Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

blutiger Anfänger hat Problem
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ähm, in dem Tutorial ist eindeutig von der FBIDE die Rede, was du startest, ist allerdings FBEdit (was aber auch viel toller ist als FBIDE). Zunge rausstrecken im FB-Portal ist eine etwas veraltete Version von FBEdit, es gibt inzwischen viel neuere Versionen. Hol dir hier mal Version 1.0.6.6:
http://fbedit.freebasic.net/viewtopic.php?f=2&t=382
Da geht das Einrichten fast wie von alleine.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Schwipp



Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Hinweis,
ja, ja, die feinen Unterschiede, die der Ungeübte nicht so erkennt.
Also ist das Tutorial nicht so up-to-date.
Das ist wohl immer das Problem, dass sich jemand die unendliche Mühe macht, alles aufzuschreiben und dann wird die Software ge-updated und man könnte wieder von vorne anfangen mit dem Dokumentieren.
- So erlebte ich es bei den "Navifriends", als ich mir den Blitzwarner installierte, dazu habe ich etwa 14 Tage mit den Downloads und Beschreibungen gekämpft vor einem Jahr..... Aber die Leute dort wie hier sind ja seeehr mithelfend.
DANKE dafür.
Gruß Schwipp

Später:
In Ordung, nun ist diese Version 1.0.6.6B geladen,
habe unter Optionen => "Hilfe Menü" den Pfad zur
deutschsprachigen CHM Hilfedatei "deutsche Freebasic Befehlsreferenz".
eingestellt,

???? UND das Tutorial mit der Änderung des nicht zu lokalisierenden "Compiler Command" kann ich nun vergessen oder was hat es damit auf sich?
_________________
Sitzt Du noch oder schwippst Du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du FBEdit benutzen kannst, brauchst du dich nicht um das FBIDE-Tutorial zu kümmern. Das hat nichts miteinenander zu tun.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

FBIde und FBEdit sind zwei unterschiedliche "Eingabeprogramme" für die Quelltexte. Genau genommen ist "FreeBASIC" nämlich nur der Compiler, also die Komponente, die letztlich "Programmiertexte" in ausführbare Dateien "umwandelt". Das Programm, worin man den Quelltext eintippt, ist die sog. IDE oder auch Entwicklungsumgebung. Davon gibt es verschiedene für FreeBASIC. Das genannte Tutorial beschreibt die Einrichtung von FBIde. Wenn FBIde verwendet wird, treffen alle Erläuterungen zu. Wird aber das "Konkurrenzprodukt" FBEdit benutzt, muss man natürlich entsprechend anders vorgehen. zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schwipp



Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 22.01.2009, 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

hm....
also was muss ich NOCH ALLES machen,
um nun z.B. 1 + 1 auszurechnen
unter zu Hilfenahme der Eingabeplattform FBEdit ?

Interessiert mich nämlich brennend......,

die Erweiterung auf komplizierteres gelingt mir dann bestimmt.

Gruß Schwipp
_________________
Sitzt Du noch oder schwippst Du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 22.01.2009, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
print 1+1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 22.01.2009, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Und das Sleep nicht vergessen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 22.01.2009, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
print "hi! :D"
print 1+1
sleep
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schwipp



Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 22.01.2009, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

happy
und was dann?
was muss noch deklariert werden an,
was ich aus QB noch nicht kenne?
_________________
Sitzt Du noch oder schwippst Du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 22.01.2009, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Nichts.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schwipp



Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

liebe Experten,
aber wie bringe ich das Programm zum laufen?
Mit F5 jedenfalls nicht - wie ich es von QB kenne.
Wenn ich F5 drücke, erscheint nur
C:\freebasic\fbc -s gui "test.bas" und sonst passiert nichts.

Ich weiss nicht was -s gui bedeutet,

Später: aja, ... was sagt mir
-s gui ? d.h. was ist falsch???????

Gruß Schwipp
_________________
Sitzt Du noch oder schwippst Du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn man eine Grafikanwendung unter Benutzung von SCREEN oder SCREENRES ausführt, werden normalerweise die Konsole (schwarzes "DOS-Fenster") und ein Grafikfenster angezeigt. Im Grafikfenster geschehen dann die Ausgaben des Programms, die Konsole im Hintergrund ist in aller Regel dabei funktionslos. Um die zu unterdrücken, verwendet man -s gui. Siehe dazu auch FreeBASIC-FAQ: Wie beseitige ich das störende DOS-Fenster im Hintergrund meiner Grafikanwendung? Ein Grafikprogramm wie dieses Beispiel funktioniert also mit -s gui ohne Probleme.

Wenn man aber weder SCREEN noch SCREENRES verwendet, möchte man ja in der Konsole arbeiten. Durch -s gui wird die aber unterdrückt mit der Folge, dass man gar nichts sieht. zwinkern Wenn man keine grafische Anwendung programmieren will, muss man in FBEdit also "Windows (Console)" auswählen.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schwipp



Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo SEbastian,
vielen Dank für die Antwort, die ich nicht richtig begreife in dem Sinne, dass ich den Transfer nicht leisten kann, mir klar zu machen, dieses oder jenes ist anders einzustellen.

Ich schnalle es nicht.
Ich sehe kein schwarzes Dos Fenster.
Mir wird in FbEdit ganz rechts oben Windows GUI angezeigt.
Unter "Optionen" gibt es "build Optionen", da kann man was auswählen:

Wenn ich in "build Optionen" => Windows(Console) => okay
einzustellen versuche, bleibt rechts in FbEdit dennoch Windows GUI stehen.!?!??????????

und es bleibt bei mit F5 der Ansage C:\freebasic\fbc -s gui "test.bas" und stopp.

Gruß Schwipp
_________________
Sitzt Du noch oder schwippst Du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

FBEdit kann mehr als die FBIDE, weswegen die FreeBASIC-Profis überwiegend auf FBEdit schwören. Leider bringt das Mehr an Möglichkeiten auch eine etwas kompliziertere Bedienung mit sich. Beim Umstellen von GUI auf Console ist zu unterscheiden zwischen einem kompletten FBEdit-Projekt und einer einzelnen Quelltextdatei. Erstellt man ein Projekt, zu dem mehrere Dateien gehören können (wie z.B. in VisualBasic 6), muss beim Anlegen des Projekts ausgewählt werden, ob man ein Konsolen- oder GUI-Programm erstellen will:



Hat man das Projekt als Konsolenprojekt angelegt, funktionieren auch nicht-grafische Programme ohne Probleme: Screenshot

Tipp: Wenn man nur eine einzelne BAS-Datei bearbeitet und kein Projekt angelegt hat, kann man über die FBEdit-Symbolleiste frei zwischen GUI- und Konsolencompilierung wählen: Screenshot

Viele Grüße!
Sebastian

Edit: Hatte ein Bild doppelt verlinkt und dafür eins ausgelassen. Links korrigiert. zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!


Zuletzt bearbeitet von Sebastian am 24.01.2009, 11:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Statt nur mit F5 versuch es mal mit Shift+Strg+F5, das ist Schnellstart und erfordert kein Speichern, da es nur temporär kompiliert und gleich wieder gelöscht wird.
(Genau die gleiche Funktion hat FBIde nur unter F5.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
leider bringt das Mehr an Möglichkeiten auch eine etwas kompliziertere Bedienung mit sich. Beim Umstellen von GUI auf Console

die beiden sätze nebeneinander, amüsant... zwischen Console und GUI in FBIde zu wechseln ist nämlich echt grausam. grinsen
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

FBIDE verwirrt den Benutzer nicht mehr Umstellung zwischen -s gui und -s console. Ohne eine der beiden Einstellungen funktioniert's nämlich immer, auch wenn man bei grafischen Anwendungen das schwarze Fenster dabei hat, sofern man es nicht ausdrücklich durch eine Kommandozeilenparameterveränderung entfernen lässt.
FBIDE sieht das Umstellen gar nicht als User-verwirrendes Feature vor, sondern nimmt im Sinne einer vereinfachten Bedienung das schwarze Fenster bei Grafikanwendungen schlichtweg in Kauf, um dem Nutzer wieder eine Auswahl, wo ein Nichteingeweihter leicht danebenliegen kann, zu ersparen.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 957
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 24.01.2009, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du eine Fehlermeldung vorm Compilieren bekommst, hast du in den Ordnereinstellungen einen Fehler. Ich habe dir einen Screenshot zusammengestellt:


LG,
St_W
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 24.01.2009, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

<ot>
Warum nehmt ihr alle diesen VB-like Style?
</ot>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 957
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 24.01.2009, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

<ot^2, @28398>
Weils Standardeinstellung ist (übrigens nicht umsonst), in vielen anderen gängigen IDEs so verwendet wird und einen angenehmen Eindruck macht - finde ich zumindest. (Außerdem verwende ich FBedit nicht als Std.IDE, sondern nur hier und da einmal)
</ot^2>
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz