Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

[Gelöst] IRC Protokoll
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, aber mal 'ne allgemeine Frage: Wie stellst du dir das vor, mehrere ITX-Boards miteinander zu verbinden? Noch einen eigenen Bus? Evtl. mit eigenem Betriebssystem? grinsen
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Momentan habe ich ein GBit-Switch und einen Router dafür rum liegen. Sollte vorerst reichen.

Alternativ könnte man das auch über einen Freien IDE oder SCSI Port machen, was SEHR SEHR schnell sein kann.
Als OS nehm ich Win98SE-Lite als Basis udn da drauf kommt dann die CIC3, auf welcher auch LISI aufsetzt.

@Jojo ... OK .. danke .. werd ich mal schaun, was sich finden lässt grinsen


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

ThePuppetMaster hat Folgendes geschrieben:
Alternativ könnte man das auch über einen Freien IDE oder SCSI Port machen, was SEHR SEHR schnell sein kann.

Mainboards verbinden über einen IDE-Port? Wie geht denn das?! *neugierigsei*
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Naja... ein IDE Port is im grunde auch nur ein BUS.

Man verbidne die Datenkanäle (16,32,64, je nachdem, was man Nutzen will (IDE, SCSI)) ... Stöpsel die Steuerkanäle so wie bei RS232 Gedreht an, n paar zusätzliche leitungen, wie man das machen will (Z.B. Takt, Sync, CB, usw.) dann schreibt man sich n passenden Treiber, oder nutzt einen fertigen (irgend wo im netz gibts da was, hab aber keine infos darüber), und schon hat man ein Hochgeschwindigkeits-BUS grinsen


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 01.03.2007, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

geil durchgeknallt

wenn du das so machst, poste dann aber hier wie du das gemacht hast! grinsen
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 01.03.2007, 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Cool, mit ner Schaltung könnt man ja dann über einen Port gleich 4 Mainboards vernetzen... *grübel*
Aber wirklich vorstellen kann ich es mir nicht...

//edit:
@TPM:
Sag ma, der erste PC von Links... kann es sein, dass das ein 233 MHz'ler war, ausgeliefert mit Win95 und 32 MB RAM?

Ansonsten: Kommt mir "irgendwoher" bekanntvor... happy *nach-nebenan-guckt*
Werd ma auch langsam Fotos von meinem Arbeitsplatz machen... *Akkus-Lädt-Da-Headset-Doch-Irgendwo-Oll*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 01.03.2007, 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

he he ...

kann sein, das das einer war, ich kauf mir keine fertigen PCs durchgeknallt
Ich lass mir immer nur altes zeug schenken, stückel das zusammen, und stell das teil hin. Das einzigste, was ich kaufen muss, sind Motherboards und CPU, wenn ich was neues will, wobei ich das zeg auch alles irgend wie geschenk bekomme.

@csderats ... werd ich machen, ... WENN ich es so machen sollte, wobei ich noch keien Plan hab,wie ich die Treiber schreiben soll zwinkern

PS: diese Technik der Vernetzung werden bei Supercomputer eingesetzt. Dafür gibt es spezielle Karten, die Breitbandige Daten über den PCI Bus transferieren. meist 32 Bit oder 64 Bit. Es gibta cuh noch grösserbandige Systeme, mit 128Bit und 256 Bit. und noch grössere *glaub*.. Irgend wo hab ich auch mal gelesen, das 512Bit genetzt wurde. weis ich aber nicht mehr genau.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 01.03.2007, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Also der PC kommt mir doch sehr bekannt vor happy so einen hatte ich letztens zum reparieren hier, lustigerweise ging das CD-LW nirgendswo, weder in diesem PC noch in einem andern... ausser in einem, weshalb es jetzt im PC neben mir is happy

2 GB HD hatte der, 32 MB RAM, ne ATI-GraKa (Mach32/64), Pentium 233 MMX, Soundblaster und nette, damalige HighTech-Features... dumm nur, mein Paps war schon mit dem 100MHzler bei 64 MB xDD und das 1995 xDDDD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 01.03.2007, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

och ... ich arbeite Hier mit nem 1GHz PC ... Super teil ... rennt seit Jahren problemlos (wenn man von den Monatlichen Reinstalls absichet, die durch das ganez schrottcoding zusamen kommen)

Voll bestückt mit 3 Grakas, 2 Soundkarten, 1x TV, 1x 1GBit, 1x TV ... 1x CD-Rom 32x, 10Gig Platte und n defektes 3,5" grinsen , optimal zum coden happy


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 01.03.2007, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Was bei mir daheim zu finden is (unter anderem) gibs jetz auch happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz