Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Projektidee
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 20.08.2006, 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="king01]Projektidee[/quote]

Schaut mal hier
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pinkpanther



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 79
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 20.08.2006, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Einen Dateisplitter zu proggen ist wohl doch nicht so trivial... zwinkern

Ich habe Sebastians Code interessehalber nach QB portiert, aber damit kein Glück gehabt. Hat die Quelldatei eine Dateinamenerweiterung, stürzt das Programm mit "Bad file name" ab, hat die Quelldatei keine Dateinamenerweiterung, setzt es dafür einen "Illegal function call".

Ich habe dann nicht weiter getestet, sondern den Code grundlegend überarbeitet. Meine Lösung ist wahrscheinlich auch nicht wasserdicht, aber vielleicht eine bessere Annäherung an das Thema.

Code:
'Beispielcode fuer einen
'DATEISPLITTER IN QBASIC 7.1
'
'- verwendet CALL INTERRUPTX, daher IDE mit
'    Parameter /l starten
'- lauffaehig unter QBasic 4.5, wenn in der Prozedur
'    GetQuellDatei Zeile 22 auskommentiert und
'    die Auskommentierung von Zeile 23 aufgehoben wird
'- basierend auf einer Idee von Sebastian Steiner,
'    19.08.2006, www.sebastian-steiner.de
'- verfeinert von pinkpanther am 20.08.2006
'    mailto: office -AT- datenschutzministerium -DOT- de
'- Dieser Quellcode kann frei verwendet werden.
'    Fuer eventuelle Schaeden wird nicht gehaftet.

DefInt A-Z

Declare Sub BatchAnlegen ()
Declare Sub DateiKuerzen (riDateiNr%, rlBytePos&)
Declare Sub DateiSplitten ()
Declare Function GetQuellDatei% ()
Declare Function GetTeileGroesse% ()
Declare Function InstrRev% (rtString$, rtMatchString$)
Declare Sub Intro ()

'Registerabbild
'  benoetigt fuer den Aufruf von CALL INTERRUPT
Type RegType
   AX    As Integer
   BX    As Integer
   CX    As Integer
   DX    As Integer
   BP    As Integer
   SI    As Integer
   DI    As Integer
   Flags As Integer
   DS    As Integer
   ES    As Integer
End Type
Dim Shared InRegs As RegType, OutRegs As RegType

'Data Transfer Area
'  benoetigt fuer die Dateisuche mit Interrupt &H21
Type DTA
   fReserviert   As String * 21
   fAttribut     As String * 1
   fDateiZeit    As String * 2
   fDateiDatum   As String * 2
   lDateiGroesse As Long
   fDateiName    As String * 13
End Type
Dim Shared DtaDaten As DTA

Dim Shared ptQuellDateiPfad$
Dim Shared ptQuellDateiName$, ptQuellDateiVerz$
Dim Shared ptQuellDateiErweit$, plQuellDateiGroesse&
Dim Shared plTeilDateiGroesse&, piAnzTeile%

'Anzahl Teildateien begrenzen, da die Laenge der
'  DOS -Befehlszeile begrenzt ist (Batch-Datei!)
Const MAXTEILE = 10

'Zustaende fuer die Programmsteuerung
Const ERLEDIGT = 0, UNGUELTIG = -1, ABGEBROCHEN = -2

'Anfuehrungsstriche
QUOTE$ = Chr$(34)

   'HAUPTPROGRAMM

   Intro

   iStatus = ABGEBROCHEN

   If GetQuellDatei = ERLEDIGT Then
      If GetTeileGroesse = ERLEDIGT Then
         DateiSplitten
         BatchAnlegen
         iStatus = ERLEDIGT
      End If
   End If

   If iStatus = ERLEDIGT Then
      Print "  - Fertig!"
   Else
      Print "  - Verarbeitung abgebrochen!"
   End If

   While Len(InKey$) = 0: Wend
         
   End

Sub BatchAnlegen
   '- legt die Batchdatei an, mit der die Teildateien wieder
   '    zusammengefuegt werden koennen.
   iPos = InstrRev(ptQuellDateiName$, ".")
   If iPos Then
      ptBatchDateiName$ = Left$(ptQuellDateiName$, iPos - 1)
   Else
      ptBatchDateiName$ = ptQuellDateiName$
   End If
   ptBatchDateiName$ = ptBatchDateiName$ + ".BAT"
   ptBatchDateiPfad$ = ptQuellDateiVerz$ + "\" + ptBatchDateiName$

   iAusgabeDatei = FreeFile
   Open ptBatchDateiPfad$ For Output As #iAusgabeDatei
   Print #iAusgabeDatei, "@ECHO OFF"
   'Standard-Laufwerk setzen:
   '  bei absoluter Pfadangabe (Doppelpunkt vorhanden)
   '  die ersten 2 Zeichen des Quelldatei-Verzeichnisses,
   '  ansonsten des aktuellen Verzeichnisses verwenden
   If Mid$(ptQuellDateiVerz$, 2) = ":" Then
      tLaufwerksWechsel$ = Left$(ptQuellDateiVerz$, 2)
   Else
      tLaufwerksWechsel$ = Left$(CurDir$, 2)
   End If
   Print #iAusgabeDatei, tLaufwerksWechsel$
   Print #iAusgabeDatei, "CD " + ptQuellDateiVerz$
   Print #iAusgabeDatei, "ECHO Erstelle "; ptQuellDateiName$; "..."
   Print #iAusgabeDatei, "COPY /B ";
   For iTeil = 1 To piAnzTeile
      tZaehler$ = Mid$(Str$(1000 + iTeil), 3)
      tTeilDateiName$ = ptQuellDateiName$ + "." + tZaehler$
      Print #iAusgabeDatei, tTeilDateiName$;
      If iTeil < piAnzTeile Then
         Print #iAusgabeDatei, "+";
      End If
   Next
   Print #iAusgabeDatei, " "; ptQuellDateiPfad$
   Print #iAusgabeDatei, "ECHO Fertig."
   Print #iAusgabeDatei, "PAUSE"
   Close #iAusgabeDatei
   Print "  - Batchdatei ";
   Print QUOTE$ + ptBatchDateiName$ + QUOTE$ + " angelegt."
End Sub

Sub DateiKuerzen (riDateiNr%, rlNeueLaenge&)
   If Lof(riDateiNr%) > rlNeueLaenge& Then
      Seek riDateiNr%, rlNeueLaenge& + 1
      InRegs.AX = &H4000
      InRegs.BX = FileAttr(riDateiNr%, 2)
      InRegs.CX = 0
      Call Interrupt(&H21, InRegs, OutRegs)
   End If
End Sub

Sub DateiSplitten
   tPuffer$ = Space$(plTeilDateiGroesse&)
   iEingabeDatei = FreeFile
   Open ptQuellDateiPfad$ For Binary Access Read As #iEingabeDatei
   iAusgabeDatei = FreeFile
   Do
      lRestGroesse& = Lof(iEingabeDatei) - Loc(iEingabeDatei)
      If lRestGroesse& Then
         piAnzTeile = piAnzTeile + 1
         If lRestGroesse& < plTeilDateiGroesse& Then
            tPuffer$ = Space$(lRestGroesse&)
         End If
         Get #iEingabeDatei, , tPuffer$
         tZaehler$ = Mid$(Str$(1000 + piAnzTeile), 3)
         tTeilDateiName$ = ptQuellDateiName$ + "." + tZaehler$
         tTeilDateiPfad$ = ptQuellDateiVerz$ + "\" + tTeilDateiName$
         Open tTeilDateiPfad$ For Binary As #iAusgabeDatei
            Put #iAusgabeDatei, , tPuffer$
            DateiKuerzen iAusgabeDatei, Loc(iAusgabeDatei)
         Close #iAusgabeDatei
      End If
   Loop While lRestGroesse&
   Close #iEingabeDatei
   Print "  - Datei in"; Str$(piAnzTeile); " Teile gesplittet."
End Sub

Function GetQuellDatei
   ' - fordert den Benutzer zur Eingabe eines Quelldatei-Pfades auf;
   ' - die Datei muss existieren und darf nicht leer sein;
   ' - ermittelt die Groesse der Quelldatei;
   ' - splittet den Quelldatei-Namen in Verzeichnis, Dateiname und
   '   Erweiterung auf;
   ' - Rueckgabewert Programmstatus ERLEDIGT oder ABGEBROCHEN
   Do
      Input "Quelldatei (Datei oder Pfad): ", ptQuellDateiPfad$
      If Len(ptQuellDateiPfad$) Then
         ptQuellDateiPfad$ = UCase$(LTrim$(RTrim$(ptQuellDateiPfad$)))
         'Existenz der Quelldatei pruefen
         '  - DTA einrichten
         '  - Datei suchen
         InRegs.DX = Varptr(DtaDaten)
         InRegs.DS = -1
         InRegs.AX = &H1A00
         Call InterruptX(&H21, InRegs, OutRegs)
         tPfad0$ = ptQuellDateiPfad$ + Chr$(0)
         InRegs.DX = Sadd(tPfad0$)
         InRegs.DS = SSeg(tPfad0$)
       'InRegs.DS = -1 'QB4.5
         InRegs.CX = 39 'Attribute der gesuchten Datei
         InRegs.AX = &H4E00
         Call InterruptX(&H21, InRegs, OutRegs)
         If OutRegs.Flags And 1 Then
            Print "  - Datei nicht gefunden!"
            iEingabeStatus = UNGUELTIG
         Else
            plQuellDateiGroesse& = DtaDaten.lDateiGroesse&
            If plQuellDateiGroesse& Then
               iPos = InstrRev(ptQuellDateiPfad$, "\")
               ptQuellDateiVerz$ = Left$(ptQuellDateiPfad$, iPos - 1)
               ptQuellDateiName$ = Mid$(ptQuellDateiPfad$, iPos + 1)
               iPos = InstrRev(ptQuellDateiName$, ".")
               If iPos Then
                  ptQuellDateiName$ = Left$(ptQuellDateiName$, iPos - 1)
                  ptQuellDateiErweit$ = Mid$(ptQuellDateiName$, iPos + 1)
               End If
               iEingabeStatus = ERLEDIGT
            Else
               Print "  - Die Datei ist leer!"
               iEingabeStatus = UNGUELTIG
            End If
         End If
      Else
         iEingabeStatus = ABGEBROCHEN
      End If
   Loop While iEingabeStatus = UNGUELTIG
   GetQuellDatei = iEingabeStatus
End Function

Function GetTeileGroesse
' - fragt vom Benutzer die Groesse der anzulegenden Teildateien ab
'     und errechnet die Anzahl der Teildateien
' - die Groesse muss zwischen 1 und 32.767 liegen
' - es duerfen max. MAXTEILE Teildateien angelegt werden
   Do
      Input "Groesse der Teildateien (in Bytes): ", plTeilDateiGroesse&
      Select Case plTeilDateiGroesse&
         Case 1 To 32767
            iTeile = plQuellDateiGroesse& \ plTeilDateiGroesse&
            If plQuellDateiGroesse& Mod plTeilDateiGroesse& Then
               iTeile = iTeile + 1
            End If
            Print "  - errechnete Anzahl Teildateien:" + Str$(iTeile)
            If iTeile > MAXTEILE Then
               Print "  - max." + Str$(MAXTEILE); " Teildateien moeglich!"
               iEingabeStatus = UNGUELTIG
            Else
               iEingabeStatus = ERLEDIGT
            End If
         Case Else
            If plTeilDateiGroesse& Then
               Print "  - Groesse zwischen 1 und 32.767 Zeichen waehlen!"
               iEingabeStatus = UNGUELTIG
            Else
               iEingabeStatus = ABGEBROCHEN
            End If
      End Select
   Loop While iEingabeStatus = UNGUELTIG
   GetTeileGroesse = iEingabeStatus
End Function

Function InstrRev (rtString$, rtMatchString$)
   'ermittelt die Position des letzten Vorkommens von
   '  rtMatchString$ in rtString$ und gibt sie als
   '  Funktionsrueckgabewert zurueck.
   Static iAltPos, iPos
   iPos = 0
   Do
      iAltPos = iPos
      iPos = Instr(iPos + 1, rtString$, rtMatchString$)
   Loop While iPos
   InstrRev% = iAltPos
End Function

Sub Intro
   Cls
   Print
   Print "  ----------------------------------------------------------------------"
   Print "    DATEI-SPLITTER"
   Print "  ----------------------------------------------------------------------"
   Print "    Teilt eine Quelldatei in mehrere Teildateien auf, deren Groesse"
   Print "    vom Benutzer bestimmt wird und erstellt eine Batchdatei, mit deren"
   Print "    Hilfe die Teil-Dateien wieder zusammengefuegt werden koennen."
   Print
   Print "    Abbruch jederzeit durch Leereingabe moeglich."
   Print
   Print "    Nach einer Idee von Sebastian Steiner,"
   Print "    verfeinert von pinkpanther."
   Print "  ----------------------------------------------------------------------"
   Print
End Sub

_________________
lG
pinkpanther lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 20.08.2006, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst auch gerne bei meinem RPG mithelfen. Tilesets entwerfen, Karten machen, Geschichte ausarbeiten und so.
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 20.08.2006, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

@pinkpanther: Dass es unter QB nicht ohne Weiteres geht, liegt daran, dass QB ja nur die 8.3 Dateinamen unterstützt, FB hingegen mit nahezu beliebigen Dateinamen umgehen kann. Mein kleiner Splitter macht nämlich aus einer test.exe z.B. 3 Teile, die dann test.exe.001, test.exe.002 und test.exe.003 heißen. Diese Doppelendung ist natürlich alles andere als DOS-tauglich. Dein Code ist viel schöner, ich hab meinen nur so rasch hingeschmissen, um zu zeigen, dass es auch mit weniger als 100 Zeilen geht. grinsen
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
pinkpanther



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 79
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 20.08.2006, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

@Sebastian
Du hast eine Lösung in FreeBasic vorgestellt, ich meine in QBasic programmiert. In beiden Sprachen hat man es mit unterschiedlichen Regeln zu tun, weshalb mir die direkte Portierung deines FreeBasic-Codes nach QBasic nicht gelungen ist. Dir ging's zudem um eine möglichst kompakte Lösung, mir um eine möglichst umfassende.

Die umfassende Variante hat mich interessiert, daher habe ich deine Lösung, anstatt sie einfach an QBasic anzupassen, entsprechend umgeschrieben. Mein Beitrag sollte jedenfalls keine Kritik an deinem Lösungsansatz darstellen.
_________________
lG
pinkpanther lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jet X
gesperrt


Anmeldungsdatum: 05.01.2005
Beiträge: 447

BeitragVerfasst am: 21.08.2006, 02:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ein Programm zum Ausleseen des RAM-Speichers hat Infection93 ja schon ...

Aber ein OS ... hm ... Ich mache gerade eine TUI ... Dann die command.com ersetzen und dann nur noch msdos.sys und io.sys ... ein auf DOS basierendes OS.


lol... wann glaubt ihr mir endlich? Wieder ein beweis das king01 = infection93 ist! mit dem Kopf durch die Mauer wollen
_________________
Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bad_King
gesperrt


Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge: 455
Wohnort: nähe Stuttgart

BeitragVerfasst am: 21.08.2006, 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Jet X hat Folgendes geschrieben:
lol... wann glaubt ihr mir endlich? Wieder ein beweis das king01 = infection93 ist! mit dem Kopf durch die Mauer wollen


Warum ist das ein Beweis, das ich Infection währe ....
wann glaubst du mir endlich? king01 <> infection93
_________________
Mein Server: http://gianluca.dyndns.org
(Ist meistens nur Tagsüber an)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 21.08.2006, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
                                  --------------------------
                         /|  /|  |                          |
                         ||__||  |       Trolle bitte       |
                        /   O O\__           nicht          |
                       /          \         füttern!        |
                      /      \     \                        |
                     /   _    \     \ ----------------------
                    /    |\____\     \     ||
                   /     | | | |\____/     ||
                  /       \|_|_|/   |    __||
                 /  /  \            |____| ||
                /   |   | /|        |      --|
                |   |   |//         |____  --|
         * _    |  |_|_|_|          |     \-/
      *-- _--\ _ \     //           |
        /  _     \\ _ //   |        /
      *  /   \_ /- | -     |       |
        *      ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________

_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 21.08.2006, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Code:

IF (King01 = Infection93) OR (King01 <> Infection93) THEN
 IgnoreThread()
END IF

Kopf schütteln

jb
_________________
Elektronik und Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bad_King
gesperrt


Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge: 455
Wohnort: nähe Stuttgart

BeitragVerfasst am: 21.08.2006, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Stormy hat Folgendes geschrieben:
Du kannst auch gerne bei meinem RPG mithelfen. Tilesets entwerfen, Karten machen, Geschichte ausarbeiten und so.


Was ist ein RPG ?
_________________
Mein Server: http://gianluca.dyndns.org
(Ist meistens nur Tagsüber an)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 21.08.2006, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Role Playing Game
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 21.08.2006, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

übersetzt man das ins deutsche, kommt "rollenspiel" raus durchgeknallt seltsamer name,oder? lachen
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
REZK



Anmeldungsdatum: 28.10.2004
Beiträge: 109
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

so hätte noch ne interessante Projektidee, wenn ich irgendwann mal zeit haben sollte, setzte ich sie vielleicht auch selbst um:

Ich weiss nicht ob ihr Tron (http://de.wikipedia.org/wiki/Tron_%28Computerspiel%29) kennt, also dieses Spiel mit den 2 Schlangen, die weder sich noch die jeweils andere Schlange berühren dürfen. Wer am längsten durchhält hat gewonnen...
Meine Idee wäre, dass man diese Schlangen nicht mehr per Tastatur steuert sondern durch selbstgeschriebenen Code (vielleicht in einer Assembler ähnlichen Syntax), dass das Tron- Programm interpretiert, sodass man 2 Schlangen- "Bots" gegeneinander antreten lassen könnte...

Naja, vielleicht wäre das ja was,

MfG,
rezk
_________________
Meine sämtlichen QB Projekte findet ihr hier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2511
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 27.08.2006, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

@REZK:
Schau Dir sonst

http://www.dreael.ch/Deutsch/Download/Rasterbike.html

aus meiner Sammlung an. Der Rasterbike-Autopilot (monentan in C für UNIX/Linux programmiert) ist übrigens exakt ein solcher Bot. Diesem habe ich auch bereits eine Auswahl an "Strategien" verpasst (als 1. Kommandozeilenparameter). Sind allerdings alles verhältnismässig simple Computergegner, aber Du bist sonst gerne eingeladen, das Ganze auf die Spitze zu treiben, alles liegt sonst als Open Source zum Download bereit.

Ein WINSOCK.DLL-Spezialist kann sich sonst gerne ans Werk machen, den Autopilot zu FreeBasic portieren.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 09.09.2006, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.petesqbsite.com/sections/challenges/challenges.shtml

das hier könnte dich / euch auch ne weile beschäftigen.... einfach mal probiern!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eisbaer



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 354
Wohnort: Deutschland,Bayern

BeitragVerfasst am: 10.09.2006, 10:38    Titel: Re: Projektidee Antworten mit Zitat

king01 hat Folgendes geschrieben:
Hi,

ich hab leider keine Idee was ich programmieren könnte.
Hättet ihr da vielleicht ne Idee?


Ähm, nur mal so als Frage wiso beginnt man den mit dem Programieren ?

Eigentlich weil man entweder was erschaffen will was andere noch nicht gemacht haben, oder um etwas selber so zu schreiben wie man es gerne hätte.

Also wie kommen dann diese Sätze zu Stande ? Mann hat doch eigentlich immer Vorstellungen was man machen möchte. Mann könnte es ja auch erst mal lassen mit dem Programmieren wenn einem nichts einfällt und warten bis mann wieder eine Idee hat.

Gruß Eisbaer
_________________
Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz