Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 11.07.2006, 20:53 Titel: |
|
|
Also der Ansatz mit DIR ist schon gut:
Code: |
Pfad$ = "D:\Test.DAT"
SHELL "DIR " + Pfad$ + " /B > TMP.TXT"
F = FREEFILE
OPEN "TMP.TXT" FOR INPUT AS #F
LINE INPUT #F, Datei$
CLOSE #F
IF Datei$ = Pfad$ THEN
PRINT "Gefunden!"
ELSE
PRINT "Nicht gefunden."
END IF
|
jb _________________ Elektronik und Programmieren |
|
Nach oben |
|
 |
raph ael
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 472
|
Verfasst am: 13.07.2006, 20:35 Titel: |
|
|
Dir schreibt allerdings mehr in die Datei als nur den Namen .
Ausserdem klappt der Sourcecode nicht.
Code: |
OPEN "tmp.bat" FOR OUTPUT AS #1
PRINT #1, "If exists " + COMMAND$ + " then goto ja"
PRINT #1, "echo > tmp.txt existiertnicht"
PRINT #1, "goto ende"
PRINT #1, ":ja"
PRINT #1, "echo > tmp.txt existiert"
PRINT #1, ":ende"
CLOSE #1
SHELL "tmp.bat"
OPEN "tmp.txt" FOR INPUT AS #2
LINE INPUT ergebnis$
IF ergebnis$ = "existiert" THEN
PRINT COMMAND$ + " existiert"
ELSE
PRINT COMMAND$ + " existiert nicht"
END IF
CLOSE #2
SHELL "del tmp.bat"
shell "del tmp.txt"
|
Das wäre meine Version. _________________
Zitat: | 1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein. |
|
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 14.07.2006, 16:29 Titel: |
|
|
raph ael hat Folgendes geschrieben: | Dir schreibt allerdings mehr in die Datei als nur den Namen .
|
Tut mit ja fürchterlich Leid, aber das stimmt nicht. Mit dem Parameter '/b' wird das unterdrückt.
Wenn man DIR in Kombination mit einem Dateinamen verwendet, wird dieser als alleiniges
Ergebnis ausgegeben oder - in diesem Fall - in eine Datei geschrieben. Wenn der Inhalt
dieser Datei also gleich dem Namen der zu suchenden Datei ist, existiert die Datei.
Dass der Source bei dir nicht funktioniert kann daran liegen, dass das Arbeitsverzeichnis
von deinem QB geschützt ist, und so die TMP.TXT nicht erstellt wird. Abhilfe schaffen würde
die Verwendung des temporären Verzeichnisses über ENVIRON$().
jb _________________ Elektronik und Programmieren |
|
Nach oben |
|
 |
raph ael
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 472
|
Verfasst am: 15.07.2006, 16:37 Titel: |
|
|
Oh, wieder was dazugelernt ... _________________
Zitat: | 1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|