Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Problem mit Sinus, Kosinus, Arkussinus, etc.
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 15:53    Titel: Komplexe Zahlen Antworten mit Zitat

Da ich gestern nacht sowieso nicht so richtig schlafen konnte, habe ich mir halt mal ein bisschen Gedanken über mathematische Probleme gemacht. Nochmal eine Winkelberechnungsmethode, diesmal mit komplexen Zahlen.

Hintergrund:
Komplexe Zahlen besitzen einen Real- und einen Imaginärteil, sind also gewissermaßen zweidimensional. Trägt man in einem Koordinatensystem den Realteil auf der x-Achse und den Imaginärteil auf der y-Achse an, dann hat man eine praktische grafische Darstellung der Zahl. (Spezialfall: Für reelle Zahlen ist der Imaginärteil = 0 und die x-Achse bildet den Zahlenstrahl)

Umgekehrt kann man natürlich auch jede Zahl im zweidimensionalen Koordinatensystem als komplexe Zahl auffassen. Der Vorteil ist, dass man mit Zahlen (im Gegensatz zu Punkten) rechnen kann. Da ich hier jetzt keinen Lehrgang zu komplexen Zahlen durchführen möchte, empfehle ich potentiell Interessierte dazu bei Wikipedia nachzulesen.

Ich habe ein paar Grundfunktionen für die komplexen Zahlen zusammengestellt und ein kleines Beispiel geschrieben, wie die Funktionen verwendet werden können, um den Winkel zwischen zwei Strecken zu berechnen. Wie in der Mathematik üblich, wird der Winkel gegen den Uhrzeigersinn angegeben.

Link zum Programmcode

P. S.: Nur ein kleiner Teil der Funktionen wird für das Beispiel überhaupt gebraucht. Auf der anderen Seite fehlen noch einige wichtige Funktionen, um effektiv mit komplexen Zahlen rechnen zu können. Wenn Interesse besteht, baue ich das noch etwas aus.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Caran



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 290
Wohnort: Lörrach

BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ist das immer noch 10.Klasse?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, jetzt sind wir in die 11. vorgerückt, mathematischer Zweig grinsen
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Caran



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 290
Wohnort: Lörrach

BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Und wir sind in die achte gekommen. Im Inhaltsverzeichnis stand auch etwas mit reelen Zahlen und Quadratwurzeln. Da hab ich gedacht im Buch würde das behandelt werden was du angesprochen hast. grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Die reellen Zahlen sind schon ganzschön viel..
..aber immer noch nur eine Untermenge der komplexen Zahlen lachen
(s. nemoreds Definition oben)
m.a.W.: man lernt nie aus und immer wenn du denkst, du hast es kapiert wird's komplizierter zwinkern
Nachdem ich Mathe im Gymnasium mit Ach und Krach bestanden hatte, war ich relativ geplättet, als der Matheprof in der ersten Vorlesung sagte:
"Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Mathematik gelernt haben.."
Da fragt man sich doch glatt:"Hört das denn nie auf?"
..und die Antwort ist:"Nein"
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caran



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 290
Wohnort: Lörrach

BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist jaa irgendwie...komplex. lächeln
Mathe ist schon ein Mysterium an sich. lachen

MfG Caran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Kollege (?) hat mal erzählt, sein Mathelehrer habe das in der Oberstufe so beschrieben:
"Stellen Sie sich vor, die Mathematik ist wie ein Teppich, der die gesamte Turnhalle bedeckt. Wir heben nur eine kleine Spitze des Teppichs an, schauen nach, was darunter ist und decken dann ganz schnell wieder zu."
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Caran



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 290
Wohnort: Lörrach

BeitragVerfasst am: 13.09.2007, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Also von unseren Mathelehrern gabs noch nie so Sprüche... traurig

MfG Caran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz