Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

eure meinung zu freeware
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
prro
gesperrt


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 02.06.2009, 22:30    Titel: eure meinung zu freeware Antworten mit Zitat

Hallo,

sagtmal wie ist denn eure Meinung zu Gratissoftware.?

Nutzt ihr auch so wie ich Ubuntu?

Oder seit ihr eher Windowsanhängsel?

Was nutzt ihr sonst noch für freeware?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 02.06.2009, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ubuntu ist keine Freeware.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 02.06.2009, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ohohoh, Freeware und OpenSource in einen Topf zu werfen... Wenn Linus Torvalds hier rumlaufen und deutsch sprechen würde, würde hier jetzt die Post abgehen^^.

Freeware = kostenlos, allerdings ohne Quellcode (z.B. Avast, Antivir Personal, ZoneAlarm...)

OpenSource = (meist) kostenlos, mit Quellcode (z.B. Ubuntu...)
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 03.06.2009, 00:22    Titel: Antworten mit Zitat

Das war der schöne Unterschied zwischen "frei wie Freiheit" und "frei wie Freibier".
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 03.06.2009, 00:25    Titel: Antworten mit Zitat

Manuel hat Folgendes geschrieben:
Ohohoh, Freeware und OpenSource in einen Topf zu werfen... Wenn Linus Torvalds hier rumlaufen und deutsch sprechen würde, würde hier jetzt die Post abgehen^^.


Eher Richard Stallman (laut ihm müsste man Ubuntu sogar als "Freie Software" bezeichnen.)

Btt:
Ich habe auf meinem Rechner fast ausschließlich OpenSource. Außnahmen sind : NVidia-Treiber und der Flashplayer.
Da ich aber ein ehrlicher mensch bin, geb ich zu das ich dem sozialem druck nachgegeben habe, und ein Windows XP ebenfalls installiert habe, allerdings ausschließlich für Anstehende Lanpartys mit meinen klassenkameraden und debuggen meiner programme für win. Ansonsten nutz ich zu 100% ArchLinux, da ich mit Windows a) extrem unzufrieden bin, und mich b) damit garnich mehr zurecht finde (letztens wollt ich im Explorer per rechtsklick nen terminal öffnen peinlich)
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 03.06.2009, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

i.d.r. nutze ich kostenpflichtige Produkte, wie z.B.: Windows. Aber natürlich nutze ich auch freeware und Open Source. Sonst wäre für jeden Anwendungsbereich die Programme auf legalem wege nicht möglich zu besorgen.

freeware: Avira Antivir, Adobe Reader/Flash, ICQ, Deamon Tools

Open Source: Avidemux und den damitz verbundenen Kodec Xvid, VLC, Firefox

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 00:24    Titel: Antworten mit Zitat

Mir ist kein Produktzweig bekannt, der sich NICHT mit OpenSource-Anwendungen realisieren lassen könnte.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mir ist kein Produktzweig bekannt, der sich NICHT mit OpenSource-Anwendungen realisieren lassen könnte.


Ja, theoretisch kann man natürlich in jedem Bereich OpenSource Software einsetzen.

Praktisch gibt es aber in vielen Bereichen noch keine Alternativen, die wenigsten in etwa so komfortabel sind, wie andere Software.
Das Problem bei OS ist derzeit nämlich meist nicht, dass es keine Software gäbe - sondern, dass diese Software einfach noch unausgereift und umständlich ist.

Ich könnte z.B. auf Solid Edge, MathCAD oder Visual Studio (und da diese Programme nur auf Windows laufen natürlich auch Windows) unmöglich verzichten, da es einfach keine entsprechend funktionalen und komfortablen OS Alternativen gibt.

Auf andere Sachen wie z.B. Office 2002 oder Photoshop möchte ich nicht verzichten, da es noch keine gleich gute oder bessere OS Alternative gibt.

Auf was ich sicher verzichten könnte, aber nicht möchte sind natürlich auch div. Spiele wie Age of Empires II, Die Sims, Battle Realms, Die Gilde, Jack Orlando, Need for Speed, etc. Diese und vieles andere bindet mich dann wieder an Windows (Wine als Windows Emulator ist keine akzeptable Lösung, genauso wenig wie Mono für .NET taugt (obwohl das schon besser funktioniert)).
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, als mittlerweile auch überzeugter .Netler find ich Mono als Alternative schonmal gar nicht so schlecht geraten. Mal ehrlich - wer braucht wirklich die WPF? Und über MonoDevelop kann ich mich als IDE auch nicht unbedingt beschweren. Bietet mir teilweise mehr als das ebenfalls kostenlose VS Express. zwinkern
Aber eine "würdige" Photoshop-Alternative gibts leider wirklich nicht. Vom Funktionsumfang her holt GIMP ja immer mehr auf (der sollte eigtl. für mehr als die große Masse ausreichend sein), eins der letzten Beispiele wohl die neue Grafik-Bibliothek GEGL. Aber eine Sache mit der ich mich trotz mehrerer Versuche nicht so wirklich anfreunden konnte, war die Benutzeroberfläche.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Also auf Office konnte ich ziemlich schnell verzichten und benutze jetzt nur noch OOo. happy
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Aber eine Sache mit der ich mich trotz mehrerer Versuche nicht so wirklich anfreunden konnte, war die Benutzeroberfläche.


Gewöhnungssache. Ich nutz zwar weder Gimp (außer im mal nen foto zu richten) und erst recht kein Photoshop, allerdings kenne ich gute Beispiele... eins davon wäre der umstieg von IE auf FF (oder FF -> Opera), als ich damals auf firefox (1.0.0.7) umgestiegen bin, hab ich mich garnicht zurecht gefunden. Jetz kann ich nicht mehr mit dem IE umgehen (version egal), was ich allerdings genausowenig möchte.

Mit Gnome bzw XFCE bin ich anfangs auch nicht zurecht gekommen... alles eine frage der Zeit.
Und das beste Beispiel für gewöhnungsbedürftige, aber effiziente GUIs wäre wohl Blender, darüber kann ich allerdings nur so viel sagen das selbst neulinge damit zurecht kommen können, wenn sie wollen.
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wer PS gewohnt ist, empfindet GIMP nunmal als schlicht unkomfortabel. M.E. nach eine durchaus gerechtfertigte Bewertung.
Der Umstieg von einem Browser auf einen anderen ist auch für Laien i.d.R. kein Problem. Aber der freiwillige Umstieg PS->GIMP benötigt einiges an gutem Willen und Glauben an das Gute an Freier Software und mind. ebenso viel Zeit.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ernsthaft: Ich bin auf der Suche nach einer würdigen Paint-Alternative unter Linux nicht fündig geworden durchgeknallt . Da bin ich wohl tatsächlich stark Windows-Verwöhnt, wenn ich mir die ganzen praktischen Shortcuts (unter Windows) gemerkt habe und intensiv nutze, während ich in den Linux-Pendants keinerlei Option dafür finde... Bereits das Markieren per Rechteck regt mich auf, weil es keinerlei Statusleiste o.Ä. gibt, die in Echtzeit anzeigt, welchen Bereich des Bildes in Pixeln ich gerade markiert habe... Um "mal eben schnell" ein Bild zu verpixeln, habe ich mir mittlerweile einen Wine-Starter für mspaint hergerichtet...
Zitat:
Also auf Office konnte ich ziemlich schnell verzichten und benutze jetzt nur noch OOo. happy
Das Doofe ist, dass man an .doc(x)-Dateien früher oder später zwangsläufig stößt, wenn der Rechner nicht gerade von einem Nerd ohne Freunde bedient wird^^. Denen (also irgendwelche Leute oder Freunde, die einem die Datei schickten) dann klarzumachen, die sollen die Datei bitteschön auf pdfconverter hochladen oder wenigstens als RTF abspeichern, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Als Ex-PC-Notdienstleister spreche ich aus Erfahrung^^.
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

Gehe einfach zum Gegenangriff über und verschicke ihnen reihenweise odx grinsen (x durch passenden Buchstaben ersetzen)

An der guten Paint-Alternative bin ich auch gescheitert. Wenn da jemand was weiß, bin ich für Anregungen offen.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Manuel: Was ist das Problem? Ich kann DOC und DOCX problemlos öffnen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Wer PS gewohnt ist, empfindet GIMP nunmal als schlicht unkomfortabel. M.E. nach eine durchaus gerechtfertigte Bewertung.
Der Umstieg von einem Browser auf einen anderen ist auch für Laien i.d.R. kein Problem. Aber der freiwillige Umstieg PS->GIMP benötigt einiges an gutem Willen und Glauben an das Gute an Freier Software und mind. ebenso viel Zeit.


GIMP und Photoshop sind echt Welten, ich kommt mit GIMP überhaupt nicht klar.. Paint.NET ist ein guter OpenSource Photoshop Klon, probierts mal aus.
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 05.06.2009, 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Manuel: lolz. uch kann mich jojo nur anschließen lächeln
außerdem sinbd die einzigen officedateiformate, die sich auf dem rechner meiner eltern (winXP) per doppelklick öffnen lassen od?s.
bei docs, docxen etc. kommt immer so ein komisches konverterteil ("tolle" microsoftsoftware)

zu gimp:
also, als ich angefangen habe gimp zu benutzen, war ich erstmal entsetzt über die tausend fenster, auf die die funktionalität aufgeteilt ist. aber (nicht zuletzt wegen der stay-on-top funktion eines jeden fenstermanager xD, und wegen zahlreichen tastenkürzeln) inzwischen komm ich super damit zurecht.
eig war ich immer zu faul, die bedienung zu lernen, aber iwann gings nicht mehr anders (weil mein windows zu dem zeitpunkt endgültig über den jordan gegangen ist), da hab ich n halbes jahr gezwungenermaßen NUR linux nutzen können/müssen, und inzwischen bin ich mit win fast so hilflos wie ein nichtlinuxer mit linux happy

@prro:
1) hi happy
2) wenn "gratis" dabeisteht, kann das (meistens) nur müll sein. wenns freeware heißt, bin ich inzwischen auch skeptisch, weil ich den source sehen will. und bei opensource: Daumen rauf!
3)naaain. ubuntu ist mir zu windowsig. außerdem mag ich gnome nicht happy. aber fedora ist geil happy
4) nein, gott bewahre xD (außerdem heißt das "-anhänger")
5) außer dem fglrxtreiber (ati graka peinlich) keine Zunge rausstrecken nur open source happy
und wenn die frage wär, was ich für opensourcesoftware nutze: schau mal in die softwarerepos von fedora *gg*
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 05.06.2009, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

windows-anhängsel gibt's auch. Zunge rausstrecken
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 05.06.2009, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

ja, aber die sind selten menschlich.
es sei denn bei dir ist schonmal son kleiner chinese ausm rechner gekrochen und hat gesagt, dass grade deine bankdaten mit dem fehlerbericht des internetexplorers mitgeschickt wurden lachen
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 05.06.2009, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

Wegen doc: Ich hatte einen Berufsschullehrer, der Windows-Fanatiker war und ums Verrecken nicht zu überreden war, seine Hausaufgaben per Mail doch bitte als PDF oder wenigstens RTF zu schicken. Und es waren wirklich einige Dokumente dabei, an denen entweder das Layout total zerstört war oder schlicht ganze Textabsätze "verschwunden" sind. (Muss mal schauen ob ich noch eine herumliegen habe; Original wäre sie 7 Seiten lang, in oowriter sinds, ohne Witz, nur 3 - und das hat nichts mit der Schriftart/-größe zu tun durchgeknallt ) Ich bin an der Stelle sogar den Weg gegangen, die .doc-Datei in irgendeinem Online-Mediaconverter als PDF-Datei umzuwandeln, was wieder großteils "richtige" Dokumente daraus machte... War zugegebenermaßen noch vor einem Jahr, kA ob sich seitdem in OOo was geändert hat^^.

Wenn ich das Dokument noch finde, lade ich es mal hoch...
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz