 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Toa-Nuva
Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 204 Wohnort: München
|
Verfasst am: 23.10.2006, 19:01 Titel: Linux-Installation für Anfänger :D |
|
|
Hi!
Bisher hatte ich immer das Problem, wie ich Dateien zwischen zwei meiner PCs austauschen sollte. Vorgestern kam mir die Idee: Win98 hat zwar Probleme mit dem MP3-Player, aber wie sieht es mit Linux aus? Also habe ich mir Knoppix (5.0.1 DE) heruntergeladen, gebrannt, und auf dem 98er gestartet. Und wie erwartet hat es auch funktioniert.
Leider bereitet das Lesen von CDs meinem Win98er gewisse Probleme. Als ich Knoppix zum zweiten Mal starten wollte, musste ich den PC etwa 5 Mal neu starten, da der PC einfach während dem Laden von Linux die CD nicht mehr weiterlesen wollte und der Boot-Vorgang kurz nach Beginn stehen blieb. Außerdem braucht diese neue Knoppix-Version von Linux auf meinem alten 400MHz-Rechner natürlich etwas lange um zu starten, sodass ständiges Hin- und Herwechseln zwischen Windows un Knoppix zu zeitraubend wäre. Also habe ich mich dazu entschlossen, Knoppix auf meiner Festplatte zu installieren und zu meinem 2. "Hauptbetriebssystem" zu machen. Tja, da kommen mir schon einige Fragen auf.
1. Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich Knoppix sein soll. Ein Grund dagegen wäre schon mal, dass es so programmiert wurde, dass es auf einer CD gut funktioniert. Es ist nicht für die Festplatte geschaffen. Andererseits ist es das einzige Linux, das ich schon mal verwendet habe. In anderen Linux'en müsste ich mich erstmal zurechtfinden.
Ich wäre froh, wenn mir ein paar Leute ihre Meinung dazu sagen könnten, oder welche Linux'e besser wären. Aber bitte nicht vergessen, ich bin ein Windows-User und habe kaum Erfahrung mit Linux, also bitte nix zu kompliziertes!
2. Auf allen meinen Partitionen ist schon jede Menge droben, das möchte ich nicht irgendwie mit Linux mixen. Ich habe mich dazu entschlossen, Linux auf der Partition zu installieren, auf der nicht außer der Windows Auslagerungsdatei vorhanden ist (die ich natürlich etwas zurückkurbeln würde ). Könnte die Auslagerungsdatei irgendwie von Linux gestört werden, bzw umgekehrt? Könnten sich Windows 98 und Linux allgemein irgendwie in die Quere kommen?
3. Wie wird Linux dann gestartet? Mein Vater meinte, ich brauche einen Boot-Manager. Wo bekomme ich einen?
4. Da ich auch nicht ständig zwischen Windows und Linux hin- und herwechseln möchte, würde ich gerne auch ein paar nützliche Programme herunterladen, mit denen ich direkt unter Linux arbeiten kann. Da ich den PC meistens nur für mein Hobby, 3D, verwende, hab ich mich mal etwas auf der Seite von Blender umgesehen. Aber dort gibt es 8 Varianten für Linux! http://www.blender3d.org/cms/Blender.31.0.html Woher soll ich wissen, welche ich brauche?
So, ich denke, das war alles wichtige, hoffentlich hab ich nix vergessen. Notfalls melde ich mich später nochmal!
Toa-Nuva
Zuletzt bearbeitet von Toa-Nuva am 23.10.2006, 19:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 23.10.2006, 19:47 Titel: |
|
|
Hi.
Freut mich, dass einer mehr zur Linux-Gemeinde übertritt.
Ähm...also Linux selbst ist noch lange nicht in der Version 5, aber mit Knoppix - passt.
Toa-Nuva hat Folgendes geschrieben: |
Leider bereitet das Lesen von CDs meinem Win98er gewisse Probleme. Als ich Knoppix zum zweiten Mal starten wollte, musste ich den PC etwa 5 Mal neu starten, da der PC einfach während dem Laden von Linux die CD nicht mehr weiterlesen wollte und der Boot-Vorgang kurz nach Beginn stehen blieb.
|
Das ist bei einem meiner PC's auch so. Wenn ich das ins normale CD-Laufwerk lege, funktionierst net. Wenn du ein anderes eingebaut hast, dann probiere es mit dem. Danach klappte es bei mir.
Toa-Nuva hat Folgendes geschrieben: |
1. Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich Knoppix sein soll. Ein Grund dagegen wäre schon mal, dass es so programmiert wurde, dass es auf einer CD gut funktioniert. Es ist nicht für die Festplatte geschaffen. Andererseits ist es das einzige Linux, das ich schon mal verwendet habe. In anderen Linux'en müsste ich mich erstmal zurechtfinden.
|
Knoppix funktioniert wirklich wunderbar, auch auf Festplatte.
Und da Knoppix KDE verwendet, brauchst du dich in andere Linuxe nicht einarbeiten. KDE läuft auf allen bekannten Linux-Distris: Fedora Core (ursprünglich Red Hat), SuSE (noch besser: openSuSE), debian, Gentoo, ...
Womit wir schon bei der nächsten Frage wären:
Toa-Nuva hat Folgendes geschrieben: |
Ich wäre froh, wenn mir ein paar Leute ihre Meinung dazu sagen könnten, oder welche Linux'e besser wären. Aber bitte nicht vergessen, ich bin ein Windows-User und habe kaum Erfahrung mit Linux, also bitte nix zu kompliziertes!
|
Da wirst du von jedem was anderes hören. Ich zum Beispiel bin sehr zufrieden mit openSuSE (hab meinen Kernel aber selbst compiliert -> mehr Geschwindigkeit, gerade für 3D-Grafik wäre das wichtig - aber auch bei anderen Distris ). Andere meinen debian wäre die richtige Wahl, andere finden Gentoo besser. Gentoo ist dann eher etwas für Leute, die ihr System von Anfang an selbst bilden - es gibt zwar auch noch eine andere Stage (Installationsmöglichkeit), aber die würde ich net empfehlen. Also meine Meinung: zieh dir openSuSE.
Toa-Nuva hat Folgendes geschrieben: |
2. Auf allen meinen Partitionen ist schon jede Menge droben, das möchte ich nicht irgendwie mit Linux mixen. Ich habe mich dazu entschlossen, Linux auf der Partition zu installieren, auf der nicht außer der Windows Auslagerungsdatei vorhanden ist (die ich natürlich etwas zurückkurbeln würde ). Könnte die Auslagerungsdatei irgendwie von Linux gestört werden, bzw umgekehrt? Könnten sich Windows 98 und Linux allgemein irgendwie in die Quere kommen?
|
Das hab ich schon von ein paar Leuten mal gehört, aber bei mir gab es noch nie Probleme, obwohl ich immer zuerst Windows und dann Linux (bzw. gerade deswegen ) installiert habe. Auf diese Reihenfolge musst du achten, da du sonst den Bootloader neu einrichten musst. Normalerweise gibt es keine Probleme. Du solltest deine Platte vorm Installieren von Linux aber mal gründlich defragmentieren - das Risiko einer Fehlinstallation wird dadurch vermindert.
Aber ansonsten: es wird keine Probleme geben.
Toa-Nuva hat Folgendes geschrieben: |
3. Wie wird Linux dann gestartet? Mein Vater meinte, ich brauche einen Boot-Manager. Wo bekomme ich einen?
|
Wie das bei Knoppix ist, weiß ich nicht. Aber bei allen oben genannten Distris ist ein Bootloader dabei, meist GRUB, bzw. mittlerweile nur noch GRUB. Der wird (meist) automatisch konfiguriert und du brauchst dich um (fast) nichts mehr zu kümmern - wenn du mit der Standardkonfiguration zufrieden bist. Ich hab schon einige Male das GRUB-File anpassen müssen, aber das eher, weil ich 'ne andere Farbgebung haben wollte.
Toa-Nuva hat Folgendes geschrieben: |
4. Da ich auch nicht ständig zwischen Windows und Linux hin- und herwechseln möchte, würde ich gerne auch ein paar nützliche Programme herunterladen, mit denen ich direkt unter Linux arbeiten kann. Da ich den PC meistens nur für mein Hobby, 3D, verwende, hab ich mich mal etwas auf der Seite von Blender umgesehen. Aber dort gibt es 8 Varianten für Linux! http://www.blender3d.org/cms/Blender.31.0.html Woher soll ich wissen, welche ich brauche?
|
Joa, also i386 ist die normale PC-Plattform - am Meisten verwendet. PPC steht für PowerPC, ein Mac. Bleiben noch 4 Versionen. So, dann kommt's drauf an, welchen Python-Interpreter (Pyhton ist eine Scriptsprache) du hast/benötigst. Jeweils noch 2 Versionen übrig geblieben. Weiterhelfen kann ich dir leider nicht, da ich mich blender (noch) nicht auskenne (will das irgendwann mal nachholen ).
Toa-Nuva hat Folgendes geschrieben: |
Notfalls melde ich mich später nochmal!
|
Mach das!
Greets,
Mao  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Toa-Nuva
Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 204 Wohnort: München
|
Verfasst am: 23.10.2006, 20:21 Titel: |
|
|
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, das alles zu beantworten!
Mao hat Folgendes geschrieben: | Ähm...also Linux selbst ist noch lange nicht in der Version 5, aber mit Knoppix - passt.  |
Hups... Sollte natürlich nicht "Linux (5.0.1 DE)", sondern "Knoppix (5.0.1 DE)" heißen! *schon umeditiert hab*
Mao hat Folgendes geschrieben: | Das ist bei einem meiner PC's auch so. Wenn ich das ins normale CD-Laufwerk lege, funktionierst net. Wenn du ein anderes eingebaut hast, dann probiere es mit dem. Danach klappte es bei mir.  |
Leider hat der PC nur das eine Laufwerk. Ich wollte eigentlich meinen Vater schon dazu überreden, mir ein neues zu kaufen (Ich selbst bin viel zu pleite ), aber der ist grundsätzlich dafür, dass wir unsere älteren PCs rausschmeißen. (Hauptsächlich wegen dem Platz, wir haben 4 Computer (+ 1 Laptop, der aber im Grunde auch seinen festen Platz hat, wie alle anderen PCs auch) in der Wohnung. ) Deswegen geht er auf Bitten zu Aufrüstaktionen der alten PCs grundsätzlich nicht ein.
Mao hat Folgendes geschrieben: | Knoppix funktioniert wirklich wunderbar, auch auf Festplatte.
Und da Knoppix KDE verwendet, brauchst du dich in andere Linuxe nicht einarbeiten. KDE läuft auf allen bekannten Linux-Distris: Fedora Core (ursprünglich Red Hat), SuSE (noch besser: openSuSE), debian, Gentoo, ...
Womit wir schon bei der nächsten Frage wären: |
Mao hat Folgendes geschrieben: | Da wirst du von jedem was anderes hören. Ich zum Beispiel bin sehr zufrieden mit openSuSE (hab meinen Kernel aber selbst compiliert -> mehr Geschwindigkeit, gerade für 3D-Grafik wäre das wichtig - aber auch bei anderen Distris ). Andere meinen debian wäre die richtige Wahl, andere finden Gentoo besser. Gentoo ist dann eher etwas für Leute, die ihr System von Anfang an selbst bilden - es gibt zwar auch noch eine andere Stage (Installationsmöglichkeit), aber die würde ich net empfehlen. Also meine Meinung: zieh dir openSuSE.  |
Okay, ich werd mich mal über die von dir genannten Linuxe informieren.
Mao hat Folgendes geschrieben: | Das hab ich schon von ein paar Leuten mal gehört, aber bei mir gab es noch nie Probleme, obwohl ich immer zuerst Windows und dann Linux (bzw. gerade deswegen ) installiert habe. Auf diese Reihenfolge musst du achten, da du sonst den Bootloader neu einrichten musst. Normalerweise gibt es keine Probleme. Du solltest deine Platte vorm Installieren von Linux aber mal gründlich defragmentieren - das Risiko einer Fehlinstallation wird dadurch vermindert.
Aber ansonsten: es wird keine Probleme geben.  |
Gut, dann ist das Thema schon mal einigermaßen vom Tisch. Das mit dem Defragmentieren werd ich auch mal machen, wird sowieso mal Zeit!
Mao hat Folgendes geschrieben: | Wie das bei Knoppix ist, weiß ich nicht. Aber bei allen oben genannten Distris ist ein Bootloader dabei, meist GRUB, bzw. mittlerweile nur noch GRUB. Der wird (meist) automatisch konfiguriert und du brauchst dich um (fast) nichts mehr zu kümmern - wenn du mit der Standardkonfiguration zufrieden bist. Ich hab schon einige Male das GRUB-File anpassen müssen, aber das eher, weil ich 'ne andere Farbgebung haben wollte.  |
Also so lange ich nicht Knoppix nehme, ist auf jeden Fall ein Boot-Manager dabei? Gut, dann werd ich mich wahrscheinlich nicht weiter darum kümmern müssen (Außer ich entscheide mich doch für Knoppix )
Mao hat Folgendes geschrieben: | Joa, also i386 ist die normale PC-Plattform - am Meisten verwendet. PPC steht für PowerPC, ein Mac. Bleiben noch 4 Versionen. So, dann kommt's drauf an, welchen Python-Interpreter (Pyhton ist eine Scriptsprache) du hast/benötigst. Jeweils noch 2 Versionen übrig geblieben. Weiterhelfen kann ich dir leider nicht, da ich mich blender (noch) nicht auskenne (will das irgendwann mal nachholen ). |
Okay, vielleicht weiß noch jemand weiter, andernfalls probier ich's einfach mal aus!
Übrigens, noch kenn ich mich mit Blender auch nicht so aus. (Bisher hab ich immer nur mit 3D Game Studio und Bryce 5 "gearbeitet".) Aber ich hoffe, dass ich es mit guten Tutorials kennenlerne.  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 23.10.2006, 20:53 Titel: |
|
|
Toa-Nuav hat Folgendes geschrieben: |
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, das alles zu beantworten!
|
Kein Problem!
Toa-Nuva hat Folgendes geschrieben: |
Hups... Sollte natürlich nicht "Linux (5.0.1 DE)", sondern "Knoppix (5.0.1 DE)" heißen! *schon umeditiert hab*
|
Auch kein Problem!
Toa-Nuva hat Folgendes geschrieben: |
Leider hat der PC nur das eine Laufwerk. Ich wollte eigentlich meinen Vater schon dazu überreden, mir ein neues zu kaufen (Ich selbst bin viel zu pleite ), aber der ist grundsätzlich dafür, dass wir unsere älteren PCs rausschmeißen. (Hauptsächlich wegen dem Platz, wir haben 4 Computer (+ 1 Laptop, der aber im Grunde auch seinen festen Platz hat, wie alle anderen PCs auch) in der Wohnung. ) Deswegen geht er auf Bitten zu Aufrüstaktionen der alten PCs grundsätzlich nicht ein.
|
Hm, das ist natürlich...nicht so schön. Dann würde ich dir doch schon eher zu einer herkömmlichen Festplatten-Distri raten.
Toa-Nuva hat Folgendes geschrieben: |
Okay, ich werd mich mal über die von dir genannten Linuxe informieren.
|
Kleiner Tipp: Wikipedia ist für den Anfang da immer gut. Enthält auch meist Links zu Communitys, auch für Einsteiger.
Toa-Nuva hat Folgendes geschrieben: |
Gut, dann ist das Thema schon mal einigermaßen vom Tisch. Das mit dem Defragmentieren werd ich auch mal machen, wird sowieso mal Zeit!
|
Würd ich sowieso jeden Monat mindestens 1 mal machen.
Also, ist nicht gefährlicher, als ein zweites Windows zu installieren (wenn das neue Windows eine höhere Versionsnummer hat, als das alte. ).
Toa-Nuva hat Folgendes geschrieben: |
Übrigens, noch kenn ich mich mit Blender auch nicht so aus. (Bisher hab ich immer nur mit 3D Game Studio und Bryce 5 "gearbeitet".) Aber ich hoffe, dass ich es mit guten Tutorials kennenlerne.
|
*den-nicht-aufgesetzten-hut-vor-dir-zieh*
Grüße und noch viel Glück und Spaß mit Linux!
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
s-m-n

Anmeldungsdatum: 03.10.2005 Beiträge: 106 Wohnort: Pietling in Oberbayern / Deutschland
|
Verfasst am: 23.10.2006, 21:14 Titel: |
|
|
Also Toa-Nuva, hier schreibt ein erfahrener Knoppix-User!
Dass du dich nicht so auskennst ist kein Problem, ich hatte unmittelbar vor meiner ersten Knoppix-Installation auch keinen blassen Schimmer, wie das gehen soll. Ich bin schon fast am Partitionierer gescheitert - aber es ging dann doch
Du brauchst dir keine Sorgen über die Festplattentauglichkeit von Knoppix machen. Diese ist trotz des Live-CD-Designs ohne Einschränkungen gegeben. Und das nicht schlecht. Ich arbeite schon seit fast einem Jahr mit einer Knoppix-HD-Installation und bin eigentlich sehr zufrieden. Probleme sind fast keine aufgetreten.
Über die Bootverweigerung deiner Live-CD bzw. deines Rechners kann ich dir leider nix sagen - bei mir lief das immer wie geschmiert, und zwar auf anhieb. (Sorry, ich weiß, dass das ein bisschen Schadenfroh klingt ) Aber vielleicht kann dir Mao oder ein anderer User da weiterhelfen.
also, zu den grundlegenden Fragen:
Knoppix enthält als Bootmanager GRUB, der bei der Installation vollautomatisch konfiguriert wird.
Zu den Partitionen: Eine Vermischung der Linux-Partitionen mit Windows-Partitionen ist nicht möglich, da Knoppix zwei Partitionen benötigt, die mit Dateisystemen formatiert sein müssen, die WIndows nicht mal unterstützt (nämlich reiserfs für die System- und Linux-Swap für die Auslagerungsdatei-partition. Du benötigst also zwei partitionen - die Swap mit etwa, ach was weiß ich, vielleicht 500-600 MB, so genau geht's da nicht. Und eine Systempartition mit etwa 4 GB, dann langt's leicht.
Bei Knoppix tust du dich leichter, wenn du die beiden Partitionen vorher - am besten mit der GParted-LiveCD von gparted.sf.net oder einem anderen guten Partitionierer (QTParted zählt nicht dazu) einrichtest. Dann kannst du die Live-CD booten und in der Konsole den Befehl "sudo knoppix-installer" aufrufen. Dann geht's auch schon laut dahin.
Dein Blender ist bei meinem Knoppix (5.00 DVD) schon enthalten. Ob's bei der CD auch dabei ist, weiß ich nicht, aber das lässt sich einfach manuell nachinstallieren.
Also, für Fragen posten, private Nachricht oder E-Mail schicken! Ich helf dir gerne weiter.
Gruß s-m-n (simon)[/b] |
|
Nach oben |
|
 |
Toa-Nuva
Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 204 Wohnort: München
|
Verfasst am: 23.10.2006, 21:51 Titel: |
|
|
s-m-n hat Folgendes geschrieben: | Über die Bootverweigerung deiner Live-CD bzw. deines Rechners kann ich dir leider nix sagen - bei mir lief das immer wie geschmiert, und zwar auf anhieb. (Sorry, ich weiß, dass das ein bisschen Schadenfroh klingt ) Aber vielleicht kann dir Mao oder ein anderer User da weiterhelfen. |
Das liegt nicht an Knoppix, sondern am CD-Laufwerk, das ist irgendwie Schrott (oder ganz einfach alt ). Wenn ich Dateien von einer CD lesen will, dauert das oft ewig, und bringt die darauf zugreifenden Programme oder sogar den ganzen Computer zum Absturz. Nach ein paar Versuchen klappt's aber meistens.
s-m-n hat Folgendes geschrieben: | Knoppix enthält als Bootmanager GRUB, der bei der Installation vollautomatisch konfiguriert wird. |
Okay, dann liegt Knoppix wieder in der engeren Auswahl. Ich hab mir die Wikipedia-Artikel durchgelesen und schwanke im Moment zwischen Knoppix und openSuSE, evtl auch Debian. Knoppix kenn ich am Besten, SuSE scheint eine Super-Hilfe zu haben und besonders leicht zu bedienen zu sein und Debian ist zumindest für mich zumindest besser als Gentoo und Fedora Core. Schwierige Entscheidung, ich werd mich noch weiter informieren.
s-m-n hat Folgendes geschrieben: | Zu den Partitionen: Eine Vermischung der Linux-Partitionen mit Windows-Partitionen ist nicht möglich, da Knoppix zwei Partitionen benötigt, die mit Dateisystemen formatiert sein müssen, die WIndows nicht mal unterstützt (nämlich reiserfs für die System- und Linux-Swap für die Auslagerungsdatei-partition. Du benötigst also zwei partitionen - die Swap mit etwa, ach was weiß ich, vielleicht 500-600 MB, so genau geht's da nicht. Und eine Systempartition mit etwa 4 GB, dann langt's leicht.
Bei Knoppix tust du dich leichter, wenn du die beiden Partitionen vorher - am besten mit der GParted-LiveCD von gparted.sf.net oder einem anderen guten Partitionierer (QTParted zählt nicht dazu) einrichtest. Dann kannst du die Live-CD booten und in der Konsole den Befehl "sudo knoppix-installer" aufrufen. Dann geht's auch schon laut dahin. |
4GB - zählt das auch für die CD-Version oder nur für die DVD-Version?
Das macht das Ganze etwas komplizierter. Hätte nicht damit gerechnet, dass ich zwei Partitionen in Spezial-Formaten brauche. Na ja, ich werd mal sehen, was sich machen lässt.
Zitat: | Dein Blender ist bei meinem Knoppix (5.00 DVD) schon enthalten. Ob's bei der CD auch dabei ist, weiß ich nicht, aber das lässt sich einfach manuell nachinstallieren. |
Hmm, ich hab da auch gar nicht so genau drauf geachtet. Aber wenn ich überlegen müsste, welche Programme ich beim Reduzieren von 4GB auf 700MB rausnehmen müsste, würde Blender wohl auch rausfliegen. Nicht jeder ist so an 3D insteressiert, und Blender ist ohne Erfahrung ja nur sehr schwer zu bedienen.
Zuletzt bearbeitet von Toa-Nuva am 21.01.2007, 19:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 24.10.2006, 08:52 Titel: |
|
|
Defekte CD-ROM-Laufwerke hatte ich auch schon erlebt. Da DVD-ROMs mittlerweilen spottbillig sind, habe ich inzwischen sogar begonnen, überall schnell ein DVD-ROM einzubauen, seither sind CD-Lesefehler Vergangenheit.
Zum Thema Festplattenaufteilung: Ein Programm wie Partition Magic ist in einem solchen Fall ein absolutes Muss. Eine "schöne" Linux-Installation sollte eigentlich immer separate /usr, /home, /var usw. besitzen, aber zum als Einsteiger etwas damit herumspielen zu können, sollte ein "Alles in einem riesigen /-Dateisystem" ausreichen.
Zum Thema ältere PCs: Gerade als Umnutzung für Serveraufgaben eignen sich solche unter Linux hervorragend, sei dies ein NAT-Router mit Firewall, kleiner Fileserver mit Samba, der vielleicht sogar als PDC (Domaincontroller) läuft (letzteres setzt dann NT 4.0/Windows 2000/XP Professional voraus. Die Home Edition ist exakt um die Domänenfunktionalitäten runterkastriert worden). Aus als Homepage-Entwicklungsumgebung ist ein solcher Linux-Rechner bestens geeignet. Vielleicht lässt Du ihn sogar rund um die Uhr laufen und hostest Deine Homepage auf dyndns.org-Basis gleich selber, womit nervende Werbepopups all dieser Gratis-Webspace-Anbieter der Vergangenheit angehören. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 24.10.2006, 11:42 Titel: |
|
|
Noch ein weiterer Vorteil: unbegrenzte Anzahl an MySQL-Tabellen.
Die Aufteilung, für jedes Systemverzeichnis eine eigene Partition ist zwar für Serversysteme praktisch, aber gerade für Anfänger einfach zu kompliziert/aufwändig. Ich persönlich habe nur eine Swap-Partition, eine Systempartition und eine für die Daten. System und Daten laufen mit ReiserFS. Aber als Anfänger würd ich vllt. System und Daten zusammenlegen, finde ich zum Lernen einfach besser.
@Toa-Nuva:
Hm, du brauchst schon etwas Platz, um komfortabel mit Linux zu arbeiten. Du möchtest ja sicherlich auch eine GUI wie KDE haben, nicht?
Nun, für Swap würde ich momentan so einrichten, dass der vorhandene Arbeitsspeicher + das Swap-File 1-2 GB ergibt. Gerade für 3-dimensionale Grafiken ist viel Speicher ja wichtig.
Und als Einsteiger würde ich dir, wie gesagt, auch empfehlen, System und Daten zusammenzufassen. Rechne mal mit ungefähr 5-10 GB für's System (je nachdem, wieviele Programme du brauchst und wie groß diese sind) und dann halt noch so viel Speicher, wie du für die Daten brauchst. Ich hab mir meine Datenpartition (hab System und Daten getrennt) 20 GB reserviert (Filme, Musik, etc.). Für's System hab ich 10 GB gewählt (Videoschnitt, Musikbearbeitung, Spiele , Programmierung, ...). Liegt halt an dir, wieviel Speicher du brauchst.
Greets und 'nen guten Einsteig,
Mao  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
s-m-n

Anmeldungsdatum: 03.10.2005 Beiträge: 106 Wohnort: Pietling in Oberbayern / Deutschland
|
Verfasst am: 24.10.2006, 16:43 Titel: |
|
|
ALso wie gesagt, ich würde zu Knoppix raten. Es ist aber letztendlich deine Entscheidung.
Gruß s-m-n |
|
Nach oben |
|
 |
Toa-Nuva
Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 204 Wohnort: München
|
Verfasst am: 24.10.2006, 19:14 Titel: |
|
|
Jop, ich denke, ich werde Knoppix nehmen. SuSE und Debian konnten mich noch nicht wirklich überzeugen. Und wenn ich ein Betriebssystem schon ein wenig kenne, ist das für mich schon ein guter Grund.
Demnächst werde ich genug Dateien löschen, um die Partitionen einzurichten, die Linux benötigt.
Als Server würde sich der PC übrigens nicht so gut eignen, da er keinen Internet-Anschluss hat.  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 24.10.2006, 19:28 Titel: |
|
|
Also ich vesteh net, was du an den anderen Linuxen net verstechst.
Das was du siehst ist auch nur die Bash bzw. KDE.
Naja, aber wie gesagt - deine Entscheidung...
Ein Server muss übrigens nicht unbedingt eine Internetz-Anbindung haben.
Denk mal an einen heimischen File-Server, zum Beispiel.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 25.10.2006, 12:53 Titel: |
|
|
Oookay, mal wieder ein typischer Doppelpost von mir.
Ich hab das hier gerade gefunden, evtl. hilft's dir ja - wenn du bereit bist, ein paar Euro auszugeben.
Btw: Firefox 2.0 ist in einer englischsprachigen Final erschienen!  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 25.10.2006, 13:21 Titel: |
|
|
Hi,
ich habe bereits gestern die deutsche FF 2.0 Final-Version installiert(s. Sig)
Läuft prima
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 25.10.2006, 13:31 Titel: |
|
|
Huch, ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass schon die deutsche Übersetzung draußen ist... _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Toa-Nuva
Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 204 Wohnort: München
|
Verfasst am: 25.10.2006, 14:53 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | Ich hab das hier gerade gefunden, evtl. hilft's dir ja - wenn du bereit bist, ein paar Euro auszugeben.  |
Okay, ich werd mal in ein paar Läden danach suchen!
Noch hab ich mich auch nicht 100%ig entschieden. Ich wollte nur sagen, dass ich Knoppix nehmen werde, wenn ich nicht plötzlich eine wirklich gute Begründung für ein anderes Linux zu Lesen bekomme. Erst, wenn ich Linux bereits installiert habe, werde ich meine Meinung wohl nicht mehr so schnell ändern...  |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 25.10.2006, 17:49 Titel: |
|
|
also, wenn du suse linux nimmst, würd ich dir das hier empfehlen
gibt zwar auch nen anderen thread für andere distris, aber hauptsächlich suse. ich (als suse-gewöhnter) würde von kubuntu abraten, weil ich mich nicht mit der kjonfig zurechtfinde... liegt aber auch dran dass ich yast gewöhnt bin _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 25.10.2006, 18:46 Titel: |
|
|
Hi Toa-Nuva,
wenn du dich eh' schon (fast) für Knoppix entschieden hast, schau dir
vorher ruhig nochmal Kanotix an, denn:
-Kanotix beruht auf Knoppix
-hat eine bessere Hardware-Erkennung
-läßt sich auch auf Festplatte installieren
-hat auch meine gesamte Hardware erkannt
(nur mein USB-Radio kann ich nicht nutzen, weil es dafür kein linux-Programm gibt ;( )
-der Autor von Kanotix heißt auch Jörg[gut, das mag für dich kein Kriterium sein ])
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 25.10.2006, 19:52 Titel: |
|
|
@ytwinky:
Die Hardwareerkennung liegt aber auch daran, welches System verwendet wird (welches Hardwareerkennungssystem, gibt bei Linux viele verschiedene). Einige sind zum Beispiel Hotplug, Kudzu, Discover, Meauto, Lshwd. Hotplug ist zum Beispiel für Live CD's nicht besonders gut geeignet. Warum? Erkennt die Hardware manchmal zu spät, dann will der Kernel nix mehr davon wissen. Das kommt daher, da das ganze Hotplug-System auf Shell-Scripten basiert. Hotplug hat aber auch Vorteile: es ist weit verbreitet und erkennt zuverlässig.
Aber als wohl bestes System würde ich Lshwd wählen.
Naja, das wollte mal wieder keiner Wissen...
@kleiner_hacker:
Wenn man sich für (open)SuSE entscheidet, ist wohl eher die gleichnamige Website zu empfehlen. Grund: die Support-Database hat mir schon bei vielen Problemen geholfen (Grafiktreiber, zum Beispiel).
Aber von Ubuntu (KUbuntu ist ja bloß 'ne andere Oberfläche ) würde ich auch abraten. Es ist vieles ein ganzen bisschen anders, als bei den "normalen" Linuxen. Einen direkten User root gibt es zum Beispiel nicht - root ist automatisch der, dessen Name zuerst registriert wurde. Und die Configs sind, na klar, auch anders.
@Toa-Nuva:
Begründungen für ein bestimmtes Linux zu lesen, ist etwas trocken. Am Besten kommst du, wenn du verschiedene Distris ausprobierst (ich musste mir die damals bei Freunden runterladen (ISDN) ) und dich dann entscheidest.
Vieles empfindet man halt anders, als andere.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 25.10.2006, 20:42 Titel: |
|
|
Zitat: | Die Hardwareerkennung liegt aber auch daran, welches System verwendet wird (welches Hardwareerkennungssystem, gibt bei Linux viele verschiedene). Einige sind zum Beispiel Hotplug, Kudzu, Discover, Meauto, Lshwd. |
Typisch: Was bei Windows einfach "Hardwareassistent" heißt, muss bei Linux so unheimlich kreative und nichtssagende Namen wie Kudzu oder Lshwd tragen. Da soll noch mal einer sagen, Linux sei so intuitiv zu verwalten wie Windows...  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 25.10.2006, 20:53 Titel: |
|
|
Hehe.
Nein, das ist das gute daran: die Systeme arbeiten im Hintergrund und von einer Hardwareerkennung bekommt der User im Normafall überhaupt nix mit.
Noch was gutes an den verschiedenen Systemen: dadurch besteht Wettbewerb! Die einzelnen Programmierer wollen natürlich ihr System verbessern und bekannter/verbreiteter machen. Und davon profitiert letztlich der User.
Aber, btw: dafür geben kommerzielle Softwarehersteller immer Decknamen, wie Chicago. (Okay, ich weiß, was das für einen Sinn hat. ) Besonders lustig war das bei der ersten Version von Delphi. Das Management wollte, dass der Name (glaub ich war jeden Monat! gewechselt wurde, sodass kein Verdacht entstehen konnte, was Delphi denn nun eigentlich war. Also der Name Delphi stand damals noch nicht fest, kam aber in die engere Wahl, weil dieser mehrmals der Deckname war. Und das sorgte natürlich für eine Menge Publicity, ein unbekanntes Projekt mit ständig wechselnden Decknamen - das hielt die Presse auf Trab und vor allen Dingen: das Interesse an dem Projekt blieb erhalten.
Es entstand mit der Zeit aber wirklich der Gedanke, dass Delphi ein Datenbanksystem werden sollte - is' ja auch teilweise richtig.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|