Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

AndreasHerrmann: Hilfe!! Kovertierung von IEEE in DEZ
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stef



Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: 28.04.2005, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Da ist ein kleiner Fehler in Deinem Beispiel. 66 ist nicht 1100010 sondern 1000010.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anherrmann



Anmeldungsdatum: 26.04.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 29.04.2005, 08:41    Titel: Andreas Herrmann: Vertändnis Antworten mit Zitat

Hallo,

ja ist mir schon klar. Aber das hat doch jetzt mitder Eingabe deines Programmes zu tun. Oder? Ich frag nur.lächeln
Oder wie soll ich das versthehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stef



Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: 29.04.2005, 09:40    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn Du unbedingt die Eingabe mit Kommas machen willst, dann brauchst Du in Deinem Programm nur eine Änderung vornehmen und den ersten Absatz des calc-Blockes so machen:

calc: i$ = i$ + ","
n% = 0
a%(0) = 0
FOR i% = 1 TO LEN(i$)
m$ = MID$(i$, i%, 1)
IF m$ = "," THEN
n% = n% + 1
a%(n%) = 0
ELSE
a%(n%) = a%(n%) * 2 + VAL(m$)
END IF: NEXT

Wenn Du jetzt 1000010,1001000,0,0 eingibst, dann kommt 50 raus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SpionAtom



Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 395

BeitragVerfasst am: 29.04.2005, 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

ich weiß, ich bin ein Loser, aber was bedeutet

IEEE

verlegen peinlich missbilligen
_________________
Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 29.04.2005, 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Format für Bits.. also so in der richtung vorzeichenbit-zahlenbits für integer zB oder sowas. beschreibt im prinzip die anordnung, man könnte das vorzeichenbit auch wo anders hin, dann gibts da noch zeugs mit matrize, exponent etc. hatte da glaub ich bei dreael oder A.Meile ma was gelesen, weiß aber auch ned mehr genau.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anherrmann



Anmeldungsdatum: 26.04.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 29.04.2005, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

vielen Dak für deine Antwort.

Ich würde dich gerne noch was zu deinem Programm morgen fragen.

Ok?

MFG

Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 29.04.2005, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

könnst du n @sowieso vor deine Texte setzen wenn du nicht mit deinem Vor-Poster redest? Von mir is hier nämlich kein Programm und jetzt weiß wahrscheinlich kaum einer, welches Programm bzw. wen du mit 'dich' meinst.. mit den Augen rollen
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz