Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 28.08.2006, 21:01 Titel: |
|
|
...und vorher natürlich noch DISKLOES.BAS ausfürhn  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 29.08.2006, 08:36 Titel: |
|
|
Nein, ein PC als Ersatz für die Stereoanlage finde ich sowieso schrecklich.
Ich werde es gelegentlich nochmals versuchen, doch das ganze System installiere ich darum nicht neu (hatte ich mit allem drum un dran schon fast eine Woche).
Vielen Dank! _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 29.08.2006, 18:07 Titel: |
|
|
c.m.obrecht hat Folgendes geschrieben: | ... (hatte ich mit allem drum un dran schon fast eine Woche). |
Aus genau diesem Grund (Bill Gates, Dir sei Dank, uns Anwender derart anspruchsvoll zu machen mit einem Betriebssystem names Windows mit tausend Einstellknöpfen und -schieber, welches an Komplexität kaum noch zu übertrumpfen ist) empfehle ich immer jedem, sobald alles sauber läuft, umgehend einen DriveImage zu ziehen.
Habe im Geschäft auch schon meine Rechner neu aufgesetzt. Sobald nichts mehr fehlt und alles stabil läuft, kommt kurz mal die Netzstartdiskette hinein und zwei schöne blaue Balken "Partition 1 von x wird gesichert" erscheinen am Bildschirm... _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 29.08.2006, 20:12 Titel: |
|
|
Das Windows war allerdings schnell drauf, vorallem die anderen Anwendungen und Geräte brauchten lange.
EIne Sicherung, das wollte ich machen sobald eigentlich wirkli ch alles läuft. Ich habe ein Sicherungsprogramm (StompSoft BackUpMyPC) um Dateien auf DAT zu sichern; dort gibt es die Funktion "Disaster Recovery", sichert das ganze System, kann man das brauchen um eine brauchbare Kopie des Systems zu erstellen, welche man einfach zurückspeichern kann und alles ist wieder da? (Windows muss zumindest minimal natürlich installiert werden vorher). _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 29.08.2006, 21:09 Titel: |
|
|
c.m.obrecht hat Folgendes geschrieben: | Ich habe ein Sicherungsprogramm (StompSoft BackUpMyPC) um Dateien auf DAT zu sichern; dort gibt es die Funktion "Disaster Recovery", sichert das ganze System, kann man das brauchen um eine brauchbare Kopie des Systems zu erstellen, welche man einfach zurückspeichern kann und alles ist wieder da? |
Schön. Aber das Wichtigste dabei: Testen! Eine Sicherung, bei der das Programm zwar schön brav "Backup completed successfully" zurückmeldet, aber man hat es nie probeweise einmal zurückgespielt, ist nichts wert!
c.m.obrecht hat Folgendes geschrieben: | (Windows muss zumindest minimal natürlich installiert werden vorher). |
Und genau dies ist der Vorteil bei der Netzstartdiskettenlösung: Sämtlicher Maschinencode fürs Wiederherstellen liegt im "Ruchsäckchen" dieser Diskette zusammen mit dem Netzlaufwerk auf dem Server, d.h. PQDI.EXE habe ich dort untergebracht, da es auf der Diskette nicht so viel Platz hat. Auf der Diskette befindet sich nur gerade das, bis die LAN-Managerverbindung steht und ein Wechsel aufs Netzlaufwerk möglich ist, um eine dort abgelegte .BAT aus der A:\AUTOEXEC.BAT aufzurufen. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.08.2006, 21:12 Titel: |
|
|
mir ist da grad was eingefallen. und zawr für jegliche probleme mit soundkarten!!!
wenn ich mich recht erinnerte, spiele meine soundskarte nicht nur alle sounds (wie schon weiteroben erwähnt) zu schnell ab, sie spielte plötzlich auch sounds aus der FM-Synthese (auch als FM-Chip auf soundblaster-karten bekannt) ab, und zawr in MIDI-Dateien. diese soundkarte kann sowas normalerweise gar nicht!
ich habe das problem gefunden: die soundkarte war etwas locker und falsch eingesteckt! überprüft das auch mal.... einfach raus udn kräftig wieder rein! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 30.08.2006, 08:31 Titel: |
|
|
Das Backup testen? Da müsste ich ja die Festplatte löschen, mit dem Risiko - falls es mit dem Backup nicht klappt - alles neu installieren zu müssen
Das ist natürlich praktisch.
Ich könnte mal die Karte wieder einstecken, vielleicht auch in einem anderen Steckplatz. Könnte ja sein da, weil ich seit einem Versuch aufzunehmen das Problem hatte, beim EInstecken des Line In - Kabels irgendwie die Karte "verschoben" wurde. _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 30.08.2006, 09:41 Titel: |
|
|
c.m.obrecht hat Folgendes geschrieben: | Das Backup testen? Da müsste ich ja die Festplatte löschen, mit dem Risiko - falls es mit dem Backup nicht klappt - alles neu installieren zu müssen. Das ist natürlich praktisch. |
Da sprichst Du ein wichtiges Problem an, und dies ist auch der Grund, warum man bei professionellen Geschäftsanwendungen immer auch Reserve-Hardware einkaufen sollte, sprich zweiter identischer Server. Ist beim Handy dasselbe: Das Backup sollte man entweder auch zu Beginn, wenn man noch nicht die halbe Verwandtschaft in die Kontaktliste eingetragen hat, testen, sonst wird ein baugleiches Gerät benötigt, um dort einmal probeweise zu entpacken.
In meinem Fall ist dies auch der Grund, warum ich inzwischen für meine Server und Arbeitsplätze möglichst alles dieselbe Hardware haben möchte: Steigt irgendwo etwas aus, kann man schnell auf einen Reservenrechner bzw. Teile daraus zurückgreifen und braucht auch nur einen Typ von Festplatten im Reserveteilelager zu bewirtschaften, was schlussendlich Kosten einspart.
Praktikabler Weg für einen Heimanwender wie Du: Festplatte von genau gleicher Grösse, evtl. sogar wieder identischer Hersteller und Typ (falls neu nicht mehr erhältlich, dann im EBay schauen) beschaffen, diese einbauen und dort probeweise das Backup zurückspielen. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
r3001
Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.08.2006, 15:36 Titel: |
|
|
Danke an alle für die Antworten!
@dreael: Leider konnte ich die Reparaturinstallation nicht ausführen, da das Win-Setup immer die Windows-Partition löschen will. Ich werde den Tipp mit dem Image berücksichtigen, werde dann in Zukunft jedes Monat ein Image auf CD/DVD brennen
Werde mich mit der Neuinstallation wohl erst am WE beschäftigen, bis dahin kann hier natürlich noch jemand einen Tipp hinterlassen
R |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 30.08.2006, 15:43 Titel: |
|
|
mein letzter tipp wird dir wohl nicht hlefen, da der onboard-sound nicht locker wie ne graka sein kann... aber du kannst vlt mal das mainboard überprüfen... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 30.08.2006, 19:58 Titel: |
|
|
Ja klar, das wäre natürlich eine Möglichkeit.
Zum Testen, gute Idee, das hätte ich machen können als ich die HD meines alten PCs formatiert hatte und noch nichts neues installiert hatte; hätte ja einfach den ans Netzwerk hängen können. Da war ja die selbe Hardware drin und der Rest, zum sehen ob's läuft hätte es ja getaugt.
Zur Soundkarte; nein die kann nicht locker sein. Mainboard testen? Aber das Brummgeräusch mit manchmaligem Absturz könnte ja sicher auch von so einem Fehler her kommen. _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 30.08.2006, 21:12 Titel: |
|
|
r3001 hat Folgendes geschrieben: | Leider konnte ich die Reparaturinstallation nicht ausführen, da das Win-Setup immer die Windows-Partition löschen will. |
Normalerweise läuft dies wie folgt: Wenn man mit der XP-Installations-CD gebootet hat (falls Hardware mit einem exotischen Diskcontroller, dann natürlich noch <F6> gedrückt und eine .INF-Treiberdiskette ins Floppy eingelegt), wählt man normalerweise "Windows jetzt installieren" und bestätigt noch das Kleingedruckte mit <F8>. Danach sollte "Es wird nach einer bereits vorhandenen Windows-Installation gesucht" erscheinen (dauert ein Weilchen). Wenn ein altes Windows gefunden wurde, hat man explizit die Möglichkeit, im daraufhin erscheinenden Bildschirm <R> für eine Reparaturinstallation zu drücken - der Rest läuft dann eigentlich von alleine durch. Dabei ist es übrigens normal, dass man am Schluss die Sicherheitspatches und ggf. sogar Service Pack 2 frisch einspielen muss.
So wie beschrieben verhält sich normalerweise eine OEM-Installations-CD, die nicht an eine bestimmte Hardware gebunden ist, wie ich sie schon öfters für Kundenaufträge von meinem Distributor liefern liess.
Möglicherweise hast Du zu Deinem PC nur eine sog. Recovery-CD erhalten, wo der PC-Hersteller die Installationsroutine derart umgebaut hat, dass nur noch ein DriveImage-ähnliches Entpacken abläuft (habe ich alles schon erlebt, wenn ich für jemand ein Windows neu aufsetzte und dieser mir seine Installationsmedien vorbeibrachte) und dabei eine bestehende Partitionierung "flachgewalzt" wird. Ich könnte jetzt nicht einmal sagen, ob der Lizenz-Key auf dem Aufkleber einer solchen Bundle-Windows-Lizenz auch mit einer hardware-neutralen XP-Installations-CD zusammenpassen würde, wie ich sie überall im Gebrauch habe.
r3001 hat Folgendes geschrieben: | Ich werde den Tipp mit dem Image berücksichtigen, werde dann in Zukunft jedes Monat ein Image auf CD/DVD brennen :) |
Gut so! :-)) _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Eisbaer

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 354 Wohnort: Deutschland,Bayern
|
Verfasst am: 31.08.2006, 08:27 Titel: Sound Probleme |
|
|
Also nur eine kleine Anmerkung...
war bei mir der Fall...
Enermax-Netzteile besitzen keine +/- 5V Leitung und gehen deshalb mit manchen OnBoard Sound Systemen nicht.
Hab ich selber gehabt den Fall also wenn du Evt. mal ein neues Netteil einbauen solltest oder dies getan hast dann könnte das auch noch ein Fehlerfall sein.
Artikel dazu:
MSI K8N SLI Platinum Artikel
Ich habe mir dann für 18 Euro ne neue Soundkarte (PCI-Karte) gekauft und das Problem war gelöst evt. auch was für dich, wenn du jetzt nicht alles Formatieren willst.
Gruß Eisbaer _________________ Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de |
|
Nach oben |
|
 |
r3001
Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.09.2006, 14:26 Titel: |
|
|
So, ich habe mich die letzten Tage mal hingesetzt und den PC formatiert und neuinstalliert. Jetzt läuft hier alles wieder perfekt, auch der Sound funktioniert 1A!
Ein Image ist ebenfalls angelegt und auf DVD sowie einer externen Festplatte gesichert, so dass ich im Ernstfall das Image wieder zurückspielen kann.
@dreael: Ich hatte das Problem mit der Reparaturinstallation so gelöst, indem ich die Boot.ini via "bootcfg" in der Wiederherstellungskonsole neu angelegt habe. Danach wurde mein Windows erkannt, aber hat leider nichts gebracht und ich musste dennoch formatieren.
@Eisbaer: Ich besitze ein solches Netzteil mit 420W, hatte damit aber noch nie Probleme.
Ich bedanke mich nochmals bei allen Usern die hier gepostet haben!
Kann nun geschlossen werden.
R |
|
Nach oben |
|
 |
|