Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Neues Programm - BETA TEST - Suche Uploadmöglichkeit
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 26.12.2005, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
stelle1:
  LOCATE 9, 3
  INPUT "Wann wurde ihr Trabant gebaut (z.B. '1986')"; Baujhr1
  IF Baujhr1 < 1964 OR Baujhr1 > 1990 THEN
    LOCATE 11, 3
    COLOR 12
    PRINT "Das kann nicht sein!"
    COLOR 14
    GOTO stelle1
  END IF

Kann man auch so schreiben:
Code:
Do
  LOCATE 9, 3
  INPUT "Wann wurde ihr Trabant gebaut (z.B. '1986')"; Baujhr1
  IF Baujhr1 < 1964 OR Baujhr1 > 1990 THEN
    LOCATE 11, 3
    COLOR 12
    PRINT "Das kann nicht sein!"
    COLOR 14
  else
    exit do
  END IF
loop

Schreiben, nicht Perfekt, aber viel Besser.
Hier der Link:
http://fb.exp-soft.de/fbnp/index.php?view=121

Zum Fehler:
Du hast nicht sauber die IF/END IF geöffnet und geschlossen und weil du nicht sauber Eingeruckt hast, kontte man kaum sehen welches If zu welchen End if gehört.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Marcel



Anmeldungsdatum: 23.12.2005
Beiträge: 16
Wohnort: BW

BeitragVerfasst am: 26.12.2005, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Tipps!!
Ich werde sie berücksichtigen!
Ich finde es toll, dass sich gleich 2 Leute die Mühe amchen mein Programm zhu überarbeiten! Danke!

Hier meine Planung:

- einbau von Abfrage "Wieveil tanken Sie?"
- Abfrage : "Wieviel tanken Sie?"
- alles in Screen 12
- eventuell Hilfefunktion.

Dann wäre ich eigetlich fertig. Als nächstes aber bringe ich eine "LIGHT" Version heraus, die nur einen Gemischrechner enthält, ohne empfehlungen.
(GRUND: Anfänger werden die ULTRA Version wegen den Empfehlungen benutzen (Man muss nur Typ und Baujahr angeben, und schon bekommt man einen Ratschlag). Und die LIGHT Version ist dann an diejenigen gerichtet, die wissen welches Gemisch sie tanken, und einfach nur die menge des Öls ausrechnen wollen.)

Und am Schluss überarbeite ich den Quellcode und zeigs euch. Dann komen vielleicht von euch noch ein paar Vorschläge und wir wären bei beiden Programmen bei Version 2.0 angelangt und fertig lächeln

MfG
Marcel
_________________
Trabant ...man gönnt sich ja sonst nichts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Marcel



Anmeldungsdatum: 23.12.2005
Beiträge: 16
Wohnort: BW

BeitragVerfasst am: 26.12.2005, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Also lagsam reichts mir! missbilligen

Ich komme weder weiter noch zurück! Mein ganzes Programm funst nicht mehr, ständig stürzt was ab oder ich sehe Fehler! Oh mann!
Ich arbeite auf der Grundlage von Michaels Revison weiter, weil bei PinkPanther versteh ich nur Bahnhof.

Irgendwie brauch ich Hilfe!!!!
Sonst stelle ich das Projekt ein.
_________________
Trabant ...man gönnt sich ja sonst nichts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 26.12.2005, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Lad den Quellcode hoch und beschreib den Fehler.

Diese Nervtötenden Fehler sind Normal, ich hab auch regelmässig solche (einfach bei 5000 Zeilen Quellcode ...).

Alternativ kannst du mir das Programm auch per E-Mail zusenden, dann kann ich sehen was sich machen lässt.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 27.12.2005, 03:13    Titel: Antworten mit Zitat

wenn man fehler sieht ist das gut weil meistens steht dabei, was falsch ist.. ich machs immer so, dass ich keinen fehler seh aber irgendwie nur kacke rauskommt und ich den fehler suchen muss durchgeknallt
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcel



Anmeldungsdatum: 23.12.2005
Beiträge: 16
Wohnort: BW

BeitragVerfasst am: 04.01.2006, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Also ich habe wie gesagt nicht mehr weiter gemacht.
Mein Problem liegt darin, dass es einfach nicht will. Beim "500" Typ hört das Prog auf, und auch sonst blicke ich nimmer durch.

Wär nett, wenn ihr es euch nochmal anschauen würdet:

http://fb.exp-soft.de/fbnp/index.php?view=142

Mfg
Marcel
_________________
Trabant ...man gönnt sich ja sonst nichts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 04.01.2006, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Benutz doch meinen Code als Grundlage:
http://fb.exp-soft.de/fbnp/index.php?view=117

Dein Fehler ist, das du die IF-Blöcke nicht sauber auf- und zu machst ...
Dein Code stark eingedampft:

Code:

...
IF ttyp$ = "601" THEN
stelle1:
  ...
  IF Baujhr1 < 1964 THEN
   ...
  END IF
 
  IF Baujhr1 > 1990 THEN
    ...
  END IF

IF ttyp$ = "500" OR ttyp$ = "600" THEN
  ...
  IF Baujhr1 < 1957 THEN
    ...
  END IF
 
  IF Baujhr1 > 1963 THEN
    ...
  END IF
END IF

  IF Baujhr1 <= 1990 AND Baujhr1 > 1980 THEN
    ...
  END IF
 
  IF Baujhr1 > 1964 AND Baujhr1 < 1980 THEN
    ...
  END IF
END IF

IF ttyp$ = "500" OR ttyp$ = "600" THEN
  IF Baujhr1 > 1956 AND Baujhr1 < 1964 THEN
    ...
  END IF

END IF

Das "IF ttyp$ = "500" OR ttyp$ = "600" THEN" ist im Block von "IF ttyp$ = "601" THEN", das kann nicht Funktionieren!
Damit also Geprüft wird ob der Typ 500 oder 600 ist, muss zuvor die Bedingung erfüllt gewessen sein das der Typ 601 ist, das macht keinen Sinn.

Zudem hab ich algemein Mühe zu verstehen, was wie gemeint ist.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz