Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
r3001
Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.08.2006, 16:02 Titel: Soundkartenproblem - Ton funktioniert nur noch teilweise |
|
|
Hallo!
Ich habe vor drei Tagen mal wieder das alte Krimiadventure "Private Eye" gespielt. Zu diesem Zeitpunkt lief der Sound wunderbar und ich hatte in jeder Szene des Spiels (es ist auf Videos aufgebaut) Ton und konnte mich nicht beschweren. Am nächsten Tag wollte ich das Spiel erneut spielen, jedoch trat schon das Problem auf: Ich hatte bei keiner Szene mehr Ton, außer bei den spielbaren Sequenzen, wo im Hintergrund Musik abgespielt wird. Ich hatte versucht, das Spiel mehrmals neuzuinstallieren, leider brachte dies nichts.
Ich bemerkte gestern außerdem noch, dass mein ICQ und auch die Windows-eigenen Sounds stumm sind. Jedoch war dies nicht das einzige Übel, auch die Lautstärkeregelung ist in der Taskleiste verschwunden. Ich habe unter Systemsteuerung/Sounds nachgesehen, ob die Option hierfür deaktiviert ist - leider nicht. Der Haken ist bei "Lautstärkeregelung in der Taskleiste anzeigen" drinnen und dennoch taucht das Symbol in der Taskleiste nicht auf. Ich stellte außerdem fest, dass ich bei dem Register "Sounds" bei keinem Soundereignis die Abspieltaste anklicken kann (die Schaltfläche ist grau) - was ist da los? Ich schaute weiter und stieß auf eine neue Seltsamkeit: Unter dem Register "Audio" ist bei "MIDI-Musikwiedergabe" stets ein leeres Feld, auch wenn ich meine Soundkarte oder den Microsoft-eigenen MIDI-Treiber einstelle, so verschwindet die Auswahl wieder wenn das Fenster geschlossen wird (selbiges Problem auch unter "Stimme", bei "Standardgerät" für die Stimmenwiedergabe).
Ich installierte sofort als erste Maßnahme den neuesten Soundkartentreiber, den ich mir von der MSI-Homepage heruntergeladen habe - auch hier kein Erfolg!
Per Google stieß ich auf ein Forum, in dem selbe Problem wie bei mir beschrieben wurde (Link). Die dortigen Antworten haben mir leider nicht geholfen.
Komischerweise kann ich bei Spielen (Vietcong, SNES-Games, usw.) und WinAMP Ton hören. Irgendwie kann ich nicht glauben, dass es am Spiel gelegen hat, da ich es schon mal gespielt hatte und keine Problem auftraten.
Mein System:
OS: WinXP Prof. SP1
Mainboard: MSI 845P Neo
CPU: P4 3,2 GHz
Soundkarte: SoundMAX Integrated Digital Audio (Onboard)
Ich möchte eine Neuinstallation vermeiden und nur als letzte Möglichkeit in Betracht ziehen.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten!
R |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
r3001
Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.08.2006, 18:11 Titel: |
|
|
Hallo!
@Sebastian: Danke für die Antwort! Leider hat die Neuinstallation vom WMP (Version 10) nichts gebracht, immernoch das selbe Problem.
R |
|
Nach oben |
|
 |
Elvis

Anmeldungsdatum: 01.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Deutschland, BW
|
Verfasst am: 24.08.2006, 20:35 Titel: |
|
|
Ich kenn' mich leider nicht so aus...
Alllerdings würde ich dir empfehlen (falls du gerade eine parat hast), eine andere Soundkarte in deinen PC einzubauen. Wenn das Problem danach immer noch besteht, liegt es an der Software. Wenn das Problem danach behoben ist, liegt es an der Hardware.
Einleuchtend oder?
Wie gesagt kenne ich mich aber nicht aus, und weiß nicht, ob Sebastian nur eine Vermutung geäußert hat, oder sich zu 100% sicher ist...
Grüße, Elvis _________________ Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+ |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 24.08.2006, 21:27 Titel: |
|
|
Er KANN keine andere soundkarte einbauen, weil's onboard-sound ist.
die idee von sebastian is eigenetlich (sorry ) grober unfug, weil der mediaplayer bei der installation natürlich keine winapi funktionen updatet, die WinMM bibliothek is völlig unabhängig  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 24.08.2006, 21:39 Titel: |
|
|
oder es ist gerade andersrum. denn die empfehlung für hintergrund-anwedungen (WinAmp) lautet, nicht directsound zu verwenden... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 24.08.2006, 21:49 Titel: |
|
|
Hmm, vllt. OT, aber haste schon mal dxdiag laufen lassen?
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
r3001
Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.08.2006, 22:08 Titel: |
|
|
Danke erstmal für alle Antworten!
@Elvis: Nunja, müsste mir zu erst eine günstige Soundkarte holen, da alle die wir hier haben schon verbaut sind (PC-Farm ahoi ). Ich kann in den nächsten Wochen aber mal sehen, ob ich eine günstige bekomme (für mich reicht eine normale Karte ohne große Features) zum testen. Müsste dann eigentlich nur die alten Treiber deinstallieren und den Onboard-Sound via BIOS ausschalten.
@ytwinky: DXDiag durchlaufen lassen => alle Soundkarten-spezifische Tests waren erfolgreich und es werden auch keine Fehler angezeigt.
@All: Kann es sein, dass das Spiel doch irgendwas angerichtet hat? Das Problem ist mir erst gestern Abend aufgefallen, weil mir ein ICQ-Kontakt etwas senden wollte und ich nichts von dem üblichen "FileTransfer"-Sound gehört habe. Davor habe ich nur normal im Internet gesurft und ein wenig mit GENS+ gespielt (Sega MegaDrive-Emulator). Ich bin mir gerade nicht 100% sicher seit wann das Problem genau besteht.
R |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 25.08.2006, 00:30 Titel: |
|
|
also ich kenn das von alten spielen, dass die an der mastervolume rumspielen udn diese nicht zurücksetzen, aber normalerweise gilt das nur bis zum nächsten systemstart und naja, man sollte das azuch mit der lautstärkeregelung beeinflussen können _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
r3001
Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 27.08.2006, 15:38 Titel: |
|
|
*push*
Hat hier niemand sonst einen Lösungsvorschlag?
Ich habe gestern den PC gesäubert und komplett durchchecken lassen (Spyware, Virenscan, usw.), jedoch hat dies auch nicht geholfen.
Falls sich das Problem nicht lösen lässt, werde ich wohl diese Woche den PC neuinstallieren.
R |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 27.08.2006, 21:40 Titel: |
|
|
naja, erstmal wäre natürlich am besten, jegliche treiber neu einzuspielen.... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 27.08.2006, 21:45 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | Er KANN keine andere soundkarte einbauen, weil's onboard-sound ist. |
Sicher geht das.
Im BIOS die onboard soundkarte deaktivieren und ne andere einbauen.
Geht mit allen onboard geräten.
Bei mir war mal ne onboard Netzwerkkarte kaputt, dann hab ich die im BIOS deaktiviert und dann ne "normale" eingebaut.  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 27.08.2006, 21:54 Titel: |
|
|
programmierer, ich hab auch ne soundkarte udn onboard-sound. meine betonung lag nur auf andere... kapiert was ich meine? xD _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
r3001
Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.08.2006, 11:05 Titel: |
|
|
@jojo: Ich habe bereits versucht, die Soundkartentreiber zu installieren, sowohl Aktuelle aus dem Internet als auch die von der Treiber-CD zu meinem Mainboard. Habe vor jeder Neuinstallation die alten Treiber deinstalliert.
R |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 28.08.2006, 20:19 Titel: |
|
|
Eine Möglichkeit wäre sicher die Soundkarte zu deaktivieren (im BIOS) und eine neue PCI einzubauen. Die kosten ja nicht viel, so 20.- CHF (13, 14 Euro).
Ich habe auch ein Problem mit dem Sound; habe die Onboard-Soundkarte installiert, der Sound war stets viel zu schnell und zu hoch. Wie ein 9.5cm-Tonband auf 38cm/s abgespielt... bei MP3 ebenfalls, manchmal war es plötzlich zu langsam. Alles ausser MIDI war betroffen. dxdiag brachte nichts, andere Treiber habe ich auch versucht. Dann habe ich eine PCI-Karte gekauft und installiert - es funktionierte. Leider nur eine halbe WOche, als ich einmal aufnehmen wollte passierte schliesslich folgendes: Immer wenn ein Ton kommen sollte hörte man ein Brummgeräusch in der Länge des Tones. Falls es etwas länger ging stürzte der PC ab. Ich baute die Karte dann wieder aus und bis heute nicht mehr ein, frustriert Weiss jemand da Bescheid? Kann es auch Konflikte geben da ich (es ist Win98) den DOS-Treiber (habe mich gefreut dass der dabei ist) installiert und den Windows-Treiber?
Danke _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 28.08.2006, 20:44 Titel: |
|
|
dos-treiber würde ich immer nur in der dos-sitzung laden, sollte aber eigentlich kein problem sein... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 28.08.2006, 20:58 Titel: |
|
|
Hm.. da muss was anderes faul sein. Denke ich auch, die DOS-Treiber haben auf Windows doch kaum Einfluss oder wird die Hardware irgendwie belegt oder der Treiber im Windows "übersehen"? _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 28.08.2006, 20:59 Titel: |
|
|
wenn zwei treiber auf die gleiche hardware zugreifen wollen (wohlgemerkt treiber, nicht programme!) kann durchaus ein crash o.ä. passieren. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 28.08.2006, 20:59 Titel: |
|
|
Solche Probleme sind für mich regelmässig der Beweis, dass der PC auch in naher Zukunft keinen geeigneten Ersatz für konventionelle Unterhaltungselektronik darstellt, da viel zu anfällig gegen Störungen. Aus diesem Grund sollte man die Vision von Bill Gates beerdigen...
@r3001: Ich würde es an Deiner Stelle noch mit einer Reparaturinstallation versuchen, damit die Hardware komplett neu erkannt wird, ansonsten auch lieber Daten retten, Disk "flachmachen" und Windows neu aufsetzen, dabei Fesplatte partitionieren, so dass System und eigene Daten vollkommen getrennt sind. Sobald Windows wieder perfekt mit allem Drum und Dran läuft: Image-Backup von der Systempartition erstellen! _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|