Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Qbasic Forum in Zukunft?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 12.10.2005, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Dass die soviele QB-User bleiben wie bisher bezweifle ich eigentlich. Jedoch wird es nicht aussterben - es würde evtl. einen Abstieg in den Userzahlen geben, jedoch wird es (fast) immer Leute geben, die mit QB arbeiten werden. Zum einen vllt. deswegen weil QB eine Legende ist, vllt. aber auch weil sie damit selbst angefangen haben. QB wird die nächsten 10 Jahre, denke ich, auf jeden Fall noch "aktuell" bleiben.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marky



Anmeldungsdatum: 02.09.2004
Beiträge: 1173

BeitragVerfasst am: 12.10.2005, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Dass die soviele QB-User bleiben wie bisher bezweifle ich eigentlich. Jedoch wird es nicht aussterben - es würde evtl. einen Abstieg in den Userzahlen geben, jedoch wird es (fast) immer Leute geben, die mit QB arbeiten werden. Zum einen vllt. deswegen weil QB eine Legende ist, vllt. aber auch weil sie damit selbst angefangen haben. QB wird die nächsten 10 Jahre, denke ich, auf jeden Fall noch "aktuell" bleiben.

10 Jahre sind im IT-Bereich eine lange, lange Zeit...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 12.10.2005, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hättest du vor 10 Jahren geagt, das Microsoft denn Softwaremarkt so deutlich dominiert und die Konkurenz weg klagt (Software-Patente), dir hätte auch keiner geglaubt.
Viele Meinen die IT-Branche sei schnell, Windows ist jedoch bereits 10/15 Jahre alt (jenach Rechnung ob man erst Win 95 als Mordenes Windows anerkennt).
JPEG hat sich zum Beispiel recht alt und trotzdem hat sich kaum was geändert.
Und unsere PC sind noch bis Heute "IBM-Kompatibel", was vor einigen Jahrzehnten Spezial war, das man eine Rechner-Akitaktur so lange Pflegt.
Die nachfogler der dahmaligen Rechner waren oft komplette neu Kronstruktionen und zudem Kochte jeder PC Hersteller sein eigenes Süpchen.

Es wird sicher spannend was noch aus QBasic wird, aber Vorurteile sind nicht angebracht ...
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 12.10.2005, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

@Marky:

Es ist ja auch meine Meinung. Ich weiß, dass 10 Jahre eine lange Zeit ist, vorallem in der IT-Branche. Aber QuickBasic ist im Jahre 1989 herausgekommen. Das sind bisher 16 Jahre!! geschockt
Ich glaube kaum, dass sich jedoch später noch so viele an Programme wie MS-Bob erinnern. Bei QB ist die Chance deutlich höher!

//edit:

@Michael Frey:
Die Anzahl der Jahre eines Produktes, wie lange es schon besteht, zählt man von der ersten Version an. Es kann, denke ich, aber keine großen Veränderungen mehr in der "Regierung" von MS geben. Microsoft ist (leider! peinlich) die "Nr. 1" unter den Firmen für die Softwareindustrie. Es hatt den größten Einfluss.
Übrigens: Das GIF-Format gibt es mit der Version A schon seit 1987 und B seid 1989. Es verliert zwar heute schon "Marktanteile", wird aber immer noch verwendet!!

Aber wie gesagt, es kann alles anders kommen (was ich nicht hoffe grinsen )!!

Greetings,
Mao
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 12.10.2005, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Viele Techniken wie z.B. DES, sogar DSL uvm. stammen aus den 70er, 80er Jahren. Das GIF-Format ist also noch recht jung. lächeln

Zitat:
Ich glaube kaum, dass sich jedoch später noch so viele an Programme wie MS-Bob erinnern.

BTW, ich kenn's happy
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stef



Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: 12.10.2005, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde Qbasic eine längere Überlebenszeit einräumen als Freebasic. Freebasic sticht keine der heutzutage angesagten Programmiersprachen aus, aber ihm fehlt aber die Einfachheit und Bekanntheit von Qbasic. Freebasic wird immer ein Randdasein führen, während Qbasic aus der Vergangenheit einen gewissen Bekanntheitsgrad hat. Vor allem beim Schulunterricht benötigt man auch weiterhin einfache Sprache, die Anfängern es leicht machen um die Grundlagen beizubringen. Mehr wird an Schulen ja auch nicht gemacht. Wenn ich daran denke, was wir in den zwei Jahren der Schulzeit in denen wir Programmieren hatten gemacht hatten, dann kamen wir noch lange nicht in den Bereich, in dem Freebasic oder eine andere Sprache irgend einen Vorteil gebracht hätte. Als das mit den Bibliotheken einbinden und was sonst so bei Freebasic angepriesen wird braucht man da einfach nicht.

Ich glaube was hier beredet wird, ist lediglich die Zukunft dieses Forums. Zur Zeit erlebt man doch immer wieder, die Freebasic-Programmierer versuchen Qbasic-Programmierer dazu überreden die Sprache zu wechseln. Der Einführungsbeitrag dieses Threads ist dabei ein gutes Beispiel wie aufdringlich dabei vorgegangen wird. Ich denke auch, daß das Forum irgendwann ganz zu Freebasic überwechseln wird, was ich nicht wirklich als Katastrophe ansehen würde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas Antoni



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 220
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 12.10.2005, 19:18    Titel: Ich hoffe, Windows Longhorn/Vista wird einen DOS-Emu haben Antworten mit Zitat

Ich hoffe, Windows Longhorn/Vista wird einen DOS-Emu haben, ähnlich oder sogar noch besser als XP.

Auch bei XP hatte Microsoft damals angekündigt, keine DOS-Programme mehr zu unterstützen.

Ich hoffe, Microsoft besinnt sich noch. Sonst wäre ich seeeehr traurig ;-(

Wir können ja mal alle Bittbriefe nach Redmont schicken. Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal einen entsprechenden englischen Textvorschlag formulieren. Die Bittbriefe würden wir am besten per Snail Mail (Briefpost) und nicht per E-Mail senden.
_________________
+++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 12.10.2005, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wage zu behaupten, dass die sachen die man in der schule für QBasic lernt in Freebasic genau gleich sind.. mit den Augen rollen

Ansonsten sieht man halt schon sehr stark, dass die C-Fraktion (ich find das is n geiler ausdruck durchgeknallt ) hier einen relativ großen Einfluss hatte..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 12.10.2005, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

@Sebastian:
Zitat:
Das GIF-Format ist also noch recht jung. lächeln

War ja nur ein Beispiel! zwinkern

Zitat:
BTW, ich kenn's happy

Ich auch, und bestimmt viele andere hier im Forum auch. Nur ist meiner Meinung nach die Zukunft von MS-Bob schon besiegelt und es gibt auch keine (glaube ich grinsen ) Community. QB ist schon viieeeeeel bekannter. lächeln

@Thomas Antoni:

Zitat:
Wir können ja mal alle Bittbriefe nach Redmont schicken. Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal einen entsprechenden englischen Textvorschlag formulieren. Die Bittbriefe würden wir am besten per Snail Mail (Briefpost) und nicht per E-Mail senden.

Ich wäre bin dafür !!

Ich würde dafür auch elektronisch unterschreiben. happy

Greetings,
Mao

PS: Was genau ist Snail Mail? verwundert
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quark48



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 559
Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern

BeitragVerfasst am: 12.10.2005, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Snail Mail = Schneckenpost - also "ganz normale" Post eben lächeln

Hoffentlich wird Windows noch eine DOS-Emulation beinhalten, sonst siehts düsterst aus. Aber Dreael hat da mal was von Investitionsschutz oder so gesagt - und wehe die späteren Prozessoren sind nicht mehr fähig, den Real-Modus auszuführen oder von einer Bootdisk-/CD zu starten... Dann muss eben ein alter Rechner dafür herhalten. Es gibt ja noch so viele Leute, die einen (oder mehrere) C64 dahein rumstehen haben, und die noch genauso gut laufen wie vor 20 Jahren. So wirds höchstwahrscheinlich auch mit den 286ern, 386ern, 486ern und den Pentium-Rechnern gehen. (Fehlerfrei funktionierende 286er und 386er sind jetzt schon so schwer zu bekommen/zu finden!) Ich kann euch nur eins raten: Hebt eure alten Rechner und die Geräte auf! Ich wette, dass euch da wer in 30 Jahren für nen Pentium-Prozessor mindestens nen 50€-Schein in die Hand drückt zwinkern
_________________
Grüßle, Stefan lächeln
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht! happy
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
mjs



Anmeldungsdatum: 26.09.2005
Beiträge: 75
Wohnort: Adelheidsdorf

BeitragVerfasst am: 13.10.2005, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Der AMD 64-Bit-Modus erlaubt keine 16-Bit-VM mehr. Also war's das mit DOS-Programmen.

QB ist so tot wie OS/2. Es wird noch genutzt, aber Stillstand in der Entwicklung ist gleichzusetzen mit Tod.

FB ist da deutlich aktiver. Nur mal ein Beispiel: Im Dev-Forum wurde mal erwähnt, dass darüber nachgedacht wird, FreeBASIC als GCC-Front-End zu entwickeln. Der Vorteil wäre, dass man mit einem Rutsch alle GCC-Plattformen unterstützen würde (ARM, x86, 68k, etc...). NEIN, FB wird keinen C-Code erzeugen. FB wird also kein QB->C-Übersetzer.

QB und Zukunft? Lachhaft. QB ist nur noch zur Wartung/Anpassung alter Programme sinnvoll. Ich denke an diesen Quatch mit DirectSound-Zugriff aus DOS heraus. An sich eine grossartige Leistung, im Endeffekt aber nur Schwachsinn, denn diese Bibliothek/Erweiterung scheint nur unter Win9x zu funktionieren.

Schade eigentlich, denn die Entwicker dieser Spiele haben sich sicherlich viel Mühe gegeben um gute Spiele zu entwickeln. Schade, dass man diese Spiele nicht spielen kann.

Gruß,
Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
marzec



Anmeldungsdatum: 13.10.2004
Beiträge: 267

BeitragVerfasst am: 13.10.2005, 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

mjs hat Folgendes geschrieben:

FB ist da deutlich aktiver. Nur mal ein Beispiel: Im Dev-Forum wurde mal erwähnt, dass darüber nachgedacht wird, FreeBASIC als GCC-Front-End zu entwickeln. Der Vorteil wäre, dass man mit einem Rutsch alle GCC-Plattformen unterstützen würde (ARM, x86, 68k, etc...). NEIN, FB wird keinen C-Code erzeugen. FB wird also kein QB->C-Übersetzer.


wenn du der selbe mjs bist der bei fb mitarbeitet solltest du wissen dass fb als gcc frontend zu konzipieren von anfang an getan hätte werden sollen. jetzt im nachhinein in diesen hack derartiges einzubaun wäre glaub ich ein wenig zuviel für v1c ( der ja nach wievor der einzige ist der den eigentlichen kern des compilers coded soweit ich weiß, und nein damit mein ich nicht poppelige erweiterungen der rtl oder das einbaun von mmx/sse in den parser/emitter zwecks inline assembler ). ihr werdet schon genug schwierigkeiten haben die c++ abi zu implementieren, was ja laut v1c in plannung war, wenn ihr an den oo teil herangeht. euer derzeitiges name mangling für overloaded functions ist ja nicht gcc kompatible soweit ich das gesehen habe oder?
_________________
Yagl - yet another gameprogramming library
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Thomas Antoni



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 220
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 13.10.2005, 15:30    Titel: Frage zur DOS-Boot-Diskette ... Antworten mit Zitat

Eine Frage zur DOS-Boot-Diskette: Ich habe mal irgendwo gelesen, dass DOS bei sehr großen Festplatten(ab 200 GB oder so, unaghängig von der Größe der Partitionen) die ganze Festpaltte kaputtmacht, weil es Daten doppelt schreibt, in den "normalen" und einen "gespiegelten" Bereich. Ist da was dran?

Wenn DOS auch bei Riesen-Festplatten problemlos von Diskette oder USB-Stick startbar wäre, gäbe es tatsächlich eine weitere praktikable Lösung, QBasic weiter am leben zu erhalten - zusätzlich zu den Lösungen mit einem DOS-Emu (DOSbox) oder einem PC-Emu VMware). Aber es wird wohl daran scheitern, dass Windows Vista/Longhorn keine DOS-FAT-Partion mehr ermöglicht, oder??
_________________
+++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 13.10.2005, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Zitat:
Aber es wird wohl daran scheitern, dass Windows Vista/Longhorn keine DOS-FAT-Partion mehr ermöglicht, oder??


Soweit ich weiß, sollen auch keine FAT32-Partitionen mehr zugelassen werden. Aus angeblichen Sicherheitsgründen. peinlich
Aber ich glaube, ein paar Programmierer/Hacker werden es auf die Beine stellen, ein Tool zu schreiben, welches dieses "Feature" umgehen kann. vor Freude klatschen Gnade, Gnade!

Greetings,
Mao
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.10.2005, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

@marzec
Es ist der mjs, siehe http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=1484, dort hab ich ihm Bug's gemeldet und er hat neue Versionen ins Netz gestellt die diese Beheben.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 13.10.2005, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

@mjs wie meinst du das mit Der AMD 64-Bit-Modus erlaubt keine 16-Bit-VM mehr. Also war's das mit DOS-Programmen.

Meinst du das kein Dos drauf laufen wird mit einer 64Bit CPU von AMD?

@ Thomas und Mao
Also ich denke sowas kann M$ nicht machen das man keine FAT32 Laufwerke mehr ansprechen kann aleine wegen der Kompatibilitär da eigentlich alle USB Stick und sonstige Wechseldatenträger als FAT32 Formatier sind. Aber falls doch dann gute Nacht liebe schöne Computerwelt.
_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mjs



Anmeldungsdatum: 26.09.2005
Beiträge: 75
Wohnort: Adelheidsdorf

BeitragVerfasst am: 13.10.2005, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Kai Bareis hat Folgendes geschrieben:
@mjs wie meinst du das mit Der AMD 64-Bit-Modus erlaubt keine 16-Bit-VM mehr. Also war's das mit DOS-Programmen.

Meinst du das kein Dos drauf laufen wird mit einer 64Bit CPU von AMD?


Wenn die CPU im 64-Bit-Modus läuft, werden AFAIK keine 16-Bit-Segmente und auch kein 16-Bit-VM-Modus (V86, bzw. eV86) mehr unterstützt. Wenn die CPU nur im 32-Bit-Modus läuft, ist alles wie bisher.

Bedeutet im 64-Bit-Modus: Keine Ausführung von 16-Bit-Programmen. Egal, ob Win16 oder DOS.

Gruß,
Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 13.10.2005, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

@KB:

Hab ich auf ein mehreren Onlineportalen gelesen und auch in Zeitschriften. Kann sich natürlich noch alles ändern. Hoffe ich auch...sonst R.I.P.

Greetings,
Mao
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quark48



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 559
Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern

BeitragVerfasst am: 13.10.2005, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Also: Einfach ne Startdiskette erstellen - und für die, deren PC-Hersteller zu blöd war, ein Diskettenlaufwerk oder wenigstens einen Disketten-Controller-Anschluss einzubauen (Musste mal gesagt werden! Disketten sind manchmal doch nicht so schlecht wie es immer heißt.) einfach nen USB-Stick nehmen und einfach ein bootbares DOS draufkopieren. Es muss ja DOS eigentlich nur das FAT16/32-Laufwerk auf dem USB-Stick beherrschen, die Festplatte mit NTFS usw. muss ja nicht angesprochen werden und kann im BIOS evtl ausgeschaltet werden, um in den sorgenfreien Genuss von DOS zu kommen durchgeknallt happy
_________________
Grüßle, Stefan lächeln
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht! happy
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 13.10.2005, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

auf meinem AMD 64 3200+ ist schon mal auf einer partiton reines ms-dos 6.22 drauf gewessen und hat problemlos funkioniert
_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz