Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kernelpanic
Anmeldungsdatum: 25.01.2012 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 31.01.2012, 20:45 Titel: |
|
|
Hallo,
Danke euch beiden, mit fbc -lang qb hat es problemlos geklappt. Das ist die Ausgabe:
Funktioniert alles. Toll!
Danke und Gruß!
PS: Man fühlt sich an alte Zeiten erinnert. |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 31.01.2012, 20:59 Titel: |
|
|
kuckma hier: http://ytwinky.freebasic-portal.de/freebasic/_neu.bas
So lassen sich auch die anderen Umlaute in den Qältext bringen..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Kernelpanic
Anmeldungsdatum: 25.01.2012 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 07.02.2012, 16:56 Titel: |
|
|
@ytwinky - wie wird das denn eingebunden? "crt.bi" bedeutet doch, daß es im selben Verzeichnis liegen muß wie die Quelldatei, aber woher bekomme ich dieses crt.bi? Beim Suchen habe ich nur Diskussionen darüber gefunden.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 07.02.2012, 17:05 Titel: |
|
|
Zitat: | "crt.bi" bedeutet doch, daß es im selben Verzeichnis liegen muß |
Nicht ganz, FB sucht auch in seinem eigenen Verzeichnis danach. Darin gibt es einen "inc" bzw neuerdings auch "include" Ordner, indem die gesuchte "crt.bi" liegt. Die wird, wie viele andere Header auch, frei Haus mit dem FreeBASIC Compiler mitgeliefert. |
|
Nach oben |
|
 |
Kernelpanic
Anmeldungsdatum: 25.01.2012 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 07.02.2012, 18:29 Titel: |
|
|
Danke, habe ich im angegebenen Ordner gefunden.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 07.02.2012, 23:07 Titel: |
|
|
Ooops, was habe ich denn da angerichtet ? LOL
Ich habe ersthaft gedacht, du könntest erkennen, daß die folgenden Zeilen für die Umlaute/Umlautdarstellung zuständig sind..
Code: | '| AnzeigeCheck:|Il1 sind:Alt-0124, Großes i, kleines L, Eins „ä”öüáߎę֚Üñ±ø°¸©|
'(Anmerkung zu den Sonderzeichen: zuerst steht das DOS-Zeichen, danach das Windowszeichen)
| Du brauchst die angegebenen Dateien nicht zu suchen, das macht der fbc für dich, wenn du die Installation nicht verpfuscht hast..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 07.02.2012, 23:37 Titel: |
|
|
Beim Betrachten von ytwinkys Code fällt mir aber was auf. die crt.bi ist eigentlich unnötig. FB hat mehrere Möglichkeiten, die Anzahl der Parameter auszugeben, und zwar eigene Mittel. Statt
Code: | #define ArgC ((*__p___argc())-1)
Print "ArgC=" &ArgC |
kann man auch einfach
Code: | Print "ArgC=" &__FB_ARGC__-1 |
machen. |
|
Nach oben |
|
 |
Kernelpanic
Anmeldungsdatum: 25.01.2012 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 08.02.2012, 01:26 Titel: |
|
|
Also Leute, ich glaube es ist einfacher das unter FreeBASIC neu zu schreiben; ist jedenfalls mein Eindruck.
(Nur mal so angedacht.) |
|
Nach oben |
|
 |
|