Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Eastler_dart

Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 177 Wohnort: Baden-Würtemberg + Sachsen
|
Verfasst am: 27.11.2005, 23:28 Titel: |
|
|
Thanks euch beiden.
zum Bios: Ja, LBA ist auf sämtlichen Rechnern vorhanden. Harddisks (<33GB) werden alle ordentlich adressiert. Rechner laufen schon Monate/Jahre fehlerfrei.
zum Ram: war nicht zu deffinieren, wo das Problem wirklich war. hab hier Suse 8.2 9.0 9.ungrad und 10 aus PC-Zeitschriften rumliegen. 8.2 war die höchste Version, die der PC noch Booten wollte. die höheren waren nicht bootbar
Als ich X das erste mal einrichten/starten wollte, ging nich viel los, die gemachten Einstellungen (welche auch immer?) wurden gespeichert, nach reboot war X zu gar nix mehr bereit. Erst die Ram-Erweiterung machte es wieder möglich.
Was nun Suse dabei automatisch ins X als Einstellungen reingehauen hat, hm, keine Ahnung.
Was ich nach der Ram-Erweiterung aber noch nicht wieder ausprobiert habe, ist, ob die höheren Suse-CD jetzt gebootet werden ?.!.
Gleiches gilt für eine relativ neue Ubuntu-CD. Wollte Ubuntu (mit den 64MB ram) testen, hat nicht gebootet.
Werd ich demächst mal probieren.
Jedenfalls herzlichsten Dank für euere Ausführungen, wird bestimmt nicht bloß für mich interessant sein
Euer Eastler _________________ Kaum macht mans richtig, schon geht's |
|
Nach oben |
|
 |
Paul aka ICC, HV-Freak
Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 588 Wohnort: Uelzen
|
Verfasst am: 29.11.2005, 23:38 Titel: |
|
|
So, muss mich ma melden und eure Diskussion unterbrechen^^
Hab jetzt OpenSuse 10.0 mit KDE (Gnome hatte mir zu wenig Funktionen) installiert und eigentlich läuft hie alles sehr zufriedenstellend gleich erstmal Opera installiert
Aber irgendwie gibts noch mit meiner Soundkarte Probleme...is ne Realtek AC97 onboard..dafür krieg ich die Treiber irgendwie nicht installiert bzw finde keine richtigen.
Jetzt versuch ich gerade mich wieder in unser Windows-Netzwerk zu integrieren..mit Samba macht man das, oder?
Bleibt eigentlich nur noch zu sagen dass GAIM n ziemliches Gammelprogramm ist (da kann ich nicht mal N/A-Messages setzen etc.)..suche die ganze zeit nach nem brauchbaren ICQ-Client...(licq sagt mir auch nicht wirlich zu)
Naja wollt mich nur nochma melden^^ _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Pille

Anmeldungsdatum: 27.09.2004 Beiträge: 248 Wohnort: BW/ Deuschland
|
Verfasst am: 30.11.2005, 14:42 Titel: |
|
|
ICC hat Folgendes geschrieben: | So, muss mich ma melden und eure Diskussion unterbrechen^^
Hab jetzt OpenSuse 10.0 mit KDE (Gnome hatte mir zu wenig Funktionen) installiert und eigentlich läuft hie alles sehr zufriedenstellend gleich erstmal Opera installiert
Aber irgendwie gibts noch mit meiner Soundkarte Probleme...is ne Realtek AC97 onboard..dafür krieg ich die Treiber irgendwie nicht installiert bzw finde keine richtigen.
Jetzt versuch ich gerade mich wieder in unser Windows-Netzwerk zu integrieren..mit Samba macht man das, oder?
Bleibt eigentlich nur noch zu sagen dass GAIM n ziemliches Gammelprogramm ist (da kann ich nicht mal N/A-Messages setzen etc.)..suche die ganze zeit nach nem brauchbaren ICQ-Client...(licq sagt mir auch nicht wirlich zu)
Naja wollt mich nur nochma melden^^ |
stimmt Gaim isch wirklich n gammelprogramm, aber ne NA nachricht kann man schon setzen ich benutz zur zeit kopete, will aber eigentlich SIM haben. Hat nur bis jetzt nich geklappt... (will einfach net konigurieren )
zum integrieren in windows netzwerke kann man samba verwenden, ich hatt da mal n gutes tutorial dafür habs aber leider nichtmehr, sry
Pille _________________
Skilltronic hat Folgendes geschrieben: | Schliesslich hat sich schon die Steinzeitfrau zu hause in der Höle um Kinder, Küche und Kulthandlungen gekümmert, während der Mann draussen in der Wildnis Software entwickelte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul aka ICC, HV-Freak
Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 588 Wohnort: Uelzen
|
Verfasst am: 30.11.2005, 15:06 Titel: |
|
|
hehe so bin jetz mit SIM online. ich habs auch satt mit dem kompilieren (./config.....make dies...make das....make irgendwas....) hab jetz das aktuelle SIM als .RPM gesaugt und das geht wunderbar.
nur das mit dem sound bereitet mir kopfzerbrechen und im netzwerk bin ich immer noch nich-.- _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Pille

Anmeldungsdatum: 27.09.2004 Beiträge: 248 Wohnort: BW/ Deuschland
|
Verfasst am: 30.11.2005, 15:11 Titel: |
|
|
das mit dem konfigurieren wär ja eigentlich kein problem, nur mir fehlen immer irgendwelche libraries.... den rest mit
make
und make install
is ja dann eigentlich gleich gemacht
ich hab mir auch mal das .deb packet (für debian) runtergeladen aber da belegt dann kopete irgendwas naja was sollt hauptsach eins geht _________________
Skilltronic hat Folgendes geschrieben: | Schliesslich hat sich schon die Steinzeitfrau zu hause in der Höle um Kinder, Küche und Kulthandlungen gekümmert, während der Mann draussen in der Wildnis Software entwickelte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul aka ICC, HV-Freak
Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 588 Wohnort: Uelzen
|
Verfasst am: 30.11.2005, 20:04 Titel: |
|
|
ARGH ich krieg hier echt ma garnix auf die reihe..und der verzeichnisbaum den mir suse hier fabriziert ist UNMÖGLICH omg.....ok für die eingefleischten linuxer unter euch vllt super toll dass 20000 dateien, die als dateinamen nur 4 buchstaben haben (und kein mensch weiß was sie bedeuten), in 20 verzeichnissen verteilt sind und ich bis heute nicht weiß wie ich mich von anfang an als root einlogge ohne bei jedem pups mein rootpasswort einzugeben.
kacke und dann auch noch kein soundtreiber... so weh es mir tut, ich glaub ich wechsle wieder zu W****WS (ihr dürft mich jetzt hassen)
oder ich brauch ne alternative die nicht so aufgepumpt ist mit so viel müll wie suse, aber trotzdem ne brauchbare GUI und etwas DOS bzw. windows-feeling vermittelt (ich meine speziell beim dateisystem und der ortnerstruktur...schwer zu erklären)
hm  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Pille

Anmeldungsdatum: 27.09.2004 Beiträge: 248 Wohnort: BW/ Deuschland
|
Verfasst am: 30.11.2005, 20:36 Titel: |
|
|
hi,
die ordnerstruktur ist meines wissens in allen distributionen gleich. Als root in der Grafischen oberfläche zu arbeiten geht zwar aber sollte möglichst vermieden werden.
Wenn ich du wäre, würd ich nicht SuSE nehmen sondern Debian oder vergleichbares.
Nochmal zu den ordnern, die in dem "/" verzeichniss die braucht man ja eigentlich nur selten. Für die Dateien die du dir runterlädst, selber machst .... gibts ja das Home-Verzeichnis, da kannst du ja alle deine "eigenen" daten verwalten.
Zu dem passworteingeben: du kannst dich ja auch in einen spezielle Gruppe verlegen die bestimmte sachen darf ohne das passwort einzugeben. Füg dich aber nur zu den gruppen dazu wo du weißt für was sie gut sind und nimm auf keinen fall alle gruppen sonst kommts aufs gleiche raus wie der login als root in der Grafischen oberfläche.
Ich denk mal du willst auch was über Linux lernen und nicht nur haben um "cool" zu sein. Also isch SuSE das falsche bei Debian ist der Lernfaktor um ein vielfaches größer.
Zum "DOS-Feeling" drück einfach mal Strg+Alt+(F1-F6) F7 ist dann wieder die GUI.
Pille _________________
Skilltronic hat Folgendes geschrieben: | Schliesslich hat sich schon die Steinzeitfrau zu hause in der Höle um Kinder, Küche und Kulthandlungen gekümmert, während der Mann draussen in der Wildnis Software entwickelte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai Bareis

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 545 Wohnort: Baden Würtemberg
|
Verfasst am: 30.11.2005, 20:38 Titel: |
|
|
Also die Konsole ist doch schon recht DOS ähnlich zumindest bei dem minimal Debian Linux was ich auf nem alten Rechner laufen habe.
Da ich da keine grafische Oberfläche zum laufen bringe.
Die Ordner Strucktur ist eigentlich auch recht DOS/Windows ähnlich.
Und zu Samba da hat mir Dreael etwas geholfen und zwar muss man mit smbpasswd oder so eine Passwort Tabelle für Sambe anlegen und eventuel noch ein bisschen konfigurieren dann sollte es gehen. _________________ MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht! |
|
Nach oben |
|
 |
Paul aka ICC, HV-Freak
Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 588 Wohnort: Uelzen
|
Verfasst am: 30.11.2005, 20:47 Titel: |
|
|
schon klar, ich hab das teil weil mich windows ankotzt und nich weil ich cool sein will^^
aber das is alles so ne fummelarbeit das regt mich auf. ich hab echt kein bock 2 stunden lang in irgendwelchen scripts rumzufummeln damit ich musik hören kann.
und naja klar..will schon was lernen. aber wenn ich z.B. von der schule nach hause komme will ich musik hören, mein icq am laufen haben, nebenbei was saugen evtl, kram für die schule vorbereiten und nicht fummeln. außerdem läuft mein gitarrenprogramm und cubasis nicht unter linux, schon ein grund mehr wieder zurückwechseln zu müssen weil wenn ich dann mit der band ne aufnahme mache brauch ich cubasis und nicht irgendsoein kiddieprogramm von linux.
MIST das nenn ich mal zwickmühle³
ich werd mal meinen alten pc rauskramen (500MHz) und dann darauf linux installieren..auf den hier muss wohl oder übel wieder windows rauf. sonst bin ich aufgeschmissen
werd mich dann gleich ma an die arbeit machen _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Pille

Anmeldungsdatum: 27.09.2004 Beiträge: 248 Wohnort: BW/ Deuschland
|
Verfasst am: 30.11.2005, 20:57 Titel: |
|
|
aaaaalso: bei Debian sind die mp3codecs von anfang an installiert. n icq client isch mit einer zeile in der console istalliert. und deine programme kannst z.b. mit wine emulieren.
Pille _________________
Skilltronic hat Folgendes geschrieben: | Schliesslich hat sich schon die Steinzeitfrau zu hause in der Höle um Kinder, Küche und Kulthandlungen gekümmert, während der Mann draussen in der Wildnis Software entwickelte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul aka ICC, HV-Freak
Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 588 Wohnort: Uelzen
|
Verfasst am: 30.11.2005, 21:07 Titel: |
|
|
klar..cubase mit wine.
ok naja ich werd jetzt erstmal wieder windows installen und dann ne 2. partition debian. so schnell soll man ja net aufgeben
kann ich debian einfach dann in die 2. partition installieren? oder besser gesagt...wie soll ich jetzt beim partitionieren und installieren vorgehen _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
DOSe aka EXP-S

Anmeldungsdatum: 05.07.2005 Beiträge: 96
|
Verfasst am: 30.11.2005, 21:14 Titel: |
|
|
ICC hat Folgendes geschrieben: | schon klar, ich hab das teil weil mich windows ankotzt und nich weil ich cool sein will^^
aber das is alles so ne fummelarbeit das regt mich auf. ich hab echt kein bock 2 stunden lang in irgendwelchen scripts rumzufummeln damit ich musik hören kann.
|
Nunja, gerade wenn man mit Linux neu anfängt, kann man nicht erwarten nach 2 Monaten Linux komplett zu beherschen dafür ist Linux einfach zu komplex, bei Linux gibt es einen vor und einen Nachteil. vorteil, es ist von A bis Z nach seinen bedürfnissen konfigurierbar. nachteil.. für umsteiger meist eine qual, weil man viele neu lernen muss, bzw es meist so ist als wenn man gerade mit dem Computer anfängt...
hat man aber den eifer gepackt und beschäftigt sich viel mit Linux, wird das irgendwann kein problem, und man kann mit Linux so um wie mit Windows
P.s: gute Idee Installier Linux auf nen 2ten Rechner und spiel damit erstmal rum, so lernste was, und hast neben bei dein normalen Rechner womit du dann richtig arbeitest, und wenn du genug weißt kannst du ja immer noch Komplett umsteigen
Greez DOSe _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Pille

Anmeldungsdatum: 27.09.2004 Beiträge: 248 Wohnort: BW/ Deuschland
|
Verfasst am: 30.11.2005, 21:33 Titel: |
|
|
ICC hat Folgendes geschrieben: | klar..cubase mit wine.
ok naja ich werd jetzt erstmal wieder windows installen und dann ne 2. partition debian. so schnell soll man ja net aufgeben
kann ich debian einfach dann in die 2. partition installieren? oder besser gesagt...wie soll ich jetzt beim partitionieren und installieren vorgehen |
weis ja net was cubase für n programm ist, kann dir auch net 100% versprechen dass es funktioniert aber probieren geht über studieren.
debian auf die 2. partition ist kein problem. wenn du ne flat hast, dann lädst du dir am besten die netinstallcd runter am besten ist wenn du die partition schon gemacht hast befor du mit der installation von debian beginnst. der bootloader von linux erkennt im normalfall dein windows und trägt es automatisch ein. d.h. du kannst dann auswählen was gebootet werden soll. HIER kannst du alles nachlesen wenns um Debian geht.
Pille _________________
Skilltronic hat Folgendes geschrieben: | Schliesslich hat sich schon die Steinzeitfrau zu hause in der Höle um Kinder, Küche und Kulthandlungen gekümmert, während der Mann draussen in der Wildnis Software entwickelte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul aka ICC, HV-Freak
Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 588 Wohnort: Uelzen
|
Verfasst am: 30.11.2005, 21:46 Titel: |
|
|
dankesehr für eure unterstüzung
Zitat: | wenn du ne flat hast, dann lädst du dir am besten die netinstallcd runter |
grad dabei ich hoffe es klappt...bei suse hats NICHT geklappt. hm.
und bei suse hat er auch gemeckert, dass ich nur eine partition von hinten nehmen darf.
also festplatte durch 2 teilen, auf C: dann winoze und auf D: linux? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Pille

Anmeldungsdatum: 27.09.2004 Beiträge: 248 Wohnort: BW/ Deuschland
|
Verfasst am: 30.11.2005, 22:09 Titel: |
|
|
ja du installierst einfach "ganz normal" windows dann machst ne partition (partition magic 8 isch ganz gut dafür) dann first boot device auf cd stellen debian netinstall cd rein und los kanns gehn.
für die netinstall muss natürlich ne internetverbindung hergestellt werden. beim Zugang über nen Router wirds automatisch erkannt (bei mir hats net so geklappt). Aber dial up lässt sich auch einrichten. aber steht alles auf der debiananwenderhandbuchseite
Pille _________________
Skilltronic hat Folgendes geschrieben: | Schliesslich hat sich schon die Steinzeitfrau zu hause in der Höle um Kinder, Küche und Kulthandlungen gekümmert, während der Mann draussen in der Wildnis Software entwickelte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul aka ICC, HV-Freak
Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 588 Wohnort: Uelzen
|
Verfasst am: 01.12.2005, 01:03 Titel: |
|
|
so, die beiden installationen haben gut geklappt.
nur bei der debian-gui bekomm ich nen dicken grafikfehler und erkenne NIX (anscheinend falsche auflösung bei der installation angegeben) und weiß (noch) nicht wie ich den wieder wegbekomme (aus der konsole heraus).  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
DOSe aka EXP-S

Anmeldungsdatum: 05.07.2005 Beiträge: 96
|
Verfasst am: 01.12.2005, 07:05 Titel: |
|
|
ICC hat Folgendes geschrieben: | so, die beiden installationen haben gut geklappt.
nur bei der debian-gui bekomm ich nen dicken grafikfehler und erkenne NIX (anscheinend falsche auflösung bei der installation angegeben) und weiß (noch) nicht wie ich den wieder wegbekomme (aus der konsole heraus).  |
wenndu Probleme hast, ich hab auf der Ersten seite nen netten Post mit paar Infos gemacht, da findest du unter anderem nen Debian Handbuch.
Du kannst dir mal die Datei /etc/X11/xorg.cfg anschauen.
oder cd /etc/X11 und dann xorgconfig in die konsole eingeben.
P.s: ich weiß nicht ob debian schon den X-Org-X11 Server nutzt oder noch den alten XFree86 X-server.
schau dir am besten das Handbuch an.
Greez DOSe _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Pille

Anmeldungsdatum: 27.09.2004 Beiträge: 248 Wohnort: BW/ Deuschland
|
Verfasst am: 01.12.2005, 13:21 Titel: |
|
|
falls die auflösung zu hoch ist, kannst du Strg+Alt+ "-" oder "+" auf dem Numblock machen.
ansonsent mit nem editor (z.b. joe) die /etc/X11/XF86Config-4 ändern. Das geht so:
falls joe noch nicht installiert ist:
su
passwort
apt-get install joe
joe /etc/X11/XF86Config-4
und da dann die gewünschte auflösung eintragen. Bei mir sieht das so aus:
Code: | # XF86Config-4 (XFree86 X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the XF86Config-4 manual page.
# (Type "man XF86Config-4" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xfree86 package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xfree86
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following commands as root:
#
# cp /etc/X11/XF86Config-4 /etc/X11/XF86Config-4.custom
# md5sum /etc/X11/XF86Config-4 >/var/lib/xfree86/XF86Config-4.md5sum
# dpkg-reconfigure xserver-xfree86
Section "Files"
FontPath "unix/:7100" # local font server
# if the local font server has problems, we can fall back on these
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/misc"
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/cyrillic"
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/Type1"
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/CID"
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/Speedo"
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/100dpi"
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/75dpi"
EndSection
Section "Module"
Load "GLcore"
Load "bitmap"
Load "dbe"
Load "ddc"
#Load "dri"
Load "extmod"
Load "freetype"
Load "glx"
Load "int10"
Load "record"
Load "speedo"
Load "type1"
Load "vbe"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "keyboard"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xfree86"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Protocol" "ImPS/2"
Option "Emulate3Buttons" "true"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Standardgrafikkarte"
Driver "nvidia"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "IMR:0377"
HorizSync 30-70
VertRefresh 50-160
Option "DPMS"
EndSection
Section "Screen"
Option "NvAgp" "3"
Identifier "Default Screen"
Device "Standardgrafikkarte"
Monitor "IMR:0377"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection
Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Generic Keyboard"
InputDevice "Configured Mouse"
EndSection
Section "DRI"
Mode 0666
EndSection
|
Pille _________________
Skilltronic hat Folgendes geschrieben: | Schliesslich hat sich schon die Steinzeitfrau zu hause in der Höle um Kinder, Küche und Kulthandlungen gekümmert, während der Mann draussen in der Wildnis Software entwickelte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Pille

Anmeldungsdatum: 27.09.2004 Beiträge: 248 Wohnort: BW/ Deuschland
|
Verfasst am: 01.12.2005, 19:41 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | Typisch Linux. Da muss man richtig programmieren, um die Auflösung zu verändern...  |
nur wenn die gewünschte Auflösung nicht automatisch eingetragen ist und programmieren ....naja  _________________
Skilltronic hat Folgendes geschrieben: | Schliesslich hat sich schon die Steinzeitfrau zu hause in der Höle um Kinder, Küche und Kulthandlungen gekümmert, während der Mann draussen in der Wildnis Software entwickelte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|