Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 27.07.2007, 21:49 Titel: |
|
|
Eine Sache noch:
Code: | const IDNRS = 9
DIM AS STRING Befehl(1 to IDNRS)
Print "Befehle laden.."
RESTORE "Befehldaten" ' <= Obs mit '"' sein muss: k.A.
FOR ID=1 to IDNRS
READ Befehl(ID)
Print "ID";ID;" = "+Befehl(ID)
Next
sleep
' Befehldaten (ID Wird nach der Reihe verteilt)
Befehldaten:
DATA "PRINT"
DATA "INPUT"
DATA "OPEN"
DATA "FOR"
DATA "NEXT"
DATA "IF"
DATA "THEN"
DATA "DO"
DATA "LOOP" | ISt so besser  _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 27.07.2007, 21:54 Titel: |
|
|
Ich darf doch auch noch ein bisschen drin rumfummeln? Danke...
Code: |
const IDNRS = 9
DIM AS STRING Befehl(1 to IDNRS)
Print "Befehle laden.."
RESTORE "Befehldaten" ' <= Obs mit '"' sein muss: k.A.
FOR ID=1 to IDNRS
READ Befehl(ID)
PRINT "ID";ID;" = "+Befehl(ID) ' << gut Einrücken erhält die Übersichtlichkeit, zudem Befehle immer auf die gleiche Art und Weise schreiben. In deinem Fall: groß
NEXT ID ' << Am Besten immer angeben, welche Variable zum Next gehört. Ist zwar für den Compiler ersichtlich, aber für den Programmierer bei Verschachtelungen oder langen For-Schleifen über mehrere Seiten nicht so toll.
SLEEP
' Befehldaten (ID Wird nach der Reihe verteilt)
Befehldaten:
DATA "PRINT"
DATA "INPUT"
DATA "OPEN"
DATA "FOR"
DATA "NEXT"
DATA "IF"
DATA "THEN"
DATA "DO"
DATA "LOOP"
|
_________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 27.07.2007, 22:04 Titel: |
|
|
2 Kleine Fragen / Einwürfe:
1. Was hat ein Interpreter mit Data/Read zu tun? Ich hab die beiden Befehle nie sinnvoll einsetzen können, und wenn man das so macht, kann doch die spezifische Syntax + Variablentypen nicht geprüft werden... oder irre ich mich da? Ich hab das dann mit nem Array und nem UDT implementiert (worin, wissen IRC-Besucher), um so auch Functions zu haben...
2. Wie implementiert man Operatoren egtl am besten? In Funktionen auflösen? |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 27.07.2007, 22:21 Titel: |
|
|
DATA/RESTORE ist für das Platzieren von Daten im Programmcode (ja, ach nee ).
Dadurch kann erstmal überprüft werden, ob ein Befehl überhaupt im Wortschatz vorhanden ist. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 27.07.2007, 22:22 Titel: |
|
|
Da find ich meine Array-Lösung eleganter, da könnte man sogar die Suche einschränken, anstatt alle Befehle durchzuarbeiten  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 27.07.2007, 22:25 Titel: |
|
|
Hier sind's aber quasi Konstanten und du läufst während der Ausführung nicht Gefahr, dein Array zu verändern.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 27.07.2007, 22:27 Titel: |
|
|
Wieso Gefahr? Da wird doch alles dann behandelt, wie es zB auch FBC tut...
Simba hat Folgendes geschrieben: | Gefahr? Pah, ich lach der Gefahr ins Gesicht! |
PMedia hat Folgendes geschrieben: | 2. Wie implementiert man Operatoren egtl am besten? In Funktionen auflösen? |
|
|
Nach oben |
|
 |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 28.07.2007, 12:31 Titel: |
|
|
Ich löse diese direckt in den Funktionen
Z.b
Code: |
Function Calc_Plus (Wert1 as integer ,Wert2 as integer) as integer
Calc_Plus = Wert1+Wert2
end function
Function Calc_Mod (Wert1 as integer ,Wert2 as integer) as integer
Calc_Mod=Wert1 mod Wert2
end function
Print Calc_plus (10,15)
Print Calc_Mod (10,3)
|
Wesshalb ich eine eigene Bibiolothek geschieben hab die wohl alle Berechnungen beherscht.
(Nicht das Problem) _________________ Bis irgendwann... 
Zuletzt bearbeitet von AndT am 28.07.2007, 12:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 28.07.2007, 12:34 Titel: |
|
|
Du greifst damit trotzdem bloß auf die gleichen Funktionen zu, die dir FB ohnehin schon liefert. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 28.07.2007, 12:37 Titel: |
|
|
Ziel ist es ja einen Basiccode so wie er ist ausführen zu können ohne ihn vorher in eine ausführbare umwandeln zu müssen.
Ausserdem macht es irgendwie spass sowas zu schreiben  _________________ Bis irgendwann...  |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 29.07.2007, 10:11 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | Hier sind's aber quasi Konstanten und du läufst während der Ausführung nicht Gefahr, dein Array zu verändern.  |
Ich bin mir bei FB nicht sicher, aber z.B. in C++ ist es möglich ein Array aus Konstanten zumachen. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 29.07.2007, 11:32 Titel: |
|
|
AndT hat Folgendes geschrieben: | Code: |
Function Calc_Plus (Wert1 as integer ,Wert2 as integer) as integer
Calc_Plus = Wert1+Wert2
end function
Print Calc_plus (10,15)
|
|
Ich fummel nochmal kurz drin rum..
Also:
Du nimmst einmal MOD, einen Operator, dann wieder "+", ein Rechenzeichen. Der Ordnunghalber würde ich dann immer Operatoren verweden:
Code: |
Function Calc_Plus (Wert1 as integer ,Wert2 as integer) as integer
Calc_Plus = Wert1 or Wert2
end function
Print Calc_plus (10,15)
|
_________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 30.07.2007, 10:13 Titel: |
|
|
Hehe ich habe den Code von Easybasic optimiert.
Was den kleinen Vorteil brigt dass fast genauso schnell laufen wie in FB.
Aber es leider hin und wieder abstützte gibt xD.
Meine Engine funzt so:
Erstmal alles einlesen was es zum einlesen gibt (Egal ob Text, Befehle oder Zahlen) diese Werden dann alle in Strings im Arbeitspeicher zischengelagert.
(Das ist immernoch der loader)
Und erst dann Auseinandernehmen. Die im Code vorhandenen Befehle bekommen eine ID und komplexe Berechnungen finden via Assambler im voraus stadt.
(Analyse)
... joa und weiter bin ich noch nicht  _________________ Bis irgendwann...  |
|
Nach oben |
|
 |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 02.08.2007, 19:52 Titel: |
|
|
Warum ist beim Befehl "goto" nr = 0 ???
sie wird nur erkannt wenn der Befehl heisst
Code: | Dim as String Code (1 to 9999)
Dim as string Komanndo
dim as string Befehl,Char
dim as string Anhang
dim as integer Nr,Position,Runs,TmpPosition,Rec
' Beispielcode direckt im programm ;)
Code(1) = "Print ""Der Interpreter funzt ;)""
Code(2) = "Print ""Testprogramm""
Code(3) = "goto 1"
' Interpreter Startet hier ;)
nr=1
DO
Komanndo=Code(Nr)
For Position = 1 to Len(Komanndo)
Char=MID(Komanndo,Position,1)
If Char = " " Then Exit for else Befehl+=Char
Next
TmpPosition = Position
For Position = Len(Befehl) to Len(Komanndo)
Char = MID(Komanndo,Position,1)
select case char
case """"
Rec=1
case " "
If Rec = 1 Then Anhang += Char
end select
If Rec = 1 Then Anhang += Char
Next
Rec=0
Anhang = Mid (Anhang,1,Len(Anhang)-1)
Anhang = Right(Anhang,Len(Anhang)-1)
select case lcase(Befehl)
case "print"
print anhang
case "goto"
nr = val(anhang)
end select
Char="":Befehl="":Komanndo="":Anhang=""
Nr+=1
If Inkey=Chr(27) then exit do
Loop until Runs = Nr
print
color 15
Print "Taste druecken zum beenden ;)"
sleep
|
_________________ Bis irgendwann... 
Zuletzt bearbeitet von AndT am 02.08.2007, 20:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 02.08.2007, 20:03 Titel: |
|
|
schon ganz nett, recht einfach gehalten... aber ein paar "Probleme" ueber dessen loesung man sich gedanken machen koennte (was ich heute Mittag bei ein paar versuchen bereits getan habe und nebenbei dabei bin einen eigenen kleinen Basic interpreter zu basteln )
Immer davon ausgegehn das dieses Programm von anderen benutzt werden kann und soll, so soll auch das schreiben so komfortabel wie nur moeglich sein.. da waere zum beispiel, das man den/das Code/Script mit tabs/leerzeichen eine gewisse Struktur geben koennen sollte, fuer ein uebersichtlicheres schreiben...
das nutzen von variablen kann man sehr vereinfachen wenn man es wie bei FB macht, das sie vorher definiert werden... von mir aus ganz genauso dim variable as typ ect... nicht nu zur fehlerbehandlung, sollte man nicht nur ein Befehlsarray haben sondern besser gleich ein UDT, Befehel x gefunden, x wird mit y parametern ausgefueht, z parameter gefunden, ist alles ok, wird funktion a ausgefuehrt ect.....
nur ein kleiner ansatz  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 02.08.2007, 20:25 Titel: |
|
|
Referenz hat Folgendes geschrieben: | Für den Namen von Labels gelten die selben
Regeln wie für die Namen von Variablen. | ..das heißt, daß die Labels, die du mit Goto anspringen möchtest, nicht numerisch sein dürfen!
[Verwunderung]
Ich glaub es einfach nicht:
Ich poste Hilfe zum Goto-Befehl..
[/Verwunderung]
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 02.08.2007, 20:31 Titel: |
|
|
Ähm "goto" ist aber ein String.. siehe Code(3) xD
Anders gefragt:
Was muss ich machen, damit die Zahl nach goto im String "Anhang"steht??
Ich habs schon: _________________ Bis irgendwann... 
Zuletzt bearbeitet von AndT am 02.08.2007, 20:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 02.08.2007, 20:52 Titel: |
|
|
Code: | If Len(Anhang)=0 Then Anhang=Right(Komanndo,Len(Komanndo)-Len(Befehl)-1) |
Der Interpreter wird zurzeit mit Befehlen bewaffnet  _________________ Bis irgendwann...  |
|
Nach oben |
|
 |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 02.08.2007, 21:17 Titel: |
|
|
AndT hat Folgendes geschrieben: | Warum ist beim Befehl "goto" nr = 0 ???
sie wird nur erkannt wenn der Befehl heisst
Code: | Dim as String Code (1 to 9999)
Dim as string Komanndo
dim as string Befehl,Char
dim as string Anhang
dim as integer Nr,Position,Runs,TmpPosition,Rec
' Beispielcode direckt im programm ;)
Code(1) = "Print ""Der Interpreter funzt ;)""
Code(2) = "Print ""Testprogramm""
Code(3) = "goto 1"
' Interpreter Startet hier ;)
nr=1
DO
Komanndo=Code(Nr)
For Position = 1 to Len(Komanndo)
Char=MID(Komanndo,Position,1)
If Char = " " Then Exit for else Befehl+=Char
Next
TmpPosition = Position
For Position = Len(Befehl) to Len(Komanndo)
Char = MID(Komanndo,Position,1)
select case char
case """"
Rec=1
case " "
If Rec = 1 Then Anhang += Char
end select
If Rec = 1 Then Anhang += Char
Next
Rec=0
Anhang = Mid (Anhang,1,Len(Anhang)-1)
Anhang = Right(Anhang,Len(Anhang)-1)
select case lcase(Befehl)
case "print"
print anhang
case "goto"
nr = val(anhang)
end select
Char="":Befehl="":Komanndo="":Anhang=""
Nr+=1
If Inkey=Chr(27) then exit do
Loop until Runs = Nr
print
color 15
Print "Taste druecken zum beenden ;)"
sleep
|
|
Edit
///
Codeupdate:
Code: | Dim as String Code (1 to 9999)
Dim as string Komanndo
dim as string Befehl,Char
dim as string Anhang
dim as integer Nr,Position,Runs,TmpPosition,Rec
dim as integer Zahl1,Zahl2,Zahl3,Zahl4
dim as integer SZ1,SZ2,SZ3,SZ4
' Beispielcode direckt im programm ;)
Code(1) = "Print ""Der Interpreter funzt ;)""
Code(2) = "Print ""Testprogramm""
Code(3) = "goto 1s"
' Interpreter Startet hier ;)
nr=1
DO
Komanndo=Code(Nr)
For Position = 1 to Len(Komanndo)
Char=MID(Komanndo,Position,1)
If Char = " " Then Exit for else Befehl+=Char
Next
TmpPosition = Position
For Position = Len(Befehl) to Len(Komanndo)
Char = MID(Komanndo,Position,1)
select case char
case """"
rec = 1
end select
If Rec = 1 Then Anhang += Char
Next
Rec=0
Anhang = Mid (Anhang,1,Len(Anhang)-1)
Anhang = Right(Anhang,Len(Anhang)-1)
If Len(Anhang)=0 Then Anhang=Right(Komanndo,Len(Komanndo)-Len(Befehl)-1)
' Next
select case lcase(Befehl)
case "print"
Print Anhang
case "goto"
nr = val(anhang)-1
end select
Char="":Befehl="":Komanndo="":Anhang=""
Nr+=1
If Inkey=Chr(27) then exit do
'sleep
Loop until Runs = Nr
print
color 15
Print "Taste druecken zum beenden ;)"
sleep
|
So wird auch goto gehen
Ich weiss der Editbutton ist mir kein Fremwort  _________________ Bis irgendwann...  |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 02.08.2007, 21:20 Titel: |
|
|
Btw: AndT hat Folgendes geschrieben: | Code: | For Position = 1 to Len(Komanndo)
Char=MID(Komanndo,Position,1)
If Char = " " Then Exit for else Befehl+=Char
Next |
| ..schneller wäre folgende Variante: Code: | For Position = 0 To Len(Komanndo)-1
Char=Chr(Komanndo[Position])
If Char = " " Then Exit For Else Befehl+=Char
Next | ..und noch schneller wäre natürlich: Code: | Befehl = Left(Komanndo, Instr(Komanndo, " ")) | ..nur mal so als Tipp.. _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
|