Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Verhindern, dass Programm zweimal läuft...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
atari
gesperrt


Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge: 144

BeitragVerfasst am: 18.09.2007, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Code:

#INCLUDE ONCE "windows.bi"
CONST myProgName = "Previnst" 'NAME des Programms
DIM AS handle hwnd = FindWindow("fbgfxclass_" & UCASE(myProgName), Null)
IF hWnd THEN
  MessageBox( hwnd, "Anwendung läuft bereits!", myProgName, MB_ICONERROR )
  SetForegroundWindow(hWnd)'erste Instanz in den Fordergrund
  ShowWindow(hWnd, 1)
  END 'zweite Instanz beenden
END IF

'erst nach der Abfrage die fbgfx aktivieren
SCREEN 18,32

SLEEP
END


wenn man jetzt soweit ist, könnte man dem fenster "Previnst" doch irgendeine nachricht zuschicken oder?
mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 18.09.2007, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ja&nein,
mit dem Handle (hWnd) kann ich dem Programm, dem dieses Handle zugeteilt wurde Nachrichten schicken ...
(siehe http://www.cpp-tutor.de/mfc/mfc/kap1/_intern/sendmessage.htm )
ABER .. das Programm muss in der Lage sein diese Nachrichten selbst zu empfangen und auszuwerten!
Solche Anweisungen (oben) wie maximieren, minimieren oder 'in den Vordergrund setzen' werden von Windows erledigt, ohne das das Programm selbst etwas tuen muss.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 19.09.2007, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

volta hat Folgendes geschrieben:
Solche Anweisungen (oben) wie maximieren, minimieren oder 'in den Vordergrund setzen' werden von Windows erledigt, ohne das das Programm selbst etwas tuen muss.

Ja & Nein xD.
Das Programm muss schon was tuen, es muss den Fensterinhalt neu zeichnen, dass macht aber die fbGFX-Lib.
Es geht hier eh' um ein *reines* WAPI Prog, d.h. alles kein Prob, sobald eine der Methoden "Alarm" schlägt, gibt's eine Meldung grinsen


@AndT:
Code:
OPEN "programm.exe" FOR BINARY AS #1
LOCK #1,1 TO LOF(1)
SLEEP
CLOSE #1

geht natürlich NICHT!!
Code:
OPEN "programm.exe" FOR BINARY ACCESS READ WRITE LOCK READ WRITE AS #1
#include "Programm.bas"
CLOSE #1

_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz