Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

LPT Relaiskarte schaltet gelegentlich unkontrolliert unter Q
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bernini



Anmeldungsdatum: 13.11.2004
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 17.07.2005, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

was ich nicht verstehe ist warum dann die Tastatur so komisch tut in qb.

da tippt er irgendas rein wenn ich zb die pfeiltasten verwende.
komisch.
aber ich kann es ja deaktivieren wenn ich in qb was machen.

jetzt bleibt nur noch zu hoffen das ich das unkontrolierte schalten beim booten in den Griff bekomme.

sonst schaltet sich der schirm immer aus und ein. mal sehen wie das dann wird. aber so wie es jetzt ausschaut mit den leds ist es eher schlecht.
er schaltet beim booten alle ein - nach einer sek wieder aus und vor dem anmelden wieder alle ein. das ist schlecht.
naja mal sehen.

fg bernini.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 17.07.2005, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Bernini,
Zitat:
das ich das unkontrolierte schalten beim booten in den Griff bekomme

das ist dein Betriebssystem ("Plug and Play") das fragt an der Druckerschnittstelle an welcher Drucker denn da angeschlossen ist und er möge sich melden und identifizieren.
Gruß
Volta
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 17.07.2005, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Da kann ich nur einen Kommentar dazugeben: Reines MS-DOS 6.22 ohne irgend ein Windows-Multitasking-Kernel, der Speicherschutz macht, zum Programmieren solcher Hardware-Applikationen verwenden!
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz