Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Linux-Installation für Anfänger :D
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Toa-Nuva



Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge: 204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

So, konnte die LiveDVD jetzt endlich ausprobieren... Soll heißen, ich hätte können, wenn Linux sich nicht geweigert hätte zu starten. grinsen Es erschien ein Menü, indem ich gefragt wurde, ob ich mit KDE oder Gnome starten will, aber egal, was ich gewählt habe, es erschien eine Meldung, dass 512 MB benötigt werden. Also bevor ich nur zum Testen sinnlos Dateien lösche: Kann das System auch auf NTFS-Festplatten zugreifen, oder brauche ich eine FAT? Und muss das eine bestimmte Partition sein (also Laufwerksbuchstabe zwinkern) sein?

(Wenn keiner eine Antwort weiß, werde ich eben doch nur zum Testen sinnlos Dateien löschen! durchgeknallt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 14.11.2006, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Die LiveCD braucht, wenn überhaupt, 512MB Hauptspeicher. zwinkern
Linux kann (fast) nur schreibend auf NTFS zugreifen - es gibt allerdings einige kostenlose Tools dafür. lächeln (Siehe die Linux-Threads hier im Board.)
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toa-Nuva



Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge: 204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 14.11.2006, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Wo kann man denn nachgucken, wie viel Hauptspeicher der PC hat?

Mao hat Folgendes geschrieben:
Linux kann (fast) nur schreibend auf NTFS zugreifen

Hmm, meinst du nicht lesend? zwinkern Wär irgendwie komisch, wenn man schreiben, aber net lesen kann... grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 14.11.2006, 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

Mao meint lesend, denn so ist es auch grinsen

Arbeitsspeicher kann man meistens im BIOS Menü nachgucken, bei mir jedenfalls happy
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 14.11.2006, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Oder MemTest. lächeln
MemTest müsste in einer seiner vielen Versionen auch auf der SuSE-CD sein (weiß allerdings net, ob auch auf der LiveCD... neutral).
Aber habt Recht - ich meinte schreibend. grinsen
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 18.11.2006, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

hab grade mein windows platt gemacht und neu gemacht, am montag / dienstag is wohl linux dran. eure meinung: reichen 10gb für eine linux-parition? oder muss ich auf 20 erhöhen?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 18.11.2006, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Unterschiedlich.
Hängt ersteinmal davon ab, wie du installierst. Also ob System- und Daten getrennt (würd ich nicht machen, wenn du's erste mal Linux installierst, sry zwinkern) oder System und Daten zusammen.
Desweiteren hängts davon ab, wie viele Programme du installierst (und wie groß diese sind grinsen). Ich hab 20 GB für's System.
Würd ich für den Anfang übrigens auch empfehlen. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 18.11.2006, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

ja, sollte eigentilch alles auf eins. hm, jetzt muss ich die platte wohl komplett neu formatieren peinlich
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

heute wollte ich Suse 10.1 installieren, das ging auch alles ganz gut, bis kurz vor der eigentlichen installation: ich sollte software-pakete auswählen, aber die liste war leer. woran könnte das liegen? ich habe die installtion im sicheren modus durchgeführt. war das das problem?!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 01.12.2006, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

also am sicheren modus liegt's nicht. kent jemand eine lösung?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 01.12.2006, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Huch, hab dein erstes Posting gar nicht bemerkt. geschockt grinsen
Hm, die letzte Linux-Installation ist nun auch schon wieder ein gutes Quartal her...
Und außerdem war's da Version 10.0...wobei bei YaST alles beim Alten geblieben sein dürfte. grinsen
Die Paketliste war also leer?
Wenn ich mich recht erinnere, gab es irgendwo Checkboxen oder Listboxen, in denen einzelne Paketgruppen angezeigt wurden. neutral
Aber Moment, ich reboote mal ganz kurz und schau nach. Also dann mal nach 'nem Edit von mir schaun. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 01.12.2006, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

ja schau mal...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 01.12.2006, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

>> Huch, hab dein erstes Posting gar nicht bemerkt. geschockt grinsen

Mach dir nix draus ich auch nich

B2T:

Also ich find Ubuntu einfach einzurichten, es startet wie Windoof Vista und Knoppix als Live-CD und kann von da installiert werden

Allerdings scheint es tatsächlich Rechner zu geben, die ab Werk einfach nich Linux-Kompatibel sind... hatte ma bei Reichelt einen für 329.00 € zusammengestellt, und keine Linux-Version wollte... also kam w2k rauf...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 01.12.2006, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Einfach zu exotische Komponenten genommen. zwinkern
(Treiber für Linux gibts mittlerweile für sehr viel Hardware!)

Ubuntu macht aber auch Probleme bei anderen Dingen, siehe oben.

@Jojo:
Erstmal die DVD finden (steck mitten in Renovierungsarbeiten). grinsen
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 01.12.2006, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Wo oben? Also auf dieser Page kommt das Wort Ubuntu das erste ma in meinem Beitrag vor...? *confused*

Egal, was spam ich hier eigentlich rum, wenn ich eh nix zu sagen hab. Ich halt hier jetz die Klappe und verzieh mich in den Mülleimer, ich altes Krümelmonster grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 01.12.2006, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Sei doch nicht so depressiv! zwinkern durchgeknallt

Immerhin kann hier jeder seine Meinung frei äußern; und wenn du sagst, Ubuntu ist gut, dann hat man deine Meinung zu akzeptieren. lächeln

Ich glaube, auf Seite 3 oda 4 gehts direkt um Ubuntu. Also ich mag's ja halt net so... grinsen

@Jojo:
Ich weiß jetzt, wo sie ist. Ähm...aber ich komm da jetzt auf jeden Fall nicht ran. durchgeknallt
Aber ich erkundige mich mal bei Leutz, die direkt mit openSuSE zu tun ham. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 01.12.2006, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Oh, gar nicht gesehen, dass der Thread mehrere Seiten hat.. durchgeknallt mit dem Kopf durch die Mauer wollen
Ne aber Ubuntu find ich wirklich gut...

Und wie schon gesagt, ich bin weder suizid noch pessimistisch, ich bin ich... und überlege, was man noch alles in der Welt revolutionieren könnte, wenn man sich einfach nur beimacht und überlegt... oder was man dadurch anrichtet...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 01.12.2006, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

okay...ps. ich hab die version 10.1 stable auf CDs.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 01.12.2006, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Mir fällt da gerade mal wieder eine sinnvolle Frage ein:
Was bitteschön ist OpenSUSE?

Ich dachte, Suse Linux ist ohne hin OpenSource??!?!?
na egal, ich möchte nicht bei der Problemlösung stören
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 01.12.2006, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

@Jojo:
Ich weiß, da du momentan kein laufendes SuSE hast, kannsts auch nur als CD haben, weil's noch keine offizielle DVD-Version gibt.
(Selbst zusammengefrickelt. grinsen)

@PMedia:
Hm, also...
SuSE hat 1994 angefangen, eine Linux-Distri zu verbreiten. Ursprünglich hat die auf Slackware (auch eine Linux-Distri) basiert. Ein paar Jahre später aber wollte SuSE eine eigene basteln. Als Grundlage nahm man damals eine kaum bekannte Distri, die von einem Menschen allein gehegt und gepflegt wurde; und begann damit, ein Konfigurationstool (YaST) zu schreiben. Heute gibts YaST in der 2. Version, und auch graphisch.
Was SuSE Linux angeht. 2004 glaub ich, wurde SuSE von Novell aufgekauft. Novell wollte sich eigentlich nur auf die Server-Lösungen (SuSE Linux x.x Enterprise) konzentrieren, die 9er Version brachten sie trotzdem noch gestaffelt in Personal und Enterprise (oder hieß es damals Professional?) heraus. Dann wurde entschieden, die Personal-Variante der Community zu vermachen. Seitdem werden Enterprise- und die ehemalige Personal-Edition (jetzt halt openSuSE) auf dem gleichen Entwicklungsstand gehalten - durch die Community. Der entscheidende Unterschied bei den Enterprise-Editions ist der Support, der seitens Novell geleistet wird. Zudem unterscheidet sich die Distri ein klein wenig bei zusätzlichen Programmen, die in der kostenlosen Version nicht einfach so schon reingemixt werden dürfen (Adobe Reader, Flash Player, ...). lächeln
Die gibts zwar auch kostenlos, aber die muss man sich halt manuell runterladen (oder auf Alternativen, wie KPDF (GUI für XPDF) oder XPDF umsteigen). lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz