Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 22.07.2006, 08:13 Titel: |
|
|
Zitat: | Kann man nicht die Dateien auf einem PC schicken (am besten in einem Ordner ohne Ausfürrechte), und sich dort die Datei anschauen bzw. Disassemblieren.
Der Virus kann nämlich genausogut von einem PC stammen. |
Wieso der ganze Aufwand?
Ist ja wahrscheinlich in einer Java Variante für Handy Programmiert.
-> Läuft nicht auf Computer
-> Deasemblieren geht nicht, weil's Java ist und das decompiliert man
-> Ich glaube nicht, das Handys und Computer genau gleich programmiert werden können (also gleiche Java Compiler, das Handy kann die Java Virtual Machine des Computers wegen dem Umfang/Rechenzeit-/Speicherbedarf einfach nicht ausführern. Handys brauchen also eine andere Virtual Machine und damit einen anderen Compiler) _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 22.07.2006, 11:12 Titel: |
|
|
@raph ael:
Nickname ist "Süße".
Kann aber auch sein, dass das 'nen Virus für neuere Handys bzw. PDA's, Smartphones oder irgend ein anderes hochgezüchtetes Gerät ist.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
raph ael
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 472
|
Verfasst am: 22.07.2006, 18:22 Titel: |
|
|
Irgendwo hab' ich mal von einer Libary gehört, die es möglich macht, Java programme/spiele auf dem Handy laufen zu lassen.
Ist mir leider entfallen . _________________
Zitat: | 1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 22.07.2006, 19:26 Titel: |
|
|
Wer sich für Bluetooth-Sicherheit im Detail interessiert:
http://www.heise.de/security/artikel/66510
=> es gibt mittlerweilen genügend einschlägige Tools für Windows-Notebooks, an denen ein Bluetooth-Adapter dranhängt. Mit einer entsprechenden Richtantenne kann der Angreifer ohne Weiteres auch aus grösserer Distanz operieren. Teilweise sind die Tools auch für entsprechende Handheld-Geräte selber umgesetzt.
Bluetooth ist halt auch wieder eine recht komplexe Technologie mit Spezifikationen im Umfang von mehreren dicken DIN A4-Bundesordner. => Entsprechend schleichen sich in den jeweiligen Bluetooth-Softwareimplementationen der Handyhersteller massenweise Sicherheitslücken ein.
Als Gegenmassnahme hilft nur eins: Bluetooth am Handy immer abschalten, wenn man es nicht braucht! Teilweise lassen sich die Sicherheitslücken auch per Firmware-Update beheben. Leider lassen nur ganz wenige Handyhersteller ein Firmware-Update mittels Datenkabel ähnlich wie ein BIOS-Update am PC zu, so dass man dazu vielfach sein Handy in ein Service Center einschicken muss. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|