Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 24.07.2009, 22:14 Titel: |
|
|
@dreael: Nein, es geht darum, dass FB selbst überall seine eigene Codepage (437) verwendet, diverse Editoren unter Windows jedoch selbstverständlich den Windows-1250-Zeichensatz verwenden. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 25.07.2009, 09:29 Titel: |
|
|
Vorschlag von mir: Folgende Code einmal testen und <Alt>+<PrtScreen> veröffentlichen:
Code: | For i=32 To 255
Print Chr$(i);
Next i |
Ansonsten, da es ja IDEs zu FB gibt: Verwenden diese eigentlich einen DOS-Editor? Alternative ist sonst, vor dem Compileraufruf noch einen "recode" (Linux-Standardtool übrigens) zu machen. Umgekehrt auch diesen Code testen:
Code: | Do
Line Input "Eingabe (Leer=Ende):", a$
For i=1 To Len(a$)
Print Asc(Mid(a$, i, 1));
Next i
Print
Loop Until a$ = "" |
Ganz ähnlich auch mit Inkey$:
Code: | Do
Do
t$ = Inkey$
Loop While t$ = ""
For i=1 To Len(t$)
Print Asc(Mid(t$, i, 1));
Next i
Print
Loop Until t$ = Chr$(27) |
Hinweis: Die Liste unter
http://beilagen.dreael.ch/QB/Tastenbelegung.xls
hatte ich seinerzeit auch rein experimentell mit obigen Code zusammengestellt! _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 25.07.2009, 11:51 Titel: |
|
|
Zitat: | Ansonsten, da es ja IDEs zu FB gibt: Verwenden diese eigentlich einen DOS-Editor? |
Zitat: | diverse Editoren unter Windows jedoch selbstverständlich den Windows-1250-Zeichensatz verwenden. |
Damit sind natürlich FB-Editoren gemeint! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
qbay
Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 28.07.2009, 13:35 Titel: |
|
|
hey vielen dank erstmal für eure zahlreichen antworten
konnte nich früher zurückschreiben
ich muss ehrlich sagen das das mit den umlauten zu kompliziert für mich is
aber ich versuch natürlich es mir beizubringen
gruss |
|
Nach oben |
|
 |
|