Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Qbasic Forum in Zukunft?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Quark48



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 559
Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern

BeitragVerfasst am: 13.10.2005, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

...und ich hab mal Windows 98 SE auf den Pentium 4-Rechner installiert. Die 60 GB-Platte hab ich mit FAT32 formatiert. Also Windows lief extrem schnell happy Und ACPI funzte auch so wie in Windows XP (Extra Standby-Modus, Herunterfahren wenn man auf den Schalter drückt, ...) Nur leider geht mir halt der Ruhezustand ab weinen Sonst würde ich es eigentlich jedem empfehlen ( durchgeknallt )
_________________
Grüßle, Stefan lächeln
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht! happy
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 13.10.2005, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Quark48 hat Folgendes geschrieben:
So wirds höchstwahrscheinlich auch mit den 286ern, 386ern, 486ern und den Pentium-Rechnern gehen. (Fehlerfrei funktionierende 286er und 386er sind jetzt schon so schwer zu bekommen/zu finden!) Ich kann euch nur eins raten: Hebt eure alten Rechner und die Geräte auf!

Habe sonst noch einen 386er (als Modem-Simulator für netzwerkkartenlose PCs, um Patches downloaden zu können) und einen 486er herumstehen. Demfall muss ich wohl diese Geräte Sorge tragen wie bei einem rostfreien Oldtimer. ;-)

Thomas Antoni hat Folgendes geschrieben:
Eine Frage zur DOS-Boot-Diskette: Ich habe mal irgendwo gelesen, dass DOS bei sehr großen Festplatten(ab 200 GB oder so, unaghängig von der Größe der Partitionen) die ganze Festpaltte kaputtmacht, weil es Daten doppelt schreibt, in den "normalen" und einen "gespiegelten" Bereich. Ist da was dran?

Erfahrung von mir: Habe in der Firma ein System mit 250 GB-Volume (Promise RAID mit Spiegelplatte). Das dort noch parallel vorhandene MS-DOS 6.22 läuft absolut fehlerfrei. DOS 6.22 steuert die Platte halt einfach noch über das alte INT 13h-API mit der C/H/S-Adressierung an - selbst das neueste BIOS kann hier nur die ersten 8 GB in diesem Modus adressierbar bereithalten. Das neuere INT 13h-API mit LBA wurde dagegen schon 1995 so designt, dass es noch lange Reserve hat; die Sektoradresse ist nämlich eine 64 Bit-Zahl. Bis Festplatten dermassen monströs gross sind, vergeht doch noch einige Zeit. Die grössten IDE-Festplatten haben derzeit etwa 2^30 Sektoren, während mit der API 2^64 Sektoren adressiert werden können.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 15.10.2005, 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

@Kai Bareis
Dein AMD 64 3200+ ist ja auch kein 64-Bit Prozessor sondern nur ein 32Bit Prozessor mit 64 Bit erweiterung, ein echter 64 Bit Prozessor ist z.B. der Intel Intanium, und auf dem läuft nicht einmal mehr Win XP Home (soviel ich weiss braucht man für solche Rechner Linux oder ein Spezial Windows)...
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz