Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Wie findet Ihr diesen Dienst? |
Super |
|
29% |
[ 5 ] |
Gut |
|
52% |
[ 9 ] |
Mittelprächtig |
|
5% |
[ 1 ] |
Schlecht (Warum?) |
|
11% |
[ 2 ] |
|
Stimmen insgesamt : 17 |
|
Autor |
Nachricht |
OneCypher
Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge: 802
|
Verfasst am: 26.05.2009, 09:29 Titel: |
|
|
@Jojo: Wer benutzt den WebFBC, wenn er auch den FBC lokal installiert hat? .. Und dann noch das kompilat in größe und inhalt miteinander vergleicht?
Mir ists eh prinzipiell aufgefallen, das der FBC nicht gerade kleines und schlankes kompilar auswirft.. also ich glaub irgendwas um mindestens 16Kbyte rum.. Wer da an den richtigen Schrauben drehen würde, könnte Code einschläusen, der von der größe her, nichtmal groß auffällt...
@TPM: Deine technische lösung/umsetzung finde ich klasse  |
|
Nach oben |
|
 |
The_Muh aka Mark Aroni

Anmeldungsdatum: 11.09.2006 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 26.05.2009, 12:53 Titel: |
|
|
28398 hat Folgendes geschrieben: | O_O Was einige hier für Ideen haben. Klar ich lass' auch jeden jeglichen Code auf meinem Server ausführen  |
Muss ja nicht direkt auf dem server sein. Entweder ne Sandbox ala chroot oder inner VM. Aus ner Chroot-Sandbox kann man zwar ausbrechen, aber das lässt sich bestimmt überwachen -> das programm killen, wenns ausbricht. _________________ // nicht mehr aktiv // |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.05.2009, 18:28 Titel: |
|
|
Zitat: |
@Jojo: Wer benutzt den WebFBC, wenn er auch den FBC lokal installiert hat? .. Und dann noch das kompilat in größe und inhalt miteinander vergleicht? |
Einfach mal, um den WebFBC genau deswegen auf die probe zu stellen? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 05.12.2011, 11:01 Titel: |
|
|
Hab heute mal n kleines Update eingespielt.
Leider kann ich ein paar der letzten FBC versionen für linux (0.21, 0.22, 0.23) nicht zumlaufen bekommen, da mit ne libc6 2.7 fehlt, und ich sie nicht installt bekomme ohne den rest zu schrotten.
daher hab ich überwiegend win versionen hinzugefügt und eine weiter linux (old) variante
derzeit sind folgende FBC's drauf:
Linux: 0.20.0, 0.18.5
Windows: 0.23.0, 0.22.0, 0.21.1, 0.20.0
für alle anderen win versionen fehlt mir leider eine passende zip / rar / tar, um sie ohne installer auf den server zu knallen.
edit Version 0.23.0 für windows hinzugefügt.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
Sannaj
Anmeldungsdatum: 19.12.2010 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 05.12.2011, 23:13 Titel: |
|
|
Ich finde die Idee eines Webcompilers schon ganz gut. Allerdings muss der dann schon irgendeinen besonderen Nutzen haben. Da ein Webcompiler bei normalen Programmieren nicht viel nützt, da zu Umständlich und unflexibel, muss er mit anderen Vorzügen punkten, z.B.:
- Demonstrationsmöglichkeit für Leute, die FB weiterverbreiten wollen.
- Möglichkeit für Autoren, die grad nicht an ihren Compiler kommen, schnell etwas auszuproblieren.
- Zeigen wie der Compiler Funktioniert, z.B. durch Ausgabe der Assemblercodes |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 05.12.2011, 23:15 Titel: |
|
|
laut den log's, wird er scheinbar fast täglich genutzt. die log's zeigen, das ca. 5 compilierungsvorgänge täglich damit durchgeführt werden. (hät ich auch nicht mit gerechnet)
ich vermute, das ihn leute nutzen, die in der schule hocken, und kein bock auf unterricht haben
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 06.12.2011, 23:10 Titel: |
|
|
Man brauch doch gar keine Adminrechte für den FBC... |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 21.08.2012, 13:03 Titel: |
|
|
[UPDATE]
Zwar betrifft es nicht wirklich WebFBC selbst, aber passt dennoch sicher hier rein.
Der OpenPasteServer wurde jetzt mit WebFBC verschmolzen. Man kann jetzt direkt Quellcode welcher im OPS aufgerufen wurde, per Knopfdruck Kompilieren.
Ein Beispiel:
Man pastet z.B.Tetrix: http://ops.deltalabs.de/code?id=254
Klickt anschliessend auf "Code im Textfeld" -> ( http://ops.deltalabs.de/code?linenum=1&ecp=1&id=254 )
und kann daraufhin unterhalb des textfeldes den entsprechenden Code nach auswahl vom Compiler übersetzen lassen.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Zuletzt bearbeitet von ThePuppetMaster am 01.09.2014, 01:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 06.11.2013, 20:09 Titel: |
|
|
[update]
Habe jetzt eine Static Version des Linux FBC V0.24.0 auf webfbc installiert. Ist zwar nicht up2date, aber zumindest noch halbwegs aktuell
Neu Hinzugekommen ist das Compilerflag ( create static binary ). Mit diesem lässt sich der code statisch kompilieren (Ab fbc 0.24 und höher). (alles was nötig ist, wird dort rein gepackt). Die Outputs sind entsprechend groß. Also nicht wundern, wenn n halbes MB Binary für n Print Befehl entstehen könnte.
derzeit sind folgende FBC's drauf:
Linux: 0.24.0 ... 0.20.0 ... 0.18.5
Windows: 0.23.0 ... 0.22.0 ... 0.21.1 ... 0.20.0 ... DailyBuild vom 23.05.2012
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 07.11.2013, 20:50 Titel: |
|
|
Lustige Idee vom Compiler in der Cloud... :-)
Wenn nur nicht gleich der NSA alle hochgeladenen Quelltexte einsammelt oder die Binaries mit Hintertüren manipuliert... _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 07.11.2013, 20:52 Titel: |
|
|
wow .. das wäre schon übel .. joar ... nsa greift datenstrom ab, bauts um, und schickts zum compiler ... wäre mies.
sollte ich wohl mal ein "anti-nsa-sourcecode-check-flag" mit einbauen
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 07.11.2013, 21:54 Titel: |
|
|
joar .. wäre ne möglichkeit, aber dem HTTPS vertraue ich schon lange nichtmehr. Das is NSA seitig sicher problemlos knackbar. Und wenn nicht in echtzeit, so haben sie ja schon öffters verdeutlichst, das es im nachinein problemlos möglich war.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 09.11.2013, 20:12 Titel: |
|
|
joar, tls 1.1/1.2 mit forward secrecy sollte es schon sein. letzteres wird oft nicht benutzt wird, sodass beim entwenden des private keys alle bisherige kommunikation entschlüsselt werden kann. naja und client-seitig muss man eben fingerprints cachen anstatt CA-basiertes trust zu verteilen. |
|
Nach oben |
|
 |
|