 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 08.07.2006, 11:14 Titel: |
|
|
rudeboy hat Folgendes geschrieben: |
das mit der Gefahr haben wir in der hand, so lange es nur ein Werkzeug ist, kommt es auf den Menschen drauf an,(siehe Waffen, haben null ki).
|
Wenn der Computer _denken_ könnte, würde er auch darauf kommen, dass das "echte" Leben, ohne vom Menschen herumgestoßen zu werden ("Schreib mir das Programm", "Programmier mal folgendes", ...), viel besser ist. Gerade in der Zeit, in der immer mehr mit dem Computer übers Internet gemacht werden kann, wäre das eine Gefahr.
(Schlechtes) Beispiel:
Ein Mensch wird als Sklave geboren, arbeitet fast sein ganzes Leben lang so und doch weiß er, dass das Leben "außerhalb" der Sklaverei viel besser ist. Meinst du nicht, dass er versuchen würde zu fliehen oder wenigstens etwas zu ändern?
rudeboy hat Folgendes geschrieben: |
man kann den programm ja so was ähnliches wie ein Gewissen geben, aber wenn ein programm so were wie wir, dann hätten die Robots bestimmt ihr eigenes Land, Kontinent, Planet wer weis
|
Gerade das müsste einem zu Denken geben...
Man sagt manchmal auch über Mörder "gewissenloser Mensch". Hat er eins? Sicherlich. Hat er's trotzdem getan? Ja. Beziehe das mal auf eine _echte_ künstliche Intelligenz.
Nicht, dass du mich falsch verstehst: ich finde die Idee zwar nicht schlecht und will dein Projekt auch nicht runtermachen, aber soweit wird es nicht kommen, dass es eine _echte_ KI wird.
Nette Grüße,
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Ecki
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge: 121
|
Verfasst am: 08.07.2006, 12:13 Titel: |
|
|
Ich will auch nicht dein Projekt niedermachen, Rudeboy, aber bei mir wars auch so, dass ich ganz am Anfang ein Superspiel machen wollte, und jetzt weiss ich, dass an einem Spiel wie Doom mehr als das ID-Software-Team von 1992 ein paar Tage dransitzt, und ganz gemütlich ein paar Befehle eingibt.
Dein Projekt hört sich gut an, aber eine _echte_ KI, wie Mao schon gesagt hat...wirst du allein oder mit ein paar Leuten innerhalb eines halben Jahres nicht hinbekomen.
Mach nicht den selben Fehler wie ich, sondern programmiere etwas einfacheres. Es muss nicht gleich Galgenmännchen oder Zahlenraten sein, es kommt drauf an, wie gut du dich in deiner Programmiersprache auskennst.
Ansonsten viel Spaß beim Proggen!  _________________ MFG,
Infection 93 |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 08.07.2006, 12:41 Titel: |
|
|
Hallo
@rudeboy
Jetzt mal im Ernst. Ich glaube, du verfolgst einen falschen Ansatz. Wenn ich das richtig verstehe, soll die Vereinfachung beim Programmieren wohl darin bestehen, dass man vorgefertigte Codebausteine auswählen und aneinanderreihen kann. Das man dazu erstmal die Nummern der Befehle auswendig lernen bzw. in die entsprechende .txt Datei schauen muss, ist dabei noch nicht mal das Problem. Aber schon bei den mathematischen Formeln geht es los. Es gibt praktisch unendlich viele Möglichkeiten, Variable mit Rechensymbolen zu verknüpfen. Jedes Problem braucht eine eigene Gleichung. Das würde aber bedeuten, dass du auch eine unendlich lange Auswahlliste bräuchtest und die wäre dann etwas unübersichtlich. Ich halte das für ein ganz grundsätzliches Problem. Mit der Methode, fertige Programmblöcke zusammenzusetzen, kann man nie die gleichen Möglichkeiten haben, die einem QB selbst bietet.
Auch dein neues Programm ist für den Anwender so umständlich, dass von einer Vereinfachung noch keine Rede sein kann. Aber selbst wenn dieser Teil perfekt funktionieren würde, würde man die Vereinfachung beim Programmieren immer durch eine Beschränkung der Möglichkeiten erkaufen. Dein Programm selbst ist dafür eigentlich ein gutes Beispiel.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Ecki
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge: 121
|
Verfasst am: 08.07.2006, 12:51 Titel: |
|
|
@Rudeboy
Aber wenn du genug Erfahrung gesammelt hast, dann kannst du mit MASCHINA weitermachen, allerings nicht als wirkliches Projekt sondern einfach so, zum Kopfzerbrechen und zum "Knobeln", denn das macht einigen Spaß und dabei lernt man auch was dazu.  _________________ MFG,
Infection 93 |
|
Nach oben |
|
 |
rudeboy

Anmeldungsdatum: 13.02.2005 Beiträge: 15 Wohnort: berlin
|
Verfasst am: 08.07.2006, 14:36 Titel: |
|
|
na endlich,
einer verstet wie das ding funzt.
danke, skilltronic.
Code: | .....vorgefertigte Codebausteine auswählen und aneinanderreihen kann. ....
Mit der Methode, fertige Programmblöcke zusammenzusetzen, kann man nie die gleichen Möglichkeiten haben, die einem QB selbst hat.
|
da geb ich dir recht, da liegt der knackpunkt, es zu schaffen das man die gleichen Möglichkeiten, wie Qbasic bietet, auch bietet.
ja zum üben von qbasic, ist es echt eine interessante aufgabenstellung, und wenn es keine erfahrenen leute anspricht da mit zu helfen, an der leistungs grenze zu kratzen, nicht schlimm. ich dachte auch eher es melden sich leute die auf dem gleichen stand sind wie ich.
@Maschina, hab mir den nächsten schritt so vorgestellt:
eine Graphische oberfläche, mit allen auswählbaren Möglichkeiten, klick klick, maus klick . und dazu noch eine eingabe fenster, für einfalsreiche leute.
sj*
pees |
|
Nach oben |
|
 |
psygate
Anmeldungsdatum: 05.04.2005 Beiträge: 304 Wohnort: Wien und der Computer
|
Verfasst am: 08.07.2006, 15:44 Titel: |
|
|
*räusper*
Wenn du die Programmbausteine auf das gleiche Niveau heben willst wie die BASIC-Sprache, dann würdest du doch eigentlich wieder eine Sprache machen. Eine Sprache, die nicht einfacher ist als BASIC, da sie ja eigentlich die gleichen Möglichkeiten bieten soll. Natürlich, du kannst mit deinen Bausteinen etwas im Syntax ändern und vielleicht ein paar vereinfachungen machen, aber wenn du alle Befehle die BASIC bietet ob nun zusammengesetzt oder nicht in Bausteine packen willst, dann gäbe es beusteine die die Befehle zweimal benutzen, also solche wie "If ..... Then...."
und "If....else...." oder "If.....elseif....". Da wären drei bausteine, drei bausteine die sich aus gerade mal 3 Grundwörtern zusammensetzen. Da frage ich mich dann doch, was einfacher ist.
Ich würde dir empfehlen: Fang mit etwas leichterem an. Aus eiogener Erfahrung weiss ich, auch wenn man nicht zugeben will, dass man ein Anfänger ist und das noch nciht kann, dass man daran nur scheitern kann als anfänger und, was schlimemr ist, das Forum nur noch mit Fragen zu bombardiert. _________________ Danke an Volta für seine großartige MMX_fade function. *verneig*
Personal-DNA:
<script src="http://personaldna.com/h/?k=qtrCFboSuCOpFrX-OI-AADBA-f78d&t=Free-Wheeling+Leader">
</script>
Zitat: | Das Forum für den zum QBASIC kompatieblen open soure FreeBasic Kompiler. | by DJ. Peters |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|