 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marky

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 17.05.2005, 18:18 Titel: |
|
|
jb hat Folgendes geschrieben: | Marky hat Folgendes geschrieben: |
Man lernt aber nur, wenn man sich auch mal andere Codes anschaut,...
|
Jaja, aber wenn man die fertigen Tools von VB benutzt, sieht man keinen Code
@marzec und Mecki:
Ja klar, da habt ihr Recht. Nur muss man nicht für jeden kleine Mini-Projekt
VB anschmeißen, nur damit es nach was aussieht
jb |
Was soll denn das? Ich hab das nicht gesagt!  |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 17.05.2005, 19:31 Titel: |
|
|
Hallo.
Zitat: | bei uns am Gym ist eigentlich Info auch nur Zeitverschwendung.
die G8ler habens zwar jetzt schon ab der 6. klasse aber was die da machen ist sau langweilig: Arbeiten mit Word, Powerpoint
und die im G9 bekommen es erst in der 10.klasse und da wird auch nur Datenbankerstellung gemacht mit Access und Powerpoint und Word. Und dann noch etwas mit Delphi.
Was ich aber mies finde, dass alles nur mit MicrosoftProgrammen gemacht wird. |
Ich finde es richtig, dass im normalen Informatikunterricht genau das vermittelt wird. In den meisten Betrieben, wo man später arbeiten wird, wird man in der Verwaltung usw. mit Windows arbeiten. Firmen verwenden Linux meist (wenn überhaupt) auf ihren Servern und so macht es schon absolut Sinn, dass die Schüler, die sich nicht für den PC interessieren, sondern nur damit arbeiten, den Umgang mit den verbreiteten Programmen lernen. Marky hat mal gesagt, dass man an Linux arbeitet und mit Windows arbeitet. So ist es nun mal und in der Verwaltung (Bürokaufmann usw.) benutzt man eben nur die Software für's Arbeiten. Und da ist Windows mit Standardsoftware und oft SAP eben die Nummer eins. Ich fände es von daher falsch, wenn Schüler Linux als regulären Utnerricht beigebracht bekämen. In einem Wahlpflichtkurs (z.B. statt der 3. Fremdsprache Informatik) finde ich einen Linuxcrashkurs aber richtig gut. Windows und seine Software sollte auf jeden Fall das Pflichtprogramm für den Basis-Info-Unterricht sein. Längst nicht jeder und insbesondere nicht die Mädchen schütteln den Umgang mit dieser Software so aus dem Ärmel wie wir. Wer mal kaufmännische Angestellte oder Bankkaufmann oder sowas werden will, verwendet eben keine Experimentalsoftware auf der Arbeit.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 17.05.2005, 20:16 Titel: |
|
|
Sorry, Marky. War keine Absicht
Editiere das mal schnell...
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Qb.4.5
Anmeldungsdatum: 10.11.2004 Beiträge: 110 Wohnort: in Bayern
|
Verfasst am: 18.05.2005, 14:00 Titel: nt |
|
|
@Sebastian:
ich habe ja nicht gesagt, dass im info unterricht nur mit linux gearbeitet werden soll. ich wollte damit sagen, dass es schön wäre, wenn im info unterrichtlinux vielleicht mal ein paar stunden angesprochen wird.
natürlich sind MS-Programme die Hauptprogramme in der Geschäftswelt *leider*
denn linux sollte mal angesprochen wird, dass den schülern mal gezeigt wird, dass es überhaupt noch andere gute und KOSTENGÜNSTIGE bzw KOSTENLOSE alternativen zu Windows gibt.
so sollte auch mal openoffice angesprochen werden, dass meiner meinung mindestens soviel kann wie das ms office paket und zudem ist es noch kostenlos. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|