Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Netzwerk Hub
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 27.04.2006, 08:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema Uplink-Port: Hat nichts damit zu tun, ob das Gerät ein Switch oder Hub ist. Es gibt sowohl bei den Hubs Geräte mit und ohne Auto-MDI/MDI-X als dasselbe auch bei den Switches.

Persönlich habe ich eigentlich Switches ohne Auto-MDI/MDI-X lieber, da ich schon an einigen Orten schlechte Erfahrungen mit der Automatik gemacht habe. Nur leider baut bald kein Hersteller mehr Geräte ohne Automatik.

Zum Thema automatische IP-Adresse beziehen: Dies hat ebenfalls nichts mit dem Hub oder Switch zu tun, sondern es muss schlicht und einfach eines der Geräte im LAN einen DHCP-Server laufen haben, der IP-Adressen aus einem Pool verteilt.

In den meisten Heimnetzwerken läuft so ein DHCP-Server in der Firmware des NAT-Routers, aber ein dhcpd unter Linux eignet sich ebenso und lässt sich via /etc/dhcpd.conf erheblich flexibler konfigurieren, z.B. noch WINS-Server zuteilen, spezielle Lease-Zeit, statische IP-Reservation zu bestimmten MAC-Adressen oder gar Booten ab Netzwerkkarte usw. Auch Windows 2003 Server kommt mit einem ganz brauchbaren DHCP-Dienst daher.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 27.04.2006, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Maestro hat Folgendes geschrieben:
ytwinky hat Folgendes geschrieben:
Btw: 'Firmen mit 1000en von Workstations im Netz' zählen imho nicht unbedingt zum Kreis privater Nutzer...
Privat bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Netzverbund nicht "Teil" des Internets ist. Wem das Ding gehört, ist in diesem Kontext wurscht (-> RFC 1918) - und wenn's dem Kaiser von China gehört. lachen
Danke, ich weiß, was gemeint ist..
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz