Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 26.02.2008, 23:48 Titel: |
|
|
Seb hat Folgendes geschrieben: | Und doch noch ein Problem:
Wenn die Zahlen, die man speichern will größer als nur einstellig ist, kommen zeichen wie "<", etc.
Wie geht das mit mehrstelligen Zahlen? |
Steht doch schon da:
Seb hat Folgendes geschrieben: | Wie Skilltronic ja oben schon erwähnt hat:
Skilltronic hat Folgendes geschrieben: | Wenn du die Zahlenwerte addieren willst, musst du erst den String, also die Textvariable in eine Zahl umwandeln, z.B. mit VAL. |
|
Mit VAL(zahl$) kannst du Strings in Zahlen umwandeln und mit STR$(zahl) geht's umgekehrt. Einfacher wäre es aber, gleich eine Zahl statt eines Strings in die Datei zu schreiben.
Gruß
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Seb

Anmeldungsdatum: 29.11.2006 Beiträge: 120 Wohnort: Henfenfeld
|
Verfasst am: 27.02.2008, 15:27 Titel: |
|
|
Jetzt stimmt der Code:
Code: | 'Einlesen einer Datei, inder eine Zahl ist
OPEN "count.txt" FOR INPUT AS #1
INPUT #1, d1$
CLOSE #1
' Die Zahl um 1 erhöhen
Count% = VAL(d6$) + ASC("1")
' Die erhöhte Zahl speichern
OPEN "count.txt" FOR OUTPUT AS #2
WRITE #2, Count%
CLOSE #2 |
€dit:
Hab mal den Beitrag von ner Frage zu ner Antwort geändert
Hab auch den Code geändert und funktioniert jetzt... _________________ MfG
Seb |
|
Nach oben |
|
 |
Seb

Anmeldungsdatum: 29.11.2006 Beiträge: 120 Wohnort: Henfenfeld
|
Verfasst am: 27.02.2008, 17:36 Titel: |
|
|
Oh, der Code funktioniert jetzt doch nicht...
Weiß jemand, wo der Fehler ist? _________________ MfG
Seb |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 27.02.2008, 18:00 Titel: |
|
|
such doch mal selber danach. lass' dir nicht alles vorkauen, denn das, was du da gerade machst, ist nicht programmieren. gehe am besten so vor:
1) Schau dir an, was für ein Fehler QBasic nennt. QBasic hat sooo eine tolle Entwicklungsumgebung, die dir sogar die Zeile mit dem Fehler anzeigt! Schau dir die hervorgehobene Zeile an und überlege, was falsch ist!
2) Wenn du nicht weiter weißt, drücke, wenn die Fehlermeldung erscheint F1, dann kommst du zur Online-Hilfe, welche dir detaillierte Beschreibungen zu dem Fehler nennt.
3) Wenn du DANN noch nicht weiter weißt, fragst du das Forum. Aber nur dann!
Wenn dir das zu viel Arbeit ist oder du einfach nicht verstehen willst, was dir die QB-Hilfe sagt, dann ist Programmieren eindeutig nichts für dich, sorry. Das gehört immer ein bisschen Eigenständigkeit und Neugier hinzu. Also nicht "warum läuft das nicht?" fragen, sondern selbst am code rumspielen! ich kann es nicht oft genug sagen, die Online-Hilfe in QB ist so gut und hat so viele Beispiele, da kann doch echt nichts mehr schief gehen... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Seb

Anmeldungsdatum: 29.11.2006 Beiträge: 120 Wohnort: Henfenfeld
|
Verfasst am: 27.02.2008, 18:36 Titel: |
|
|
Ok, werde ich ab sofort machen
Die Hilfe-Funktion ging bis gerade nicht, aber bin ich irgentwie draufgekommen, dass die vll. nur im Installations-Ordner von QBasic in QBasic funktioniert.
Der Code funktioniert jetzt auch:
Code: | Count% = VAL(d6$) + 1 |
Weiß nicht, warum ich nicht vorher schon draufgekommen bin, weil "1" ja die leichteste Lösung ist... _________________ MfG
Seb |
|
Nach oben |
|
 |
Seb

Anmeldungsdatum: 29.11.2006 Beiträge: 120 Wohnort: Henfenfeld
|
Verfasst am: 27.02.2008, 22:14 Titel: |
|
|
Ich weiß jetzt nicht, ob es das Thema schon einmal gegeben hat, aber ich hab nichts unter "Zeile zu lang" gefunden und weiß auch nicht, ob das der richtige Suchbegriff war...
Ich wollte die BAS-Datei zu einer EXE-Datei machen und plötzlich kommt eine Meldung: "Zeile zu lang"
Das ist folgende Zeile:
Code: | PRINT CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219); CHR$(219) |
Wie kann ich jetzt eine EXE-Datei erstellen? _________________ MfG
Seb |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 27.02.2008, 22:19 Titel: |
|
|
Code: | PRINT STRING$(Anzahlzeichen, Ascii-Code) |
_________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Seb

Anmeldungsdatum: 29.11.2006 Beiträge: 120 Wohnort: Henfenfeld
|
Verfasst am: 27.02.2008, 22:27 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort  _________________ MfG
Seb |
|
Nach oben |
|
 |
SpionAtom
Anmeldungsdatum: 10.01.2005 Beiträge: 395
|
Verfasst am: 27.02.2008, 23:21 Titel: |
|
|
Oder wenn du mal nur ein Sonderzeichen brauchst, und der Ascii-wert großer 32 ist, so kannst du auch ALT+Asciiwert. Der Ascii-wert muss dann aber über den Ziffernblock eingegeben werden. _________________ Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht. |
|
Nach oben |
|
 |
|