Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

CIC3
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 25.03.2007, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

ytwinky hat Folgendes geschrieben:
Kannste mal ne Liste der Windows-Dienste erstellen, die CIC3 benutzt.
CIC3 Nutztzt keine seperaten Dienste von Windows, um zu "funktionieren".

oder wie meinst du das?


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 25.03.2007, 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Mit der modifizierten Directory.exe funzt's. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 25.03.2007, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

ThePuppetMaster hat Folgendes geschrieben:
CIC3 Nutztzt keine seperaten Dienste von Windows, um zu "funktionieren".
Ich wollte nur wissen, ob CIC3 irgendwelche (separaten grinsen) Dienste von Windows benötigt zwinkern
..mehr nicht, Danke.
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 25.03.2007, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

grinsen


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 25.03.2007, 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

Jo, die modifizierte funktioniert nun...

User anlegen funktioniert, beenden per "sys init zero....." nicht happy

Was soll denn das Prog am schluss alles können? lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 25.03.2007, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

geschockt Beenden geht NICHT?!? ... hooo ... was meldet er denn? Gibts ne fehlermeldung?, oder was funktioniert denn nicht genau?

Was es können soll ... Hmm .. das liegt im Auge des Betrachters.

Im Gurunde kann man die CIC als eine Art Schnitstelle zu einem Clustering-System betrachten.
Es gibt 3 Grundkomponenten. Den Kernel (Directory.exe) den Netzwerk-Treiber (Network.dll) und die Cluster-Control Komponente (CNCP) liegt dem Packet noch nicht bei.

Der Kernel stellt API-Funktionen bereit, mit denen eingesichertet (benutzerspezifischer) zugriff auf Laufwerke / Verzeichnisse udn Datein ermöglicht wird. Desweiteren Regelt der Kernel auch den Ablauf einzelner Programme.
Der Netzwerk-Treiber sellt API-Funktionen bereit, mit denen man nach "ausen" hin kommunizieren kann, sowie sicherheitsfunktionen (ähnlich einer Firewall, mit Benutzerrecht-Verwaltung)
Das CNCP (ClusterNodeControlProtocol) Regelt Speicherverwaltung, Steueromandos, und Verteiltes Rechnen über mehrere PCs.

Wenn man alles zusammen Betreibt, auf mehreren Computern, liese sich eine Massive aufgabe schneller abarbeiten. z.B. Das Rendern von Videos, vorrausgesetzt, es existiert ein Passendes Programm, das CNCP unterstützung bietet. So könnte man z.B. die einzelnen Render-Bilder auf mehreren PCs vorrechnen, udn diese dann auf einer anderen Node zusammen fügen.
Oder (*hust*) BruteForce grinsen
* Webservice-Dienste über mehrere PCs verteilt ablaufen lassen
* EHome
* Sprach Ein udn Ausgabe
* ....

Zur Zeit arbeite ich an einem haufen Anwendungen, die allerdigns erstmal die Grundfunktionen bereit stellen werden.
* ASX (FastExec-Compiler)
* CIC3 (Konsole)[Fertig]
* CIC3_Loader (Einfaches Laden der CIC)
* CNCP (Cluster-Node-Control-Protokoll)
* CXB (Web-Foren-Software)
* Directory (Kernel)[Quasi-Fertig]
* DynDNS (Dynamic-DNS Update-Tool)
* EB (ExecuteBatch --- Batch-Datein ausführen)[Fertig]
* Echo-Server (Sendet alle empfangenen Daten zum Client zurück)[Fertig]
* EIX (LISI)
* EIX_BASE (MELISA)
* EIX_FLEK (MELISA)
* FTP (File Transfer Protocol)[Fertig]
* GFX_GDI (Grafik-Treiber auf Basis der GDI)
* GFX_DX7 (Grafik-Treiber auf Basis von DirectX7)
* Help (Hilfe Tool für DLL-Hilfen)[Fertig]
* HTTP (Hyper-Text-Transfer-Protocol)[Quasi-Fertig]
* HTTP_Chat (HTTP Web-Chat)
* INC_Server (Ähnlich IRC)
* IRC_Bash (IRC-Bot für Bash-Einträge direkt aus dem IRC heraus)
* IRC_Memo (IRC_Bot für Notiz-Nachrichten oder Errinerung fürs IRC)
* IRCX_Server (IRC-Server)
* LS (Verzeichniss Manager)
* Network (Netzwerk-Treiber)
* Port (IO Zugriffe auf die Hardware-Schnitstellen des PCs)
* PWS (Skripting --- Ähnlich wie PHP)
* S_LOR (Grafisches Login-Tool für ShellEX)[Fertig]
* S_User (Grafischer User-Manager für ShellEX)
* ShellEX (Grafische Benutzeroberfläche für CIC3 --- Ersatz des Explorer.exe)
* SIB (Text-Forum)
* SMS_Server (Service-Dienst für die Benutzer, zum versenden von SMS)
* SMTPOP (SMTP udn POP3 EMail-Server)[Fertig]
* Sound (Treiber zur Ausgabe und Eingabe von Musik / Tönen / Microfon / usw.)
* Speech_IO_5 (Treiber für die Direkte Einund Ausgabe von Syntetischer * * Sprache / Spracherkennung auf Basis der MSSpeech-API_5)[Quasi-Fertig]
* SysStat (System-Statistik generator (Das was hier unten meine CPU-Auslastung anzeigt, und die Grafiken auf der Seite))[Fertig]
* Telnet (Telnet-Client)
* Telnet_Chat (Wie der Name schon sagt, ein Chat für Telnet)(So wies sein soll zwinkern )
* Telnet_Server (Ein Remote-Dienst für die CIC Kommandos)[Fertig]
* TimeSync (Zeit-Syncronisation udn NTP-Server)[Quasi-Fertig]
* TNCP (Terminal-Node-Control-Protocol --- Für Touchscreen-Steuerugn von EHome-Systemen)[Quasi-Fertig]
* TVInfo (Stellt Daten einer EPG (Elektronische Programmmzeitschrift) bereit)
* UPD (UpDate Tool für die CIC)[Aktueller Arbeitsbereich]
* USER (Benutzer-Verwaltung)[Fertig]
* WinMan (Fenster-Manager für GFX_xxx und ShellEX)

Weitere Apps sind in Aussicht zwinkern ... aber, erstman müssen die APPs fertig werden happy

Hier mal n ScreenShot von LOR aus dem GFX-Treiber heraus mit ShellEX und WinMan



MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 25.03.2007, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ich erkläre mich hier gerne bereit, die Webserver-komponenten ausgiebig zu testen grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 25.03.2007, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

zwinkern

Nun gut ... liese sich einrichten ... allerdigns is die nur "[Quasi-Fertig]" .. von daher sidn einige Funktionen dort drin noch nicht "steuerbar", und ständig aktiv. so z.B. Die Passive-Hack-Kontrolle.

HTTP unterstützt KEIN PHP und KEIN CGI!!!, da diese Komponenten nicht den Sicherheitsregeln entsprechen. Alternativ kann man das PWS nutzen.

=Einrichtung=
-1. In der Mountign-Tablelle habe ich ein neues Laufwerk gemountet, um die Kontrolle udn die Konfiguration etwas zu vereinfachen und übersichtlicher zu gestalten.
Zitat:
Web Verzeichniss,WWW:\,L:\WWW\,1,Wahr,Falsch

Diesen Laufwerksnamen kann mandann in der Konfig nutzen, udn braucht nicht das gesammte Root-Verzeichniss für die Webseitenangeben. (muss man aber nicht .. wie man will)

0. Neuen Benutzer für diese Komponete Anlegen.
Zitat:
'Standard Benutzer-Level reicht aus. (is ja kein Admin zwinkern )
LEVEL=9999

'Benutzer ist Aktiv
AKTIV=Wahr

'Kann aus Standard bleiben. (Da Der Benutzer keine Zugriffe auf sein Benutzerverzeichniss benötigt)
USERPATH=#SYSUSER#
DIRREAD=Falsch
DIRCREATE=Falsch
DIREDIT=Falsch
DIRDESTROY=Falsch
FILEREAD=Falsch
FILECREATE=Falsch
FILEEDIT=Falsch
FILEDESTROY=Falsch
FILEEXECUTE=Falsch

'Benutzer darf die Webserver-Komponente Starten
PLAG=HTTP

'Hier das Root-Webverzeichniss eintragen (Bei mir heist das Moutn-Laufwerk WWW:\)
READFILE=WWW:\
READDIR=WWW:\

'Diesen Eintrag vornehmen, wenn der Webserver Daten verändern darf (Bei Skripten nötig)
EDITFILE=WWW:\

'Hier kommt das Konfigurations-Verzeichniss rein (Bei mri heist das Root-Laufwerk HD1:\
'Diese Einträge ermöglichen das Lesen der konfiguration und das erstellen von Statistik- und Log-Daten
READDIR=HD1:\CIC3\SYS\CONFIG\HTTP\
READFILE=HD1:\CIC3\SYS\CONFIG\HTTP\
EDITFILE=HD1:\CIC3\SYS\CONFIG\HTTP\
CREATEFILE=HD1:\CIC3\SYS\CONFIG\HTTP\

1. Komponente Herunterladen und in 'CIC3\SYS\CLASS\' entpacken
2. Konfigurations-Verzeichniss Erstellen 'CIC3\SYS\CONFIG\HTTP\'
3. Konfigurations-Datei erstellen 'CIC3\SYS\CONFIG\HTTP\HTTP.CC3'
Zitat:
'Hier das Root-Webverzeichniss eintragen (Bei mir heist das Moutn-Laufwerk WWW:\)
WebDir=WWW:\


4. Um den Server automatisch beim start des Kernel's zu inizialisieren, füge man folgende Zeile in die 'CIC3\SYS\CONFIG\INIT.CC3' ein
Zitat:
<BenutzernameDesHTTPAccounts>|<PasswortDesHTTPAccounts>|HTTP __DRIVER__


Hier gibts die Komponente: >HTTP<

Das Wars eigentlich schon.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 25.03.2007, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Aber heut nimmer... morgen ist das dran...

aber vorher sollte das mit dem runterfahren klappen... mir fehlen weiterhin die Rechte grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 25.03.2007, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Runterfahren?!? ... *nachschau*

Also .. Alle User, mit Min. Level 10 und kleiner haben das Recht das System zu beenden.

Hat das dein Account?


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 26.03.2007, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hab heute mal ein Update Packet zusammen gestellt.

http://www.cic3.de.vu/cic3___UpDate.exe

[Updates]
* CIC3
* Kernel
* IOWin
* Network
* EB
* Help
* LS
* User
* UPD

Ab jetzt findet sich UPD in jeder Version. Das ist ein UpDater, mit dem spätere UpDates / DownDates einfacher umzusetzen sind.

Die Hilfe ist jetzt auch in jeder Application drin, und kann mit 'Help <Dllname>' abgerufen werden.

Um zu prüfen, ob neue Updates vor liegen, reicht jetzt die Eingabe von 'UPD Listall' für die Liste, und zur UpDate-Prüfung ein 'UPD Check'
Weitere Kommandos finden sich dann in 'Help UPD'

HF


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz