachbildung der WinAPI, welche von allen Windows-Programmen benutzt wird. Man kann damit vll. keine Systemnahen Programme ausführen, aber wie gesagt, ich hatte unter Linux noch nie ein Windows Programm vermisst, für alles gibt es Alternativen...
Überigens würde ich dir auch bei einem Umstieg zu Ubuntu zur Seite stehen...
Achja: Zeta/BeOS ist wahrsch. keine wirkliche Alternative, da es nicht allzuviele Treiber und Software gibt.
PS: WINE ist kein Emulator. Es ist eine API für das X-Window-System, wie GTK oder QT, nur dass es Windows komatibel ist. WINE ist ja auch die Abkürzung für "Wine Is Not a Emulator". |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 15.06.2005, 11:32 Titel: |
|
|
Vergiss dieses Zeta, als Alternative funktioniert es nur im Fernsehen. Eigentlich handelt es sich dabei nämlich um eine BeOS Version. (im übrigen nur eine RC2 Version - Release Candidat - mit anderen Worten nicht sonderlich Bugfrei).
Bekanntermaßen ist BeOS auch NICHT kompatibel zu Windows, weder von den Programmen noch vom Dateisystem. Es gibt lediglich einen Konverter der es ermöglicht die gängisten Dateiformate zu bearbeiten, also z.B. Word Dokumente oder Excel Tabellen.
Hintergrund meines Wissens:
Dieses System hatte auch mich neugierig gemacht (so vor 3 Wochen) und der Installationsversuch hat dazu geführt das ich mir mein 40 GB Backuplaufwerk zerschossen hab (also die Festplatte). Das war nicht nur sehr unerfreulich, noch dazu war das Ergebnis der Installation nicht gerade sehr zufriedenstellend. Das System ist weder schneller als mein Win98, dazu wirkt es unausgereift und ist gewöhnungsbedürftiger als Linux mit (z.B.) KDE Oberfläche.
Also, meine Meinung hierzu: LASS DIE FINGER DAVON. _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
DarkLord
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 70 Wohnort: Rhade^^ oben bei muddi
|
Verfasst am: 15.06.2005, 13:06 Titel: |
|
|
Zitat: | Also ne Alternative zu XP, welches nicht "Windows" heisst (und somit nicht von Microsoft kommt), |
Also von wem es kommt ist mir scheiß egal^^ (sorry die ausdrucksweise). An sich hab ich nix gegen Microsoft oder Windows.
Aber danke für die Hinweise. Das ist genau das was ich wissen wollte.
Danke
*close* _________________ http://my.opera.com/DarkLord123456/affiliate/ (bitte einmal am Tag klicken)
1. Programmiersprache - QBasic
2. Programmiersprache - Delphi |
|
Nach oben |
|
 |
code
Anmeldungsdatum: 19.01.2005 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 15.06.2005, 13:37 Titel: |
|
|
Eine andere Alternative wäre MenuetOS.
Es laufen zwar keine Windows programme drauf, aber ich finde es trotzdem sehr interessant, weil es 100% Assembler ist, und somit komplett (mit grafischer Oberfläche) auf eine diskette passt.
Es ist auch tcp/ip realisiert, sowie http/ftp/irc... |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 15.06.2005, 15:48 Titel: Re: Alternative zu Windows (XP) |
|
|
DarkLord hat Folgendes geschrieben: |
Habe mal bei einer Homeshopping sendung^^ ein Betriebssystem gesehen das sich ZETA nennt. Weiß einer hier ob da Win Programme laufen? |
Da wo immer der Neta Mann von Zeta ist der behauptet das Zeta "inumm" gegen Viren ist ? So ein Blödsinn. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 15.06.2005, 15:57 Titel: |
|
|
Hallo.
Ich kann Windows 2000 nur empfehlen. Alles läuft drauf, es läuft stabil und mit entsprechender Zusatzsoftware und ein wenig Erfahrung ist es auch sicher. Windows 2000 ist quasi das bessere XP - moderne Funktionen, komfortable Bedienung und Stabilität in einem! Ausgenommen IE7 laufen alle Programme von XP auch auf 2000. Ich verwende auf meinen moderneren PCs Windows 2000. Das XP, was auf meinem Rechner hier vorinstalliert war, hab ich weggepfeffert und W2k installiert und habe seitdem ein einwandfreies, immer funktionierendes System.
Von ReactOS habe ich auch schon gehört. Im Moment läuft es noch ziemlich instabil, aber ich denke, dass es wirklich die Zukunft ist! Wenn Microsoft und Co. dann meine Dateien und meine Identität per Klick durchleuchten können (Longhorn) und Windows 2000 im Jahr 2010 zu alt ist, werde ich mich auf jeden Fall nach Alternativen umsehen müssen. Longhorn mache ich jedenfalls nicht mit.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Qb.4.5
Anmeldungsdatum: 10.11.2004 Beiträge: 110 Wohnort: in Bayern
|
Verfasst am: 15.06.2005, 16:20 Titel: nt |
|
|
Also ich habe Suse Linux 9.1 neben WindowsXP und Win98(darauf spiel ich nur noch)
Nach meiner Meinung, ist Suse eine gute LinuxDistribution für Windows-Umsteiger. YAST installiert alles automatisch und du musst dich eigentlich um nichts kümmern. Bei Suse ist eigentlich auch alles dabei, was man für den täglichen Bedarf braucht: Internet Browser(KDE oder Firefox), Email-Programm(KMail), OpenOffice(das besitzt eigentlich auch alles was Microsoft Office hat, OO kann auch Word Dokumente öffnen und bearbeiten),.
Plug and Play ist es auch fähig. Nur was mir bei suse nicht gefällt, wenn ich meinen Scanner installiere, muss ich dann noch manuell die Firmware draufbringen, und das ist ein bisschen aufwendig.
Nun darfst du aber nicht denken, dass Suse die einzige LinuxDistri ist, die den Komfort von Windows widergibt. Es gibt noch zahlreich andere w.b. ReadHat, dann auch das schon erwähnte Ubuntu, Gentoo, Slackware undundund die sehr viel hergeben.
Mit Windows 2000 kann ich Sebastian auch recht geben. Es ist nicht mit jedem Dr*ck aufgeblasen wie XP und es spioniert dich auch nicht aus.
Ein bekannter von mir hat Win2000 Prof auf seinem Rechner und der ist damit voll auf zufrieden.
Falls ich mir mal einen neuen Rechner kaufe, dann kauf ich mir wenns geht einen ohne MS(ist viel billiger, bekommt man aber so im geschäft nicht,oder nur sehr schwierig, dann such ich mir halt bei ebay einen oder stelle mir selber einen zusammen). Dann kommt einfach Linux drauf.
Falls du auch dann spielen möchtest und die spiele laufen nicht unter wine, dann würde ich mir halt parallel zu linux noch windows installieren, aber nur zum spielen und nicht fürs internet, denn sonst hast du gleich wider viren drauf. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 15.06.2005, 16:41 Titel: |
|
|
Linux hat bloß den Ruf, dass man daran arbeitet und nicht damit. Für einen Webserver oder sowas ist Linux meiner Meinung nach prima geeignet, aber für meinen normalen Heimcomputer?! Naja, ich bin der Ansicht, dass der Normal-User entweder bei Windows bleiben sollte, wenn er sich mit der zukünftigen Mankos abfinden kann, oder zu ReactOS wechseln sollte, da dort auch alle Windowsprogramme und sogar Spiele drauf laufen werden (hoffentlich). Denn der normale Benutzer hat oft nicht das Know-How, um sich Software für verschiedene Dinge im Internet zu besorgen oder gar umzuschreiben. Geh mal in den PC Laden und schau, welches Programm oder Spiel mit Linux läuft. Es gibt zwar Emulatoren, aber so gut wie ein echtes Windows sind die ja auch nicht. Ein Beispiel ist Spezialsoftware wie Malersoftware, Forstverwaltungen usw. - all das läuft nur unter Windows und auch Software, die Normalbenutzer so sehr lieben, wie ADAC-Atlanten usw. sind nur für Windows verfügbar. Ich bin keineswegs gegen freie Software oder Open Source, aber ich finde Linux für den Heimanwender einfach unzweckmäßig.
Außerdem stimmt es keineswegs, dass man mit Windows nicht ins Internet gehen kann, ohne Viren zu bekommen. Mit einer aktuellen (!!!) Antivirensoftware und einer Firewall in Form einer Software oder besser im Router surft man auch unter Windows sicher.
Ich erlebe es übrigens immer wieder, dass Leute sich mit der einst vorinstallierten NORTON Antivirensoftware aus dem Jahr 2001 oder so immer noch sicher im Internet wähnen und sich für echte Sicherheitsinsider halten, weil sie ja eine Antivirensoftware haben...  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
DarkLord
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 70 Wohnort: Rhade^^ oben bei muddi
|
Verfasst am: 15.06.2005, 18:05 Titel: |
|
|
Zitat: | Da wo immer der Neta Mann von Zeta ist der behauptet das Zeta "inumm" gegen Viren ist ? So ein Blödsinn. |
Genau das. Aber mir ist schon klar das es nicht immun ist. Es gibt nur noch nicht so viele^^. Aber das lässt sich schnell ändern *fg*
Zitat: | Ich bin keineswegs gegen freie Software oder Open Source, aber ich finde Linux für den Heimanwender einfach unzweckmäßig. |
So seh ich das auch, das ist auch ein Grund warum ich Linux nicht so toll finde^^
Progge zwar auch, aber will mir nicht am OS was basteln, das überlass ich den Profis.
Und zum Thema sicherheit:
Werde zwar oft gescannt aber Virus hatte ich nicht, nur Dialer, aber welche die man selber startet.
Sonst finde ich das die Leute sich viel zu sehr anstellen. _________________ http://my.opera.com/DarkLord123456/affiliate/ (bitte einmal am Tag klicken)
1. Programmiersprache - QBasic
2. Programmiersprache - Delphi |
|
Nach oben |
|
 |
gandro

Anmeldungsdatum: 18.02.2005 Beiträge: 108 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 15.06.2005, 19:45 Titel: |
|
|
Also ich sehe absolut keinen Grund, warum Linux/Freie Software beim Heimanwender keinen Platz hätte. Ich benutzte jetzt Linux Zuhause schon seit zwei Jahren und habe damit weniger Probleme als mit Windows.
Da Freie Software und damit auch Linux halt von Geeks (Computerfreaks) für Geeks gemacht wurde, ist es halt für den Otto Normaluser, welcher nur mal ne CD-Brennen will oder kurz ma was im Netz holen will teilweise zu aufwändig. Jedoch hat man bei Linux dafür die Möglichkeit alles zu machen, was man auch nur will. Linux ist nicht kompliziert, es braucht nur Wissen.
Mit Linux kann man alles machen und zudem einfacher als mit Windows/MacOS X usw., man muss nur wissen wie.
Wer zu faul ist, sich dieses Wissen anzueigenen soll Windows, Zeta oder SuSE benutzen, aber dass Linux für den Heimanwender nicht geeignet ist stimmt nicht. Es ist sicherlich noch nicht für die breite Masse geeignet, aber dass es deswegen gerade gar nicht geeignet ist, stimmt nicht! |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 15.06.2005, 20:04 Titel: |
|
|
DarkLord hat Folgendes geschrieben: |
Und zum Thema sicherheit:
Werde zwar oft gescannt aber Virus hatte ich nicht, nur Dialer, aber welche die man selber startet.
Sonst finde ich das die Leute sich viel zu sehr anstellen. |
Wie holt man sich bitte nen Dialer ? Du warst doch net auf sowas: www.gedichte.de und hast das Fenster bestätigt oder ?
Naja bei DSL können sich Dialer eh net einwählen. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
DarkLord
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 70 Wohnort: Rhade^^ oben bei muddi
|
Verfasst am: 16.06.2005, 13:17 Titel: |
|
|
Nein, nicht so^^
wollt das hier nicht sageb... weil es viell. gegen ne regel verstoßen könnte... obwohl es legal ist.
Link gelöscht. Es ist vielleicht legal bzw. in einer rechtlichen Grauzone, aber ganz sicher bedenklich und hier definitiv unerwünscht. KEINE Warez-Themen in Zukunft bitte!! - Marky
Da kann man sich was runterladen und da sind in der Zip auch immer halt Dialer drin^^. Aber die gehen auch nur wenn man sie startet. Zum Glück, hab nur ISDN...und das ist nicht immun...
--------------------------------------
@gandro
Muss man denn um für Linux / mit Linux was programmieren zu können irgendein Programm (außer Linux ) haben? Und muss ist diesprache so kompliziert wie Assambler? Oder eher C++ oder ähnliches? _________________ http://my.opera.com/DarkLord123456/affiliate/ (bitte einmal am Tag klicken)
1. Programmiersprache - QBasic
2. Programmiersprache - Delphi |
|
Nach oben |
|
 |
gandro

Anmeldungsdatum: 18.02.2005 Beiträge: 108 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 16.06.2005, 17:31 Titel: |
|
|
Zitat: |
@gandro
Muss man denn um für Linux / mit Linux was programmieren zu können irgendein Programm (außer Linux ) haben? Und muss ist diesprache so kompliziert wie Assambler? Oder eher C++ oder ähnliches? |
Nein (ich kanns auch net *schäm*)...
Alles was du können musst ist lesen, schreiben und denken.
Es kann zwar mal vorkommen, dass du ein Programm compilieren musst, aber da muss man ganz einfach in der Konsole "./configure" danach "make" und dann als root "make install". Geht meinstens Problemlos.
Programme die du unter Linux oft brauchst, wenn du nicht weiterkommst:
1. "bash" (die Shell, like CMD.EXE, nur viel besser)
2. "man" oder "info" (sowas wie help unter DOS)
3. nen Texteditor (ich benutz hauptsächlich nano oder gedit)
4. Internet bzw. Google, falls man oder info versagen.
Allerdings braucht man nur bei der Konsole etwas wissen, beim rest muss man nur lesen und schreiben können.
Kurz gesagt: Die Einrichtung eines GNU/Linux Systems kann für einen Einsteiger etwas kompilziet sein und geht halt nen paar Tage (1-3, je nach Bedürfnissen), danach läufts aber auch 100%.
Nachtrag: Achja, die oben genannten Programme sind schon bei jeden GNU/Linux dabei. Sowieso haben meisten GNU/Linux Distributionen keine schlechte Paketauswahl. |
|
Nach oben |
|
 |
|