Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

LG DR197 - Prob
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 18:20    Titel: LG DR197 - Prob Antworten mit Zitat

Hi, hab schon wieder ma ein Problem happy

Und zwar sind wir seit nem halben Jahr stolze Besitzer des LG DR197, einem DVD-Rekorder. Dieser wurde jedoch im Laufe der Zeit immer Träger und Lauter.
Wodurch kommt dies? Hat einer diesen Rekorder, so ganz zufällig?
Ich komme gerade vom LG Support. Ich möcht mein Gerät aber nich einschicken, sondern erstma wissen was es denn hat happy

Irgendwie erinnert mich das Geräusch an meinen Alten PC, da war vom Lüfter das Kugellager putt... aber nach nem halben Jahr mit Neuware? Versteh ich nich ugly! ugly!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Die heutige Technik ist eine "Wegwerftechnik" ... da kann man meist nicht mehr viel richten ... mal so vorab.

Beschreib doch mal das Problem etwas genauer. Ist das Geräusch nur dann zu höhren, wenn das Gerät arbeitet Wenn es eine DVD abspielt, oder wenn es brennt, wenn man Spult?, wenn es eingeschaltet ist, oder nur bei bestimten situationen?, Wo hört man das Geräuscham Lautesten?, Hinten, forne, seitlich? .. helfen kleine "Klapse" das Geräusch zu verändern? ...


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Man hört es besonders halt hinten wo der Lüfter ist, und es ist zu hören, sobald man das Gerät aus dem StandBy erweckt (Standby = Einschaltzustand).
Allerdings sieht es mir so aus als könnt man das Teil abschrauben Hmmm.... ...
Klapse mach ich liebers erstma noch nich, is halt noch rel. neu das Gerät...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Empfehle Sony. grinsen

Nein, zum Problem. Je mehr auf der Platte gespeichert ist, oder je länger er läuft?
Was bei unserem ersten mal zu stärkeren Lüftergeräuschen geführt hat, war das automatische Abgleichen der Zeit.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm ... also .. Klingt wirklich nach Lüfter (eventuell) ... Könnte einfach Dreck sein, denn er über die Zeit eingesaugt hat. Manchmal Hilft es, in den Lüfter zu Blasen. Allerdings ist die Frage, wei das Gerät intern aufgebaut ist. Ob das Brennerlaufwerk intern mit einer Kappe versehen ist, oder nicht. Wenn dem nichtder Fall ist, solltest du lieber nicht hinein pusten, da du sonst den Staub auf dem PicUp drauf Pustenkönntest, was Den Brenner irreparabel beschädigen, oder sogar abfackeln lassen kann. (Brandgefahr) ...


Solang Garantiedrauf is, sollte man das Gerät nicht öffnen. Auser, dir is das **** egal ... grinsen


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

bin dafür ja die heutigen sachen habe ne ***** quali. z.b. hab ich hier einen rechner von 1986 rumstehen, der tut immer noch treu seinen dienst. stürzt ca. 1/3-4Monate ab. dagegen laptop: brandneu. abstürze 10-20/tag
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Öhm...verwechsel aber mal Programmabstürze (auf vollkommenen 32-Bit-Systemen, also _nicht_ Win9x und ME) und Computerabstürze in dem Sinne nicht. Mein DOS-Rechner ist früher auch so gut wie nie abgestürzt, ganz einfach weil immer nur ein Programm gleichzeitig lief.
Heute streiten sich die ganzen Prozesse um die Ressourcen und - man hat's bei Win 98 gesehen - wenn die Rechenzeit eines Prozesses abläuft, obwohl noch bestimmte Strukturen verändert bzw. noch nicht freigegeben sind, stürzt seeeehr schnell mal der ganze Rechner ab.
Zudem ist die Hardware heute auch durchaus komplexer.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Also, das Geräusch ist seit dem Kauf immer lauter geworden.
Erst hat er leise vor sich hin geschnurrt, und nu brummt er laut vor sich hin.
Vlt. nehm ich es einfach ma auf und lad es hoch... ma sehn happy

@Mao:
Nix Platte, DVD-Rekorder happy


Und von LG hatte man bisher nur positives gehört, zumal es rel. günstig war (400€)...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Brummen?!? ... oder Kratschen?, rauschen?, Rören?

ein brummen kannauch fon etwas anderem her rühren. ... Kennst du das Geräusch eines 50Hz Brummens? ... wenn dem diesem Entspricht, könnte eine Filterspule im schaltnetzteil anfangen zu schwingen. Das könnte man z.B. sehr leicht beheben, indemman Kerzenwachs indiese Spule kippt ... oder ein Trafo fängt das Brummen an ... das Kann auch zu schwereren Schädenführen, wenn das immer extremer wird. So wirkt sich das "Netzbrummen" auf die Komponentenplatine aus, udn kann zu Kalten Lötstellen führen.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Dieses 50HZ-Geräusch ist mir bekannt (Mein Paps baut Netzteile happy) und es ist auch zu vernehmen wenn der Stecker steckt. Nein, das Brummen is ein Ende lauter...

Ganz so nebenbei:
Wenn zwei Röhrenbildschirme an sind - im selben Stromkreis -, und dann auf beiden regelmäßig ein schwarzer Balken von oben nach unten geht, jedoch wenn nur einer an is, das nich so is, darf man annehmen, dass Strom fehlt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Öhm...naja, für mich haben 80% aller DVD-Rekorder ohnehin auch noch Platte. zwinkern
Wenn das bei dir halt nicht so ist...hab mich über dieses Modell nicht besonders schlau gemacht... grinsen

Übrigens hatt ich auch schon 'nen Handy von LG, was ziemlich schnell 'nen Abgang gemacht hat... neutral
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Also, der DR197 hat keine Platte, hat aber nen Vorteil, er kann alle DVD-Rohlingsarten lesen und beschrieben (DVD-R, DVD-R DL, DVD+R, DVD+DL, DVD-RW, DVD+RW, DVD-RAM)... und für 700 €us gabs den DR197H, eigentlich identisch, nur mit HDMI und HDTV-Funktionalität zusätzlich...

Ein Freund von mir hat ein LG-Handy gehabt, seit einer Woche vermisst er es happy - Das Teil hat Beine bekommen happy
Naja, Back2Topic happy

Ist es überhaupt gut, den noch laufen zu lassen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

PMedia hat Folgendes geschrieben:
Dieses 50HZ-Geräusch ist mir bekannt (Mein Paps baut Netzteile happy) und es ist auch zu vernehmen wenn der Stecker steckt.
Das stimmt nur zum teil. Die intensität des Brummens nimmt mit der Stromstärke zu. im Standby betrieb "frisst" das gerät nicht sonderlich viel Strom, was wenig effektive Leistung über die Bauteile transportiert. Wenn das Gerät arbeitet, dann verbraucht es mehr, folglich wird auch mehr effektive Energie übertragen. Dadurch nimmt das Brummen zu, da auch mehr Schwingungsenergie durch den grösseren Strom-Transport vorhanden ist.

Der Schwarze Balken kann von den Störungen in der Ablenkeinheit her rühren. Wenn beide Monitore unmittlbar nebeneinander stehen, können die Elektronenablenk-einheiten durch die hohen Mangnetfelder zu störungen imAnderen Gerät führen. (wenn der Monitor nicht wirklcih gut geschirmt ist) .. mit Fehlendem Stromhat ds eigentlich nciht viel zu tun. Eskönnte auch sein, das durch schelcht Produktion Störungen über das Stromnetz zum gegengerät übertragen werden. Die störungen nehmen über längere strecken ab. Es könnte ausreichen, wenn du entweder eine andere Steckdose nutzt, oder einfach mal den Stecker umdrehst (180° drehen, und wieder einstecken. (Polaritätswechsel)) ... Klingt doof, is aber meist hilfreich. Auch wenn es sichhierbei um wechselspannung handelt. Die Wechselspannung schwankt sich von Leitung 1 zu leitung 2, sondern schwankt auf einer leitung vom Positiven ins Negative. Ein wechsel kann bewirken, das die störugnen nicht über denNullleiter in das Gerät fliessen, sondern über die Phasenleitung. Einige Hersteller ist esscheibar nicht so wichtig, beide Leitungen zu filtern,sondern nur die Phasenleitung. Dadurch können störugnen fast ungehindert über denn Nullleiter in das Gerät ein streuen, was natürlich zu massiven störungen in der Elektronik führen kann.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

hm, also das mit den Bildschirmen is net soo doll das Prob, den zweiten hab ich selten an happy
Kann da doll was passiern?
Die stehen direkt nebeneinander, und bekommen ihren Strom aus der selben Steckdose, sogar aus der selben Verteilerdose happy

Also, das mit dem Netzteil kann nich sein, das Teil war ja mal leiser...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, pünktlich nach Ende der Garantiezeit wollt's nicht mehr. Kopf schütteln

Aber um zum DVD-Rekorder zurückzukommen:
Hat der Service von LG nichts anderes sagen können, als das Gerät einschicken zu lassen?
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

@PM ... musst dir mal die Garantie leitungsbedingungen durchlesen. Dort müsste unter "Verschleissteile" oder sowas, stehen, wann du das einschickenkannst, oder nicht ... das problem ist einfach das, das wenn es ein verschleissteil ist, das nicht in den Leistungen aufgenommen wurde, du die reparatur und die Post zahlen musst.

Monitor: Ach . das passiert nix, du siehtst halt nur den Balken durchlaufen. Is nur ne störung. Solang keine 10000Vss störungen über die dose wandern, is das eigentlich kein ding. Und, explodierende Monitore sind selten durchgeknallt


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

PMedia hat Folgendes geschrieben:
Ganz so nebenbei:
Wenn zwei Röhrenbildschirme an sind - im selben Stromkreis -, und dann auf beiden regelmäßig ein schwarzer Balken von oben nach unten geht, jedoch wenn nur einer an is, das nich so is, darf man annehmen, dass Strom fehlt?

Ich würde schätzen, dass sich die Bildröhren eher wechselseitig stören und dass es helfen würde, die Bildschirme ein Stück weit auseinander zu stellen?
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Drehen könnte auch helfen. Polarisationfeld der Mangnetfelder ändern.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Also der Abstand beträgt 10cm happy
Und durch die Uhr auf BS 2 is der gleich zusätzlich mit nem Magnetfeld belastet happy
Aber die laufen schon ne halbe Ewigkeit, wenn sie kaputt gehn, mein Paps hat die schon mal repariert bekommen, warum nich auch noch ein drittes Mal? happy

Die Homepage von LG is schon mal shi... denn die Suche leitet auf die Startseite weiter ...

Das is der DVD-Rekorder

Wenn man ne 1&1 PhoneFlat hat... kostet dann der Supportanruf was? (01805-... für 35ct die Min)

Und bei den "Verschleißteilen" (? is das hier richtig? ) hab ich die Kategorie DVD-Rekorder oder allgemein Video (Wie es LG bezeichnet) nicht gefunden, geschweige denn einen Lüfter als Ersatzteil... hm, wo hab ich den Schraubenzieher hingelegt? lachen lachen Glaub fast, da muss man selbst ran... man findet im Support kaum was dazu, nur das Handbuch...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

PMedia hat Folgendes geschrieben:
Wenn man ne 1&1 PhoneFlat hat... kostet dann der Supportanruf was? (01805-... für 35ct die Min)

Würde mich wundern, wenn nicht. Flats beziehen sich für gewöhnlich nur auf 'normale' Rufnummern, nicht auf Service-Nummern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz