Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Mühlespiel-Probleme
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 01.09.2009, 00:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat von dreal:
@ALWIN: Zum ersten Problem: Demfall müsste ich als zweiten Bugfix noch vorsehen, dass die Schlagmöglichkeit verfällt, wenn der Gegner ausschliesslich Mühlen besitzt?


Ich konnte das von vornherein lösen. Habe eine IF-Frage gemacht ob auf einem Feld ein Stein ist, welche Farbe er hat und wenn ja ob dieser zu einer Mühle gehört.

Zitat:
Zitat von dreal:
Sonst noch als Lektüre:

http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BChle_%28Spiel%29


Ich kenne die Seite bereits. Ich wäre heuer beinahe zur Europameisterschaft im Mühle gefahren. Leider kam mir ein Schachtunier dazwischen, wo ich als Schiedsrichter tätig sein musste. traurig
Aber vielleicht nächstes Jahr. Ich kann nur hoffen das die wieder in Seeon stattfindet.

Mit freundlichen Grüßen
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 01.09.2009, 09:50    Titel: Antworten mit Zitat

nemored hat Folgendes geschrieben:
Für dein Stellungswiederholungs-Problem könnte ich mir vielleicht so etwas vorstellen:

  • String-Array anlegen, in dem du die bisherigen Stellungen speicherst (etwa stellung(73) = "wwowswsoooosowoososoowso", wobei w, s bzw o einen weißen, schwarzen oder keinen Stein auf dem soundsovielten Feld bedeutet). Ob das die günstigste Art der Speicherung ist, weiß ich nicht, aber ein Integer reicht dazu leider nicht aus.

Sonst eine Schnellanalyse: Mühle hat bekanntlich 24 Felder. Pro Feld gibt es eine Tristate-Information (schwarzer Stein, weisser Stein und leer), womit also nicht einmal ganz 2 Bits benötigt werden, sondern nur LOG(3)/LOG(2) = 1,585 Bits. => Hochgerechnet gibt dies also 24*LOG(3)/LOG/2) = 38,04 Bits Informationen, um einen Spielstand sich merken zu können. => Somit ist ein 32-Bit-Integer (&) immer noch etwas zu klein.

Da würde ich vielleicht zwei Longinteger nehmen, in welche Du den Inhalt der feld%()-Variable in kompakter Form ablegen kannst:
Code:
DIM stellungen&(999, 1)

SUB LegeStellungAb(s%)
  FOR i%=0 TO 1
    stellungen&(s%, i%) = 0&
    FOR j%=0 TO 12
      stellungen&(s%, i%) = 3& * stellungen&(s%, i%) + CLNG(feld%(12 * i% + j%))
    NEXT j%
  NEXT i%
END SUB

_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz