Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Windows 7 Beta
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 00:34    Titel: Antworten mit Zitat

wie ich schon gesagt habe... Zunge rausstrecken
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Stand auch schon im geposteten Heise-Artikel. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Inzwischen bin auch ich endlich zum Aufsetzen des Release Candidate 1 von Windows 7 dazugekommen. Erste Erfahrungen: 16-Bit-Code von QB 4.5 läuft auch dort immer noch. Was inzwischen nicht mehr geht: Einbindung in NT 4.0-Domäne (Vista schaffte es mit dem Trick, diese Operation unter Service Pack 0 + im Servermanager ein Computerkonto zu definieren gerade noch. In Server 2008 klappt es per NETDOM JOIN ab der Kommandozeile ebenfalls noch): Meldet lediglich zurück, dass er die Domäne nicht findet.

Internet Explorer 8.0 ist vorinstalliert, aber kein E-Mail-Client mehr -> z.B. Windows Live herunterladen ist also angesagt, damit ein <A href="mailto:hans.muster@example.com">-Link wieder funktioniert.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Windows Mail wird wie der IE doch auf dem "zusätzlichen datenträger" enthalten sein... Ich find's gut, dass der ganze schrott nicht mehr dabei ist und dass man das auch alles prima über die systemsteuerung entfernen kann (z.B. den WMP). Ansonsten macht Win7 im Vergleich zu Vista nach kurzem Ausprobeiren einen wesentlich besseren Eindruck. Nur 11GB Plattenbelegung nach einer normalen Installation finde ich nach wie vor zu viel.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 23.06.2009, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

11GB!?!?!? Was packen die da alles drauf!?

Da passen ja fast 3 DVD-Filme drauf!!

Mein gutes alte (neue) Ubuntu 9.04 installier ich mir immer noch von CD (700MB) und meine Festplatte bleibt dabei sogar einigermaßen schlank!
Und das ohne auf Schnickschnack wie Compositing-Manager oder Sanft-wechselnde Bildschirmhintergründe zu verzichten!

Ich behaupte mal, dass man mit einer Roh-Installation vom jeweils neuesten Ubuntu adhoc mehr anfangen kann, als mit einer Roh-Installation von MS-WinXXXXX X.XX

Alleine schon wegen OpenOffice, Pidgin und FireFox...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 01.07.2009, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

ja, Win7 ist um einiges besser als Vista. Nur leider gibts noch ein paar Probleme, mache Programme (z.B. "Prince of Persia - The Sands of Time") brauchen ewig, bis sie überhaupt starten (im Task-Manager sind sie schon gelistet, aber sie tun einfach NICHTS).
Das kein Mailclient drauf ist ist mir persönlich egal, da ich normalerweise an dem PC kein Internet habe, und wenn doch nehm ich Thunderbird.
Firefox hab ich gleich als erstes installiert, der IE 8 ist zwar in Ordnung aber wirklich toll ist er nicht, obwohl er z.B. von GMX als "preisgekrönt" bezeichnet wird. neutral
Das einzige was ich an dem neuen Windows wirklich hasse, ist der "Windows Media Player 12". Der 11er war viel besser.
Aber ich bin echt überrascht, der Release Candidate läuft schon stabiler als Vista bei seiner veröffentlichung.
Und dann gibt es noch ein paar kleine Probleme mit meiner Tastatur, wenn ich zocke kann ich mit den Zusatztasten nicht mehr die Lautstärke runterdrehen, ansonsten geht es.
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 01.07.2009, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Mal ne ganz simple Frage: Was bringt Windows 7 eigentlich Neues? Außer das sie jetz die performance verbesser haben mein ich.

Von den paar features die ich so mitbekommen hab, bin ich der Meinung das sie entweder nutzlos sind, oder wusste vorher nich das sie neu sind (z.B.: Tasks in der Taskleiste verschieben).

Zu den Nutzlosen features gehört die spielerei von wegen "alle fenster durchsichtig machen um den desktop sehen zu können". Auch das mekwürdige sortieren in der Taskleiste würde mich doch stark eingrenzen... da gefallen mir meine 2 Desktopseiten (Xfce) doch besser um platz in der Leiste zu Sparen.
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 01.07.2009, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Sie haben generell die Schwachpunkte bei Vista abgeklopft. Neben der Performance auch die Reaktionsgeschwindigkeit (bei Vista dauert das Öffnen des Explorers 2-3 Sekunden, in allen Vorgängerversionen hingegen war es sofort da) und die Logik hinter Menüpunkten (wer im Startmenü mal die Funktion des "Ausschalt"-Buttons in Vista ändern wollte, weiß, was ich meine). Die UAC hat einen weit besseren Kompromiss zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit geschaffen als Vista, das stellenweise schon beim Ändern eines Startmenüeintrags dreimal nachfragte.

Was mich an Win7 noch stört (zumindest an der Beta, die RC habe ich noch nicht ausprobiert), sind immer noch die kaum existenten Infos im UAC-Fenster, wenn eines eingeblendet wird. Poppt mitten beim IE-Surfen der UAC-Dialog auf, weiß man immer noch nicht, ob gerade ein ActiveX-Wurm oder der Flashplayer installiert wird...
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 01.07.2009, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, hier startet in Vista der Explorer auch sofort. Dafür braucht aber jedes Konsolenfenster satte 10 Sekunden, bis es offen ist... Kopf schütteln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 01.07.2009, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

@Manuel: klingt für mich eher nach Schadensbegrenzung als nach wirklich neuen features, und danach habe ich ja gefragt.
Wenn bedenke was mein XFCE (wahlweise auch mit aktiviertem Compiz-Fusion) kann was windows fehlt hab ich schon genug gründe bei Linux zu bleiben. Und das is immerhin nur die Oberfläche... wer mal versuchen mag ein Windows ohne Maus und ohne GUI wieder flott zu kriegen, ohne nen installationsmedium zu benutzen, der weiß die vorteile einer mächtigen Shell zu schätzen (vorrausgesetz man kennt sein Root-Passwort).

Aber am schönsten finde ich immernoch: pacman (paketmanager) und mein conky... solang windows des nich hat, kanns mir gestohlen bleiben *g*

so... genug getrollt....
mfg
The_Muh
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 01.07.2009, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Was am Windows 7 neu ist bzw. was sich geändert hat findet man z.B. unter folgenden Adressen:

http://windows.microsoft.com/en-US/windows7/products/features

http://4sysops.com/archives/windows-7-new-features-the-complete-list-part1-user-interface/
http://4sysops.com/archives/windows-7-new-features-the-complete-list-part2-applications-and-functions/
http://4sysops.com/archives/windows-7-new-features-the-complete-list-part3-security/
http://4sysops.com/archives/windows-7-new-features-the-complete-list-part4-networking/
http://4sysops.com/archives/windows-7-new-features-the-complete-list-part5-administration/

@The_Muh: Wie stellst du dir denn einen Paketmanager unter Windows vor?!
apt-get install adobe-photoshop-cs4-cracked-by-XYZ-serial-keygen
zwinkern

Die Oberfläche kann man übrigens unter Windows komplett auswechseln - man muss nur in der Registry ein neues Programm als Standard-Shell definieren (wie z.B. KDE4)

Viele andere Programme, die man bei einem Linux-Paket gleich dabei hat muss man meist manuell von Dritt-Anbietern nachinstallieren. Das halte ich aber für sinnvoll, da sich sonst wieder alle über die Monopolstellung aufregen würden (was mMn aber kompletter Schwachsinn ist. Kubuntu darf ja z.B. auch KDE mit auf die CD packen, obwohl ein Standard PC-Benutzer sicher nicht in der Lage ist Gnome, XFCE, etc. zu installieren)

Ich finde Windows 7 ist sehr gut gelungen. Es ist recht schnell:
Word 2002 startet in weniger als einer Sekunde (fast gleich nach dem Klick aufs Icon bereit)
Excel 2002 etwas mehr als eine Sekunde
Acrobat 5, Visual Studio 6, FreeHand MX, etc. funktionieren noch immer recht gut, obwohl dies schon uralte Programme sind.
Getestet hab ich dies übrigens unter VMware mit 256MB RAM auf einem 2,5 GHz Dual-Core.
Was mir nicht so gut gefällt ist der neue MediaPlayer (wie bereits von darkinsanity erwähnt) und der große Speicherplatzverbrauch. Die von Linux abgemachte UAC (Stichwort: "sudo bzw. su") stelle ich auch immer auch "Nicht benachrichtigen".

@Manuel: Unter Vista kann man den Ausschalt-Button übrigens ganz leicht nach eigenem Belieben anpassen. Findet sich alles in der Systemsteuerung.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 01.07.2009, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

St_W hat Folgendes geschrieben:
@Manuel: Unter Vista kann man den Ausschalt-Button übrigens ganz leicht nach eigenem Belieben anpassen. Findet sich alles in der Systemsteuerung.
Ich weiß, aber gefühlte 90% aller Benutzer würden diese Option eher bei den Einstellungen im Startmenü vermuten. Dass man die Eigenschaft des Buttons in den Energieeinstellungen ändert (und auch da ist er fast zu gut versteckt), darauf muss man erstmal kommen zwinkern .

Ansonsten bin ich ja auch eher Linux-User, aber ein System zum "Zocken" ist ja auch nicht schlecht zwinkern . Achja, mit der Shell zieht Microsoft mittlerweile ein wenig nach, die PowerShell (erstmals standardmäßig dabei in Win7) hat durchaus einige Features, die Linux nicht hat (Objektorientiertes Programmieren von Shellskripten). Aber die Shell ansich kommt bedienungsmäßig natürlich nicht an einer Bash, geschweigedenn einer zsh heran... (Mich wundert es, dass noch keiner auf die Idee gekommen ist, eine ähnlich funktionsreiche Shell in Windows zu programmieren... Wenigstens gibts einen Großteil der GNU Tools auch unter Windows, inklusive sed und awk...)

Ein Paketmanager unter Windows wär wirklich ein großartiges Feature. Irgendwie kann ich mir das auch nicht soo schwer vorstellen: MS könnte eine API bereitstellen, in der sich eigene Software in eine Liste einträgt, Registrierungsinformationen (inkl. Dauer der Lizenz) verschlüsselt abspeichert und unter einer einheitlichen Bedienoberfläche verfügbar macht. Ich meine ja, alles ist besser als für seine 30 installierten Programme 30 Dienste im Hintergrund laufen zu lassen, die alle selbstständig je ihr eigenes Produkt überwachen...
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 02.07.2009, 01:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ich zerpflück jetz mal Windows 7 wenns denn allen genehm ist. Vorher noch ein kleiner Warnhinweis für Choleriker aller Art, und solchen, die gerne Argumentationen aus irgentwelchen komischen gründen durch den fleischwolf drehen:
Ich gehe hier von meinem nutzer-verhalten und vorlieben aus
Mal die (G)UI-Features:
Die neue "SuperBar"... naja... große buttons kann ich hier auch haben (51 pixel sollten da reichen... danach wirds mehrzeilig). Diese kleinen Icons statt dem Titel des fenster würd ich ohne weiteres testen abstellen. das wird nichts.
Die vorschaubilder der fenster... Compiz-Fusion kann das schon lange.
Gadgets... wenn ich sowas haben wollte, würd ich KDE nutzen. Mir genügt mein Conky für alle zwecke.
Das Snap-Feature ist ganz nett... aber vielleicht sollten sie auch bedenken das man mal 3 oder 4 fenster optimal aneinander hefte möchte... Ich weiß nicht ob die Fenster bei win7 auch "klebrig" sind, aber meine kann ich an andere fenster andocken und hab damit ne art manuelles tiling. Und, ich kann problemlos 2 (theorethisch bis 8 ) OpenOffice Dokumente im vollbild haben, ohne eins minimieren zu müssen, um beim anderen was einfügen zu können.

Zu den "Jumplists"...
Musik-titel die ich oft höre, kann mir rythmbox per playlist wiedergeben. Und wenn ich grad keine musik höre, will ich die liste auch nicht haben. Office Dokumente hab ich selten mehr als 1mal auf, generell hab ich OpenOffice nur aus schulischen gründen installiert. Und Sourcecodes und ähnliches hab ich unter geany immer offen, bzw die werden mit dem starten von geany automatisch mitgeöffnet. Und die sache mit den oft besuchten internetseiten? Wozu hab ich lesezeichen im Firefox?

"Full 64-bit support"
Das ist ein _feature_!? Das gehört sich so, und ist keine frage der höflichkeit.

"easier wireless networking". Ich benutz dafür wpa_supplicant und dhcpcd... Wenn ich ne Gui wollte, dann sicher keine Liste wo ich für jede aktion erstmal durch kontextmenüs gucken muss. Auswahl für Lin:
wlassistant, wifi-radar, wicd
(Im übrigen kenn ich das Wlan-dingens von Vista (meine schwester ist damit gestraft) und ich finde es absolut grausam.

"Windows Media Center " ... mal jemand Kaffeine angeguckt? GUI is nich ganz so sauber, aber übersichtlich. Kann DVDs abspielen, hat ne funktion um TV zu stoppen und später weiter zu gucken... all-in-one-anwendung. Im übrigen gäbe es da noch Mplayer (mit verschiedenen GUI, beispielsweise SMPlayer). Und für die verwaltung (m)einer musiksammlung hab ich bisher nichts besseres gesehen als Rythmbox. Spielt alles ab, hat ne super sortierfunktion und ne extrem saubere GUI.
Einzig für Bildersammlungen kenne (und brauche) ich kein gutes programm für Linux.. ich nutz zum angucken Ristretto, kann zwar nicht viel, aber ich brauch auch eigentlich nicht alle features.. nur is das ding halt ein bloßer betrachter, kein manager.

Auf Live-Essentials geh ich mal nicht ein. Allerdings sei eine sache zum Messenger gesagt: Ich nutze auch das MSN-Protokoll. Und ich hab auch lange zeit den original-clien benutzt. Allerdings ist dessen GUI im laufe der Zeit immer unübersichtlicher geworden, und die Werbung muss auch nicht sein. aMSN is zwar ne Ram-Schleuder (dank tcl/tk) aber kann alles was er muss, vieles was nich unbedingt muss und fast alles was der WLM auch kann. (Und für E-Mails gibts Thunderbird)

@Manuel: Ich bezweifle das man mit der Powershell das OS in dem maße beeinflussen kann wie unter Linux. Wenn dus schaffts unter windows nen Wlan-Treiber in <5 Sek. inner shell zu installieren und das entsprechende modul des Kernels neu zu laden geb ich ne runde Bier für die aktive Community aus.

Und nochmal zum Paketmanager. Würde ich nen graphischen Paketmanager haben wollen, wäre ich mit Arch wohl falsch bedingt. Allerdings ist der gute pacman im Terminal flink und einfach zu bedienen (und man kann sogar per grep pakete suchen). Und die Configs / mirrorlists sind in nano auch ganz schnell angepasst.

Wie ein Paketmanager ala synaptic bei windows aussehen würde... schwer zu sagen... Ich würde schon den Sekt den ich noch hab aufmachen, wenn M$ mal für einen Einheitlichen installer sorgen könnte... diese ganzen Setup-aufmachungen regen mich auf... wenn ich software installiere will ich nebenbei weiterarbeiten und nicht irgentwelche Firmenlogos, Screenshots und featurelisten im vollbill bewundern. Achja, und schneller könnten die Setups auch sein... Open Office installiert hier in 15 - 40 sekunden (je nach auslastung), downloadzeit abgerechnet.. unter windows XP dauert das mehrere minuten (sun is wohl nicht ganz unschuldig, aber man sieht doch, das es schneller gehen kann).

/edit: XFCE unterstützt bis zu 100 Desktop seiten, nicht 8
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 27.07.2009, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Windows 7 soll jetzt doch den InternetExplorer, aber auch andere bekannte Browser enthalten.

Mehr dazu:
http://www.chip.de/news/EU-vs.-Microsoft-Freie-Browser-Wahl-bei-Windows-7_37414735.html
http://www.heise.de/newsticker/EU-vs-Microsoft-Windows-soll-Alternativen-zum-Internet-Explorer-anbieten--/meldung/142558

mMn sicherlich eine bessere Lösung, als den IE komplett zu entfernen.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 27.07.2009, 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

The_Muh hat Folgendes geschrieben:
Ich würde schon den Sekt den ich noch hab aufmachen, wenn M$ mal für einen Einheitlichen installer sorgen könnte...
Versucht Microsoft mit den .MSI-Dingern schon seit einiger Zeit. Das Dumme ist, dass durch die MSI-Dateien kaum ein Vorteil besteht (ja klar, man kann unattended installieren - wenn der Entwickler daran gedacht hat!) ggü. herkömmlichen Selfmade-Setup.exe...

Hm, entweder stelle ich mir das zu einfach vor und bin naiv, aber ich kann mir einen Paketmanager unter Windows sogar sehr gut vorstellen^^. Natürlich nicht für kommerzielle Programme, aber für OpenSource-Software wärs doch einigermaßen nett...

@Thema: Win7 soll ja offiziell schon fertig sein. Microsoft hat sogar SHA-Werte der ISO-Dateien veröffentlicht - offizielle Begründung: Damit es dem Ruf von Win7 nicht schadet, wenn Raubkopierer sich eine geleakte und von Viren verseuchte Version herunterladen grinsen

by the way: Müsste der Download von Win7 nicht sogar zumindest in der Grauzone liegen? Ich meine, von Microsoft ist es schließlich vorgesehen, dass man Windows 30 Tage lang ohne Aktivierung und ohne Seriennummer nutzen kann...
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 27.07.2009, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Manuel hat Folgendes geschrieben:
Ich meine, von Microsoft ist es schließlich vorgesehen, dass man Windows 30 Tage lang ohne Aktivierung und ohne Seriennummer nutzen kann...

Bei Vista und Server 2008 gibt es die berühmte
Code:
slmgr.vbs -rearm

Verlängerungsmöglichkeit, mit der man bis zu 3x diese 30 (Vista) bzw. 60 Tage (Server 2008) verlängern kann, so dass zeitlich begrenzte Labor-Testinstallationen (z.B. nur Euer FreeBasic-Projekt hinsichtlich Kompatibilität testen) kein Problem sind.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 27.07.2009, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wird es eigentlich möglich sein den aktuellen RC dann auf eine Vollversion upzugraden?
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 27.07.2009, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Chip.de hat Folgendes geschrieben:
[...]Das bedeutet unter anderem, dass es in diesem Fall doch möglich wäre, sein Betriebssystem von Windows Vista oder dem Windows 7 Release Candidate auf die finale Version von Windows 7 zu aktualisieren ohne eine komplette Neuinstallation durchführen zu müssen.

... schreibt Chip.de im oben verlinkten Artikel, in welchem aber auch nur über die Möglichkeit spekuliert wird.
Also .. Abwarten und Tee trinken .. bis Windows 7 da ist.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
timm
gesperrt


Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 01.09.2009, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich freu mich schon auf windows 7
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 01.09.2009, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Devilkevin hat Folgendes geschrieben:
Wird es eigentlich möglich sein den aktuellen RC dann auf eine Vollversion upzugraden?
Für gewöhnlich von Microsoft "not supported". Wenn es nicht irgendwelche inoffizielle Hacks gibt, wirst du wohl oder übel die Vollversion komplett neu installieren müssen...

@Thema: Dank MSDNAA hab ich Win7 schon cool . Zum Betriebssystem kann ich jetzt eines sagen: Es legt einem im Gegensatz zu Vista oder einem ohne SP laufendem XP keine Steine in den Weg. Es läuft einfach und man hat nicht dauernd das Gefühl, Windows sorgt für vorsätzlichen Verschleiß der eigenen Hardware... Insgesamt ist Win7 wohl das erste Windows, das bei Erstveröffentlichung keine Macken hat (ich zumindest konnte keine entdecken). So ziemlich alle Programme, die offiziell max. Vista unterstützen, laufen auch problemlos auf Win7.

Sogar mein in der Beta beschriebener Kritikpunkt ist behoben worden: UAC zeigt nun wenigstens ein paar Details wie den Hersteller an, wenn es nachfragt.

Kurz gesagt: Win7 profitiert unglaublich mit dem schlechten Image von Vista. Es konnte nur besser werden, und das wurde es...
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz