Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

früher mal bischen geprogt und heute ....
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
REZK



Anmeldungsdatum: 28.10.2004
Beiträge: 109
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 06.01.2006, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Michael Frey hat Folgendes geschrieben:


Wenn ich die Zeichnung ansehe, seh ich Ehrlich gesagt ein Problem:
Die Schrift die so Schräg ist, das ist mit Freebasic Boardmitteln soviel ich weiss nicht möglich.


Eine Möglichkeit hierfür wäre, die Schrift ganz normal auf dem Bildschirm auszugeben, dann das Feld, auf dem sich die Schrift befindet mit POINT "abtasten" und das ganze in ein Array einzulesen (mit zwei Dimensionen).

Bei der Ausgabe wird dann einfach das Array von (räumlich dargestelt) rechts oben nach rechts unten ausgegeben, dann "ganz rechts"-1/oben bis "ganz rechts"-1/unten, usw...
_________________
Meine sämtlichen QB Projekte findet ihr hier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
chebrise



Anmeldungsdatum: 04.01.2006
Beiträge: 12
Wohnort: 58hagen

BeitragVerfasst am: 06.01.2006, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

ok verlegen mein Qbasic Buch ist noch von 1992, da fand ich cls ( nochmal verlegen ) und line find ich bei antonis genauer, denke ich.

macht schon und wieder Spass
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
chebrise



Anmeldungsdatum: 04.01.2006
Beiträge: 12
Wohnort: 58hagen

BeitragVerfasst am: 06.01.2006, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

der Quickbasic 4.5 Compiler soll von 1989 sein... mein Quickbasic Buch ist von 1992 aber da steht nichts von line oder anderen Zeichenfunktionen drin.
Kann ich mit dem QuickBasic 4.5 Compiler so ein Prog kompilieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
REZK



Anmeldungsdatum: 28.10.2004
Beiträge: 109
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 06.01.2006, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

chebrise hat Folgendes geschrieben:

Kann ich mit dem QuickBasic 4.5 Compiler so ein Prog kompilieren?


Ja!
_________________
Meine sämtlichen QB Projekte findet ihr hier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
chebrise



Anmeldungsdatum: 04.01.2006
Beiträge: 12
Wohnort: 58hagen

BeitragVerfasst am: 06.01.2006, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

ok, ich blutiger Wiedereinsteiger hab QuickBasic 4.5 nicht am Laufen, ist scheinbar ein DOS Programm, oder?

Freebasic macht es auch, nur öffnen sich da zwei Fenster... auch erst einmal egal.

happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
chebrise



Anmeldungsdatum: 04.01.2006
Beiträge: 12
Wohnort: 58hagen

BeitragVerfasst am: 07.01.2006, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

hab mal das Programm durchgeschaut und bin so weit:
http://www.t-brieskorn.de/fensterbild/fenster1.bas

wie kann man denn den Code kommentieren? Hab nichts über Komentare in den Sourcen gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 07.01.2006, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

entweder
REM kommentar
oder
' kommentar

REM musst du wie einen befehl benutzen, ' kannst du eigentlich immer schreiben.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 07.01.2006, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hochkomma also
'
Das ist das Kommentar Zeichen in Basic, Alternativ geht auch
REM
wobei REM selterner ist, weil es eine Ganze Zeile braucht, während man das Hochkomma ' einfach anhängen kann.

Beispiel:
Code:
REM Abfrage
input "Rolladenkasten? ",m1


oder
Code:
input "Rolladenkasten? ",m1 'Abfrage


oder
Code:
'Abfrage
input "Rolladenkasten? ",m1


Zu Freebasic und den Zweifenstern:
Da du die Grundlagen verstehst, schreib ich's etwas komplexer:
Beim Aufruf vom compiler musst du das Parameter -s gui übergeben, dann verschwindet das Zweite Fenster, Beispiel:
fbc.exe fenster1.bas -s gui

/Edit MisterD war schneller zwinkern.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 07.01.2006, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

[OT]

Das erinnert mich an die lustige Story, 10. Klasse Mathematik, Appendum: "Informatik" - unser Mathelehrer hat von Tuten und Blasen keine Ahnung, setzt uns ein Beispielprogramm aus "VB für Dummies" vor (...mit tausend eigenhändig aus dem Buch abgetippten Kommentaren...), bastelt ein wenig mit Excel rum, und tippt letztendlich dann doch 20 Zellen, die man auch mit copy&paste oder "füllen" hätte füllen können ein.

Whatever: Der absolute Abschuss war dann ja das Programm einer der Intelligenzbolzen in meiner Klasse. In besagtem Beispielcode waren ja tausend Kommentare drin, um den Code für Anfänger verständlich zu machen. Und folgerichtig schrieb der Gute dann als Lösung für eine der Aufgaben unseres Mathelehrers
Code:
rem addiere zwei zu a
und wunderte sich, dass nix passierte... Hat wirklich ne ganze Weile gedauert, bis ich dem den Unterschied zwischen "a = a + 2" und "rem bla" erklären konnte zwinkern

[/OT]

Gruß
Lutz böse Ifer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 07.01.2006, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

@Lutz Ifer
lachen Nicht schlecht!
Gute Komentare brauchen Übung das stimmt, ein Anfanger kann kaum gute Kommentare machen.
Befehle beschreiben ist nicht gut, Verweisse auf das Flussdiagramm/Struktogramm kann ich Persönlich auch nicht leiten ...

Gute Kommentare beschreiben den/die Gedanken die man zum Code gemacht hat, z.B.
Code:
'a ist die Anzahl Bit's welche die Zahl b braucht
a=int(log(b)/log(2))+1

Ohne Kommentare verstehen das nur Leute die sich mit Digitaltechnik, dem Logaritmus und auch der Funktion Int Erfahrung haben, so versteht es jeder.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz