Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

EAN13-Barcodes auswerten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 30.07.2007, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wozu Split?
Man kann doch jetzt schon die Parameter nach ID abrufen?
Und zur Not gibts noch ytwinky's implementation von SubStr (Nicht der von PHP), welche ich sehr gern nehme happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 30.07.2007, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

wenn ich öfters kommandozeilen-parameter bräuchte, würd ich's ja auch regelmäßig benutzen happy
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 30.07.2007, 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

fbIde hat dafür auch ne komfortable Testfunktion *g* grinsen grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 30.07.2007, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

@PMedia: Das geht nicht so einfach wie in FB, weil Skilltronic mit QB arbeitet. zwinkern Dreael hat allerdings mal ein Split für QB geschrieben.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 30.07.2007, 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

Parameter kann man aber auch in QB simulieren...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 30.07.2007, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meinte den Zugriff auf die Parameter als ein nach Leerzeichen gesplittetes Array wie in FB.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 08:50    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
... sondern die Funktionalität, dass man eine Datei einfach auf die EXE via Drag&Drop draufzieht und diese dann geöffnet wird. ...

Ja!
Wobei das ja vorläufig nicht Wichtig ist, denn wenn Skilltronic den Quellcode offenlegt kann dann ja jeder das Interface nach Bedarf anpassen.

Skilltronic hat Folgendes geschrieben:
Das Erzeugen von Barcodes ist viel einfacher, nur muss ich mich dazu vorher noch mit der Prüfziffer beschäftigen, um gültige und normgerechte Codes zu erhalten

... was ja auch der Erkennung dient.

Wenn ich mir den Wikipedia Artikel ansehe, scheint die Berechnung recht simpel zu sein.

Edit: An Anbindung an http://www.openeandb.de/ wäre auch noch eine mögliche (zukünftige) Funktion.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 31.07.2007, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Michael Frey hat Folgendes geschrieben:
Wenn ich mir den Wikipedia Artikel ansehe, scheint die Berechnung recht simpel zu sein.
Nobody is Perfect zwinkern Ein "h" weniger, und schon gehts cool
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz