Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
r3001
Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.07.2005, 00:16 Titel: Beruf "Programmierer" - Ein paar Fragen dazu |
|
|
Hallo!
Da ich mich besonders mit dem Thema Programmieren auseinandersetze, und wahrscheinlich mein späteres Berufsleben auch darauf aufbaut, wollte ich mich schon vorher ein wenig darüber informieren.
Ich hätte hierzu mehrere Fragen:
- Welche Programmiersprachen sollte man beherrschen?
Ich denke, C++ wäre das Beste, VB/Delphi/Assembler sind eher zweitrangig
- Ist es sinnvoll/vorteilhaft, sich mit dem Visual Studio .NET auseinander zu setzen? (Anm.: ich habe im nächsten Schuljahr einen speziellen Zweig für Programmieren, wo der Schwerpunkt VS.NET behandelt wird)
Ich habe hier eine Developia.De VS.NET-Lizenz rumliegen, ich habe mir hierfür schon das Buch "Visual Basic .NET" von M&T geholt und ein bisschen eingearbeitet. Sollte ich damit weitermachen?
- Ist C++ für diesen Beruf erforderlich oder ist es auch möglich nur mit VB, Delphi o.Ä. zu arbeiten?
Ich hatte viele Meinungen gelesen in diversen Foren, da hieß es, VB wäre auch möglich, aber ich denke, C++ ist zumindest mit Grundkenntnissen schon viel besser. Delphi ist glaube ich auch etwas weiter verbreitet als andere Sprachen.
- Ich beherrsche momentan die folgenden Sprachen: QB+FB (Mittelmäßig), VB (Mittelmäßig), C/C++ (Blutiger Anfänger), HTML (Mittelmäßig), PHP (Blutiger Anfänger, aber es ist relativ einfach soweit) => Sollte ich mich tiefer mit C++ beschäftigen, oder doch eher bei VB bleiben?
Ich weiß, es liegt nun eine Zeit hin bis es denn soweit ist mit dem Beruf und so, aber da ich mich sowieso gerne mit Programmieren beschäftige, würde ich gerne schon im Vorhinein einige Informationen darüber sammeln und mich weiterbilden.
Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Antworten!
R |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 11.07.2005, 00:26 Titel: |
|
|
also ich weiß nicht so genau wie das mit C++-Kenntnissen stehen sollte, aber was du vermutlich können musst ist OOP, Objekt orientiertes Programmieren mit Klassen und Methoden, da sind eben Java und C/C++ die besten Kandidaten (oder?). Das ist nicht unbedingt VB-Dominanzgebiet. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 11.07.2005, 11:55 Titel: |
|
|
@ MisterD: In C gab's noch kein OOP.
jb |
|
Nach oben |
|
 |
DarkLord
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 70 Wohnort: Rhade^^ oben bei muddi
|
Verfasst am: 11.07.2005, 14:57 Titel: |
|
|
Mit OOP muss ich MisterD recht geben.
Und c++ ist glaube ich auch am meisten gefragt.
Es kommt auch immer darauf an WAS du programmieren willst... also WAS für ein programmierer du werden willst.
Wenn du mehr mit Internet machen willst, dann solltest du HTML und PHP weiter machen. Auch mit Datenbanken sollte man sich auskennen.
Und Java sollte man dann auch können.
Delphi ist auch nicht zu unterschätzen. Z.B. das Programm TuneUp Utilitys wurde zu 99% (laut einem Mitarbeiter / Chef... oder so) mit Delphi programmiert. Da solltest du auch googeln um zu wissen ob man das wiklich lernen sollte wenn man es nicht kann. Wie in deinem Fall halt.
Wo ich mir jetzt überhaupt nicht sicher bin ist VB. Müsstest dich mal umhören oder einfach mal ein bisschen googlen ob das wichtig ist. _________________ http://my.opera.com/DarkLord123456/affiliate/ (bitte einmal am Tag klicken)
1. Programmiersprache - QBasic
2. Programmiersprache - Delphi |
|
Nach oben |
|
 |
marzec
Anmeldungsdatum: 13.10.2004 Beiträge: 267
|
Verfasst am: 11.07.2005, 15:02 Titel: |
|
|
prinzipiel solltest du als ernst zu nehmender programmierer zumindest die meist verwendetsen sprachen der verschiedenen paradigmen kennen (außer vll. des logischen, ich nehm nicht an du gehst forschen )
programmierer als berufsziel ist kein sehr tolles imo _________________ Yagl - yet another gameprogramming library |
|
Nach oben |
|
 |
K.I.T.T.
Anmeldungsdatum: 24.01.2005 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 11.07.2005, 16:21 Titel: |
|
|
Moin,
also wenn ich Programmierer werden würde, würde ich C# lernen.
Gruß K.I.T.T. |
|
Nach oben |
|
 |
DarkLord
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 70 Wohnort: Rhade^^ oben bei muddi
|
Verfasst am: 11.07.2005, 17:04 Titel: |
|
|
@ K.I.T.T.
Warum das denn...
Wozu ist das eig. gut...: C#
Ist das so was wie .Net? _________________ http://my.opera.com/DarkLord123456/affiliate/ (bitte einmal am Tag klicken)
1. Programmiersprache - QBasic
2. Programmiersprache - Delphi |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 11.07.2005, 19:55 Titel: |
|
|
Hallo.
Ich denke, dass die Entwicklung ganz klar zu .net hingeht. Kenntnisse in C++ oder auch C# sind für einen Berufsprogrammierer meines Erachtens unerlässlich, da die meisten Softwarefirmen damit programmieren und sich der Programmierer die Sprache für Projekte meist nicht selbst aussucht. C++/C# ist da das Gängigste.
Ab Windows XP Service Pack 1/2 (bin nicht sicher, welches) ist das .net Framework integriert und fehlt heutzutage auf kaum einem Computer. Im DSL Zeitalter ist ein Download von 50-150MB oder so an der Kante für kaum jemanden (außer mich) mehr ein Problem. Außerdem vertreiben "richtige" Programmierer ihre Software auf CD (o. DVD) und da kann man problemlos das Framework mit draufpacken. Spätestens im nächsten Windows, also unserem geliebten Longhorn, wird .net absoluter Standard werden. Ich hatte auch vor, mir so eine Developia Lizenz zu holen, aber ich bin irgendwie nicht mehr dazu gekommen und werde jetzt mal schauen, dass ich etwas Knete in eine ordentliche Version des MSVS.net investiere...
Übrigens ist Delphi wie gesagt auch nicht zu unterschätzen. Damit werden auch professionelle Anwendungen erstellt (Spiele eher nicht...), insbesondere Spezialanfertigungen für bestimmte Firmen werden oft mit Delphi oder manchmal auch mit VisualBasic entworfen.
Java mag ich persönlich nicht so sonderlich. Ich programmier lieber gepflegt plattformabhängig mit einer EXE als Projektergebnis. Ich kenn aber auch niemanden mit einer Java Finanzbuchhaltung o.ä. Java ist für Webanwendungen wie ein "Offline-CMS", einen CodeSharingX-Clienten o.ä. aber prima geeignet.
So viel von mir dazu.
Übrigens: Du könntest dich auch mal um ein Praktikum in einer kleinen Softwarefirma in deinem Umkreis bewerben. Du bekommst in der Regel wenig/kein Geld, aber du erhältst einen super Einblick in den Job und kannst schon mal ausprobieren, wie dir das gefallen würde und was da an Anforderungen auf dich zukommt.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 11.07.2005, 19:59 Titel: |
|
|
Hallöchen
Es kommt natürlich auf die Firma an bei der du angestellt sein wirst. Aber ich denke mal C++ is die "Standartsprache" in derBranche. Aber wer eine zweite (bekannte!!) Sprache wie Java, Assembler oder natürlich Basic (wobei die meisten natürlich keinen Schimmer von den unglaublichen Möglichkeiten vonFreebasic haben ) ist natürlich ein dickes Plus. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 11.07.2005, 21:49 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | Java mag ich persönlich nicht so sonderlich. Ich programmier lieber gepflegt plattformabhängig mit einer EXE als Projektergebnis. |
Also, dass keine Exe rauskommt, da geb ich dir recht. Aber sag mir mal eine plattformunabhängigere Sprache als Java? Du hast für jedes OS ein Runtimeenvironment und deine .class-Dateien können somit ohne extra compiling auf jedem OS ausgeführt werden, vorrausgesetzt, der User hat ne versionskompatible RE installiert was im allgemeinen der Fall ist.
Das was mir an Java nicht gefällt ist, dass es für allen Mist irgendwas spezielles gibt. Millionen vorgefertigter Klassen und Packages etc.
Der Vorteil an Java ist die sehr einfache erstellung von API-Fenstern (teilweise halt mit Java-Layout), das geht glaub ich nirgends viel einfacher.
Beispiel ungefähr so: Code: | import java.awt.*;
import java.awt.Frame;
public class TollesFenster{
public static void main(String args[]){
Frame frame = new Frame("Tolles Fenster");
frame.setSize(500,500);
frame.add(new Label("Hallo!"));
frame.setVisible(true);
}
} | Und schon hast du ein weißes API-Fenster wo "Hallo!" in der Ecke steht. (aber ohen garantie, sind garantiert Fehler drin zu lang nich mehr gemacht. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
DOSe aka EXP-S

Anmeldungsdatum: 05.07.2005 Beiträge: 96
|
Verfasst am: 11.07.2005, 22:53 Titel: |
|
|
Also ich arbeite derzeit in einer Firma die Seminare gibt, und die Gefragtesten Sprachen da sind eindeutig C++ und Visual Basic...
VB.Net steigt zwar an.. ist aber immer noch recht flau..
zu Java.. Es mag wohl stimmen das man ein Programm nur einmal COmpilern muss und es rennt auf jeden rechner vorrausgesetzt die RE ist installiert.. bei mir ist das z.B nicht der fall... also laufen bei mir auch keine Java Programme liegt auch zum teil daran das ich persönlich was gegen java hab..
Aber letztendlich sollte ein Berfusprogrammierer mehr als nur eine Sprache beherschen können... ob ASM noch eine rolle spielt ist fraglich.. höchstens in der Treiberprogrammierung findet ASM noch anwendung..
Aber man sollte es sich schon überlegen ob man Berufsprogrammierer werden will, zumal man auf Kommando kreativ sein muss und schnell problemlösungen finden muss.. da is das dann nicht mehr wie beim Hobby progger der proggt wenn er bock hat und wenn er mal kein kopf hat macht er mit nem anderen Projekt weiter..
Letzendlich ist aber denke ich mal C/C++ vorraussetzung.. und darüber hinaus schadet es nie wenn man noch andere wie Delphi, Java, ect.. beherschen tut... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Triton

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 155 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.07.2005, 17:01 Titel: |
|
|
Leute, ihr sitzt schon den ganzen Tag so vorm Rechner (vermute ich ), da muss man das doch nicht auch noch beruflich haben.
Früher sagte ich auch "irgendwas mit Computern", heute hätte ich das nicht so gern.
Dumm allerdings, wenn man auch keine großen Alternativen benennen kann  _________________ Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
DOSe aka EXP-S

Anmeldungsdatum: 05.07.2005 Beiträge: 96
|
Verfasst am: 12.07.2005, 17:26 Titel: |
|
|
Ne ich sitz zwar gerne vorm rechner.. aber das zum Beruf machen das würd ich mir auch 3 mal überlegen
aber da is ja jeder wieder anders....  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bernd

Anmeldungsdatum: 14.09.2004 Beiträge: 498 Wohnort: Kulmbach
|
Verfasst am: 12.07.2005, 17:27 Titel: |
|
|
Toller Spruch zum Thema Job in der Computerbranche:
Ergreife einen Job in der EDV-Branche
und Du gewinnst eine Scheiss-Arbeit
und verlierst ein tolles Hobby. _________________ Neue Homepage: http://www.glubb.rockt.de
UND
Der Wahnsinn hat seine eigene Homepage: http://pulmollwand.rulz.de |
|
Nach oben |
|
 |
DOSe aka EXP-S

Anmeldungsdatum: 05.07.2005 Beiträge: 96
|
Verfasst am: 12.07.2005, 17:35 Titel: |
|
|
Lach der Spruch is ja mega geil des wird mein neues Zitat in der Sig..
ja aber meist ist es doch auch so? also zumindest von den leuten die ich kenne.. vorher konnte man mit denen Stundenlang über Computer quaseln.. heute muss man aufpassen das man das Wort Computer nicht mehr in den Mund nimmt  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Marky

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 12.07.2005, 18:17 Titel: |
|
|
Der Spruch ist echt geil!  |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 12.07.2005, 18:58 Titel: |
|
|
Hat etwas auf sich. :) _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
r3001
Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.07.2005, 19:05 Titel: |
|
|
Wow, danke für die vielen hilfreichen Antworten!
@DarkLord: Nunja, eigentlich würde ich gerne etwas in Richtung Anwendersoftware machen. Spiele sind etwas zu hoch gegriffen (man muss da mehr in Sachen Mathe draufhaben, oder irre ich mich da? Wegen den ganzen Abfragen, der Grundengine,usw.).
Delphi ist eigentlich fast so einfach wie BASIC zu lernen habe ich gelesen. Nun ist aber die Frage, ob es sich auch auszahlt. C/C++ ist ja schon fast Standard und unnötig lernen will ich auch nicht so wirklich.
VB soll angeblich noch bei einigen Firmen benutzt werden (frag mich nicht welche, die Links dazu hatte ich schon vor mehreren Monaten entdeckt) aber auch nur für die kleineren Anwendungen eingesetzt werden.
@K.I.T.T.: C# soll ja im Grunde etwas wie Java von MS sein, oder irre ich mich da?
@Sebastian: Die Sache mit .NET stimmt wohl oder übel. Von Delphi habe ich mal gelesen, dass damit auch oft Sachen wie Kontrollsoftware für Kraftwerke, etc. erstellt. Von der spielerischen Delphi-Seite habe ich bisher noch nie etwas großes gesehen (TicTacToe sollte selbst mit VB noch ein Klacks sein), außer dem hier: Das Adventure Timanfaya
Der Entwickler programmiert das ganze Game in Delphi 6.0 und anscheinend gelingt ihm das auch (er arbeitet mit Delphi beruflich).
@EXP-S: Assembler wird nurnoch für Treiber und gelegentlich auch bei Spielen eingesetzt (wegen ein paar Performenceverbesserungen glaube ich). Ich würde eigentlich gerne diese Sprachen hier einigermaßen gut beherrschen: C++ (C ist schon etwas veraltet denke ich mal und C++ ist schon Standard VB6+VB.NET, ein paar Kenntnisse im VS.NET und ein klein wenig Assembler (zwar etwas herrausfordend das zu lernen, aber es macht mir Spaß). Meinst du, würde das soweit reichen, wenn ich etwas in Richtung Anwendersoftware-Entwickler machen würde?
Und noch zum Thema "Hobby zum Beruf":
Wenn ich mir die Gage da ansehe, wäre mir das schon recht
Aber wenn ich mal wirklich keine Lust drauf habe, wirds etwas problematisch mit dem Chefchen... (ein Tag vor Fertigstellung des neuesten Produkts: "Ich habe grad keine Lust, mach ich morgen!"
Der Spruch von Bernd ist wirklich gut, regt zum Lachen an
R |
|
Nach oben |
|
 |
DOSe aka EXP-S

Anmeldungsdatum: 05.07.2005 Beiträge: 96
|
Verfasst am: 12.07.2005, 19:32 Titel: |
|
|
r3001 hat Folgendes geschrieben: | @EXP-S: Assembler wird nurnoch für Treiber und gelegentlich auch bei Spielen eingesetzt (wegen ein paar Performenceverbesserungen glaube ich). Ich würde eigentlich gerne diese Sprachen hier einigermaßen gut beherrschen: C++ (C ist schon etwas veraltet denke ich mal und C++ ist schon Standard VB6+VB.NET, ein paar Kenntnisse im VS.NET und ein klein wenig Assembler (zwar etwas herrausfordend das zu lernen, aber es macht mir Spaß). Meinst du, würde das soweit reichen, wenn ich etwas in Richtung Anwendersoftware-Entwickler machen würde? |
Also vorab.. c++ baut auf C auf.. c++ ist lediglich eine erweierung von C also sprich kannste c++ kannste automatisch C, und viele werden dir ggf auch raten vorher mit C anzufangen bevor du c++ lernst.. da sind sich die leute aber auch wieder meist geteielter meinung.. ich würde auch eher sagen erst C dann c++...
ASM wird auch nicht mehr in der spieleentwicklung genutzt.. denn ob du nun eine Schleife in C oder in ASM schreibst.. bleibt sich letztendlich gleich, den unterschied merkt man bei heutigen rechnern nicht mehr... daher lohnt es sich auch nicht mehr diese sprache zu lernen ausser wirklich wenn man vor hat Treiber zu schreiben... und selbst dafür kann man glaube ich schon C nehmen...
VB 6 nunja noch ist es std.. aber es wird ja nicht mehr weiterentwickelt... sprich wird aussterben, dann würd ich doch eher empfehlen diese zeit zu nutzen um noch zusätzlich zu Visual.net sich Delphi anzueignen...
Allerdings weiss ich nun nicht wie das Beruflich aussieht.. war mal der meinung gelesen zu haben.. das du vorweisen musst das du das Gelernt hast sprich durch ein Studium oder Seminare ect.. sicher bin ich mir aber nicht. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|