Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Welches Betriebssystem Nutzt ihr?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Welches OS nutzt ihr?
Windows
64%
 64%  [ 31 ]
Linux
22%
 22%  [ 11 ]
BSD
0%
 0%  [ 0 ]
Mac OS
0%
 0%  [ 0 ]
sonstiges Betriebssystem (als Antwortpost nennen)
0%
 0%  [ 0 ]
mehrere Betriebssysteme (Dual/Multiboot), jedes OS gleich wichtig
10%
 10%  [ 5 ]
heterogene Netzwerkumgebung
2%
 2%  [ 1 ]
Stimmen insgesamt : 48

Autor Nachricht
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 18.08.2010, 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

ich empfehle arch plus XFCE, oder debian lenny plus xfce.
lenny für maschinen, die in drei jahren noch laufen müssen (ach, mist, so lang gibt lenny nimmer traurig aber dist-upgrade hilft zwinkern ), arch für die frickelmaschine zwinkern
damn small linux wird auch rennen, auch wenn es einen (für mich) zweifelhaften funktionsumfang hat (busybox.. iiih lächeln )

ubuntu... ich kann es nur nicht-empfehlen und von eigenen (durchweg negativen) erfahrungen berichten zwinkern (als da wären: installiert -> grub zerlegt (für linuxneulinge (der ich damals noch war) äußerst unschön), installiert -> grafiktreiber tot, installiert -> crash. seitdem kein *ubuntu mehr)
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 18.08.2010, 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
(als da wären: installiert -> grub zerlegt (für linuxneulinge (der ich damals noch war) äußerst unschön), installiert -> grafiktreiber tot, installiert -> crash. seitdem kein *ubuntu mehr)

Also irgendwas machst du falsch. cool
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 18.08.2010, 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

Grafiktreiber unter Ubuntu zu zerschießen ist absolut kein Problem. Das kriege ich jedes mal fünf Minuten nach der Einrichtung hin, wenn ich auf meinen ATI-Karten mal wieder versuche, den von Ubuntu angebotenen proprietären Treiber zum Laufen zu bringen... Neu installieren ist dann schneller als das zu fixen. Zunge rausstrecken
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
-schumi-



Anmeldungsdatum: 28.10.2009
Beiträge: 131
Wohnort: Südbayern

BeitragVerfasst am: 19.08.2010, 00:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab auch Ati - keinerlei Problem!

Einziges Manko: in einem früheren Ubuntu-release (7.10 oder so, das hatte ich ausprobiert weil die CD so unschuldig rumlag) hat das mit dem Startbildschirm nicht gefunzt, weil die Taktrate für den Bildschirm zu schnell wurde... (im Ubuntuusers-Wiki ist aber eine einfache Lösung dafür reingemalt)

Zitat:
irgendwas machst du falsch

Ja, eindeutig, ohne Frage.

Allerdings, wenn ich den Umstieg geistig wiederhole fällt mir auf, dass man sich als ehemaliger Win-User erst einmal daran gewöhnen muss, dass alles viel einfacher ist durchgeknallt
So hab ich bei den ersten Gehversuchen mit der Netzwerk&Internetconnection mehrere Stunden gebraucht, bis ich das hinbekommen hab, Lösung: einfach IP etc in eth0 eintragen! mit dem Kopf durch die Mauer wollen

Und mit den Treibern allgemein: Leider ist es ja so, dass die meiste Hardware für die Windows-Architektur ausgelegt ist. Bleibt zu hoffen dass sich das ganze bald bessert...

Und ich bin mir sicher, dass Win in Zukunft vom Aussterben bedroht sein wird. Es muss glaub ich erst ein gewisser Punkt überschritten werden (etwas dass jeder 4. PC-user Linux als Standart-OS hat), denn dann wird warscheinlich erst der *mal ausprobieren*-Gedanke in Verbindung mit dem (positiven) Wow!-Effekt auftreten. (Bis jetzt kennen 90% der Bevölkerung Linux allgemein ja nur vom hören/sagen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 19.08.2010, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

nemored hat Folgendes geschrieben:
Zitat:
(als da wären: installiert -> grub zerlegt (für linuxneulinge (der ich damals noch war) äußerst unschön), installiert -> grafiktreiber tot, installiert -> crash. seitdem kein *ubuntu mehr)

Also irgendwas machst du falsch. cool

schon möglich. komisch allerdings, dass ich bei den letzten beiden fehlversuchen allerdings ein funktionierendes arch und ein jedenfalls im textmode funktionierendes LFS am laufen hatte... und wenn arch stabiler läuft als was anderes muss echt was faul sein zwinkern (undzwar mit dem anderen)

naja, das mit dem grafiktreiber war nur der schlechte eindruck... das sollte ein "oma-pc" werden, und wenn eine distro schon so anfängt, ist das nix für oma happy...
btw, jojo: mein problem war gleich nach der installation... ich nehme an, das war der opensource treiber.

und den zerlegten grub hatte ich schon öfter, ist auch keine seltenheit. viele distros erkennen vielleicht noch die windowspartition, wollen aber nicht wahrhaben, dass noch andere linuxe existieren. deshalb lasse ich inzwischen kein programm mehr an meinen grub hin... nur noch vim...
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 19.08.2010, 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hm komisch ich finde Win sehr ok (nach meinen Linux-Erfahrungen).
Schnell, billig, stabil...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 19.08.2010, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Yeah, Arch Linux ist schon cool. Nutze es seit 2 Jahren und es macht keinerlei Probleme. Ich hatte allerdings auch nie Probleme mit Ubuntu. Arch hab ich mir nur installiert, weil es auf jeden Fall schneller ist. zwinkern

Zitat:
Hm komisch ich finde Win sehr ok (nach meinen Linux-Erfahrungen).
Schnell, billig, stabil...

... wtf?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 19.08.2010, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Über "billig" kann man streiten, aber "langsam" und "instabil" sind Attribute, die man Windows in der Win98-Zeit zugeschrieben hat. Das ist heute aber nicht mehr so.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 19.08.2010, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei Windows im Vergleich zu anderen Betriebssystemen schon langsamer ist. Über stabil und instabil sag ich nichts, viele Win-Nutzer fühlen sich dann irgendwie angegriffen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-schumi-



Anmeldungsdatum: 28.10.2009
Beiträge: 131
Wohnort: Südbayern

BeitragVerfasst am: 20.08.2010, 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Win98SE (XP geht auf der 200Mhz/32MB Ram/2GB HD-Machine nicht) hatte ich keine Problem, ausser:

- Wenn man da drauf mit FB ein Prog für den Grafikmodus (Fenster) compiliert mag es das Programm nicht ausführen (Wenn mans mit XP compiliert gehts)
- Ein Taskmanager hat gefehlt, man muss immer erst auf Herunterfahren klicken und dann Abbrechen damit alle Prozesse beendet werden (ausser die vom System natürlich)

Aber da kommt jetzt natürlich auch ein Linux drauf (entweder Puppy oder DSL)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

28398 hat Folgendes geschrieben:
Hm komisch ich finde Win sehr ok (nach meinen Linux-Erfahrungen).
Schnell, billig, stabil...


[mode=eigene_erfahrung]
rofl?
billig -- wohl eher ein witz. vor allem im vergleich zu (freien) linuxen. (redhat oder suse enterprise oder son zeug mal ausgenommen)
schnell -- mjaaah... wohl eher nicht. selbst mein einigermaßen frisches winXP (mitdem "üblichen", also firefox, antivir und so; nicht wirklich benutzbar) startet definitiv langsamer als mein debian lenny (mit allem was das (programmierer-)herz begehrt). und lenny ist im vergleich zu arch langsam happy (dafür ungleich stabiler zwinkern )
stabil -- kommt auf den vergleich an. meine erfahrung ist: stabiler als arch ist es definitiv. stabiler als lenny ist es aber definitiv NICHT. denn manche (zugegebenermaßen etwas zwielichtige) treiber (die aber beim produkt dabei waren!) schaffen es, ein ganzes windows-system unbedienbar zu machen (sollte die microkernelarchitektur nicht genau das verhindern?). dasselbe gerät unter lenny funktioniert problemlos.
und ich finde, dass windows bei single-core prozessoren die last eher suboptimal verteilt. wenn ein windowsprogramm hängt, reagieren alle anderen nurnoch in zeitlupe (zwischen ctrl+alt+del bis zum töten des programms können minuten vergehen!). unter linux bleibt das system wunderbar bedienbar (nur der lüfter nervt auf die dauer), und mittels ctrl+alt+esc ist das programm recht fix tot.
[/mode]
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hm also ich berichte jetzt mal NICHT von meinen Erfahrungen mit hängenden X11-Servern et cetera
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-schumi-



Anmeldungsdatum: 28.10.2009
Beiträge: 131
Wohnort: Südbayern

BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei mir kann Linux (Lubuntu) den Lüfter vieeeeeel besser kontrollieren als Windows.

Windows: Laptop überhitzt ständig (hab ich hier schon mal angesprochen), FanSpeed + 2. externer Lüfter erforderlich

Linux: Lüfter läuft alle 40 min 1-2 min, sonst nie und Laptop bleibt wunderbar kühl. Nur bei Youtube gehts dann bergab, da ist die Laptop-külung einfach doof konstruiert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

-schumi- hat Folgendes geschrieben:
Also bei mir kann Linux (Lubuntu) den Lüfter vieeeeeel besser kontrollieren als Windows.

Windows: Laptop überhitzt ständig (hab ich hier schon mal angesprochen), FanSpeed + 2. externer Lüfter erforderlich

Moment mal, hier jetzt mal nix verwechseln. Unter "Linux" (nennen wir es einfach mal so) kannst du den Lüfter als Anwender ziemlich genau so unflexibel Kontrollieren wie unter einem reinen Windows. Der Hersteller deiner Distribution (Lubuntu) hält aber zufällig ein großes Repository an Software bereit, unter anderem ein Äquivelent zu dem von dir genannten "FanSpeed". Man kann jetzt darüber streiten, wie sinnvoll das Nichtvorhandensein einer solchen zentralen Repositorys unter Windows ist und dass man für die selbe Arbeit (ein Programm zur präzisen Lüftersteuerung zu finden) selbst recherchieren muss - aber mit der Lüfterkontrolle unter Betriebssystemen selbst hat das absolut nichts zu tun.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 25.08.2010, 09:39    Titel: Antworten mit Zitat

Flo hat Folgendes geschrieben:
sollte die microkernelarchitektur nicht genau das verhindern?


Ja, sollte sie, aber der NT-Kernel ist kein Microkernel sondern ein modularisierter Monolith (kann man auch Hybdridkernel nennen) zwinkern

Der Microkernel-Ansatz von Microsoft war übrigens "Singularity", was auch das Software-Isolated-Processes-Konzept benutzt hat.

@28398: Ein hängender X-Server? Wie hast du das denn hingekriegt? In all den Jahren in denen ich schon Linux habe, hat sich nur 1-2 mal irgendein Programm aufgehängt. Einen Absturz hatte ich nebenbei noch nie happy
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 25.08.2010, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

darkinsanity hat Folgendes geschrieben:
@28398: Ein hängender X-Server? Wie hast du das denn hingekriegt? In all den Jahren in denen ich schon Linux habe, hat sich nur 1-2 mal irgendein Programm aufgehängt. Einen Absturz hatte ich nebenbei noch nie happy

Ich kann 28398 da auf jeden Fall beipflichten. Gerade ältere Grafikkarten bzw. OnBoard-Grafikchips haben da bei mir immer wieder Probleme gemacht.

Noch schlechter steht es allerdings um die Treiberunterstützung von RAID-Controllern. Die teuren Hardware-RAID-Controller moderner Bauart (3ware, einige Adaptec-Modelle) funktionieren zwar, doch viele nicht mehr ganz neue Storage-Controller (z.B. Ultra160 SCSI, ...) und allgemein die günstigen Software-"Fake"-RAID-Controller sind vielfach nicht richtig in Gang zu bekommen. Es könnte natürlich sein, dass die kostenpflichtigen Enterprise-Linuxe da eigene Treiber mitliefern, mit denen das besser klappt, aber das hab ich bisher nicht in Erfahrung gebracht.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 25.08.2010, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

darkinsanity hat Folgendes geschrieben:
Flo hat Folgendes geschrieben:
sollte die microkernelarchitektur nicht genau das verhindern?


Ja, sollte sie, aber der NT-Kernel ist kein Microkernel sondern ein modularisierter Monolith (kann man auch Hybdridkernel nennen) zwinkern


uups... aber bei nem hybrid sollten doch solche treiber wie im microkernel laufen oder? und nur das "wichtige" ist monolithisch?

aber, nein, ein hybrid ist kein modularisierter monolith zwinkern
linux ist kein hybrid, aber durchaus ein modularisierter monolith. es gibt module, die aber das ganze system abschießen können (nur lässt torvalds das nicht zu zwinkern )

darkinsanity hat Folgendes geschrieben:

@28398: Ein hängender X-Server? Wie hast du das denn hingekriegt? In all den Jahren in denen ich schon Linux habe, hat sich nur 1-2 mal irgendein Programm aufgehängt. Einen Absturz hatte ich nebenbei noch nie happy

och, das ist ganz einfach:
nimm ubuntu, nimm einen pc deiner wahl, und mit einer wahrscheinlichkeit von etwa 50% wirst du einen hängenden X erleben...
WENN nicht vorher schon was stirbt (ein grafisches bootschickimicki z.B.)
aber mit ner anständigen distro geht das nur bei experimentellen treibern (und die heißen halt zu recht experimentell)
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 25.08.2010, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
nimm ubuntu, nimm einen pc deiner wahl, und mit einer wahrscheinlichkeit von etwa 50% wirst du einen hängenden X erleben...

Ok, dann mache definitiv ich etwas falsch. Oder ich verwende die falschen Computer.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 26.08.2010, 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Flo hat Folgendes geschrieben:
aber, nein, ein hybrid ist kein modularisierter monolith zwinkern

Ich weiß, aber es gibt sehr viele Leute, die anstatt "modularisierter Monolith" eben Hybrid sagen lächeln
Btw laufen da auch nicht alle Treiber wie im Microkernel, sonst wäre es ja einer happy

Oh, und eigentlich ist NT ja ein Hybrid, hab das wohl mit Linux en bisschen durcheinandergeworfen neutral
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 26.08.2010, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

ahja lächeln noch nie gehört lächeln

klar, nicht alle. aber solche (webcam) sollten im userspace laufen, ne?

zwinkern
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 7 von 9

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz