| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Watzmann1969 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.01.2012
 Beiträge: 4
 Wohnort: Dortmund
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.01.2012, 23:06    Titel: Fehlermeldung REDO FROM START in Commodore BASIC |   |  
				| 
 |  
				| Also ich bin neu hier und versuche mich in die Programmiererei ein zu arbeiten zu diesem Zweck habe ich mir den C 16 hier runter geladen und bin gerade dabei meine ersten Schritte mit Hilfe der wunderbaren Anleitung "Programmiren für Oma". Habe da die ersten Seiten durch und bin gerade dabei das Zinsprogramm zu schreiben was auch so weit klapt, aber wenn ich dann die Zinsen auf vier Prozent zu erhöhen versuche geht da irgendwie nicht.
 Irgendwan steht dan der Satz der na dem ich bis jetzt scheitere."REDO FROM START und in der nächsten zeile ein Fragezeichen.
 Bis jetzt habe ich dann immer aus Verzweiflung das Programm geschlossen und wieder von vorn angefangen.
 was denke ich aber nicht im Sinne des Erfinders ist. Nun meine Frage, Wie kann ich das eleganter lösen.
 An alle die mir da helfen schon jetzt ein ganz großes Danke.
 
 Vlg Silvio
 
 Und bitte nicht lachen weil jeder hat mal klein angefangen...
 
 Editiert durch Moderator: Aussgekräftigeren Thementitel angegeben. War ursprünglich "Ein absolutes Greenhorn auf diesem gebiet braucht hilfe". (Sebastian)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| MisterD 
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 3071
 Wohnort: bei Darmstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.01.2012, 23:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ganze fehlermeldung posten und code posten ;P _________________
 "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 Edsger W. Dijkstra
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Watzmann1969 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.01.2012
 Beiträge: 4
 Wohnort: Dortmund
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.01.2012, 00:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 70 PRINT JAHR,GU 80 LET JAHR=JAHR+1
 90 INPUT A
 100 GOTO 50
 
 READY.
 RUN
 STARTGUTHABEN
 ? 200
 1         320
 ?
 2         440
 ?
 3         560
 ?
 4         680
 ?
 5         800
 ?
 6         920
 ? DL"*
 ?REDO FROM START
 ?
 ?REDO FROM START
 ?
 
 Und von da ab komme ich einfach nicht weiter.
 Da kann ich eingeben was ich will es kommt immer nur der selbe Satz, habe auch schon versucht mit LIST und NEW es tut sich von da an einfach nichts mehr.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| MisterD 
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 3071
 Wohnort: bei Darmstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.01.2012, 01:11    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| poste mal den ganzen code des programms, nicht nur die letzten 4 zeilen.. _________________
 "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 Edsger W. Dijkstra
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| St_W 
 
  
 Anmeldungsdatum: 22.07.2007
 Beiträge: 958
 Wohnort: Austria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.01.2012, 08:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Soweit ich mich erinnere heißt das "REDO FROM START", dass du irgendwo ein INPUT machen willst und der Benutzer des Programms ein falsches Format eingibt (z.B. eine Zahl willst du einlesen und der Benutzer gibt auch Zeichen ein) _________________
 Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
 http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sebastian Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 5969
 Wohnort: Deutschland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.01.2012, 09:33    Titel: Re: Ein absolutes Greenhorn auf diesem gebiet braucht hilfe |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Silvio, 
 willkommen im Forum!
 
 
  	  | St_W hat Folgendes geschrieben: |  	  | Soweit ich mich erinnere heißt das "REDO FROM START", dass du irgendwo ein INPUT machen willst und der Benutzer des Programms ein falsches Format eingibt (z.B. eine Zahl willst du einlesen und der Benutzer gibt auch Zeichen ein) | 
 Der Vermutung schließe ich mich mal an.
  Vielleicht liegt es ja an der Eingabe von Dezimalbrüchen mit falschem Dezimaltrennzeichen? Der Emulator erwartet bestimmt Zahlen im Format 3.14 anstelle von 3,14. 
 
  	  | Watzmann1969 hat Folgendes geschrieben: |  	  | zu diesem Zweck habe ich mir den C 16 hier runter geladen und bin gerade dabei meine ersten Schritte | 
 Auch wenn das Tutorial "Programmieren für Oma" diesen Umweg geht, würde ich eigentlich nicht empfehlen, mit Uralt-Commodore-BASIC auf einem Commodore C16 Emulator anzufangen... Ich würde dir stattdessen den Rat geben, lieber mit QBasic (oder noch besser: FreeBASIC) zu beginnen. Diese Sprachen kommen beide auch später innerhalb des "Oma-Tutorials". Mit ihnen und ihren Entwicklungsumgebungen hast du viel mehr Möglichkeiten als mit diesem emulierten Commodore-BASIC. Und mit FreeBASIC könntest du sogar direkt Anwendungen für Windows und Linux erstellen und bräuchtest überhaupt keinen Emulator oder sowas, um deine Programme ablaufen zu lassen.
 
 Viele Grüße!
 Sebastian
 _________________
 
   Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ytwinky 
 
  
 Anmeldungsdatum: 28.05.2005
 Beiträge: 2624
 Wohnort: Machteburch
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.01.2012, 14:55    Titel: Re: Fehlermeldung REDO FROM START in Commodore BASIC |   |  
				| 
 |  
				| Wenn du sowieso gerade dabei bist, dich 'in die Programmiererei ein zu arbeiten' solltest du wirklich eine aktuelle Sprache nehmen, 	  | Watzmann1969 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Also ich bin neu hier und versuche mich in die Programmiererei ein zu arbeiten zu diesem Zweck habe ich mir den C 16 hier runter geladen und bin gerade dabei meine ersten Schritte mit Hilfe der wunderbaren Anleitung "Programmiren für Oma".
 | 
 es sei denn dein Rechner ist zu schlapp, um z.B. FreeBASIC zu verkraften
   (vllt. schreibste mal kurz was zu deiner Ausrüstung..)
 Einfache Programme wie
 kannste auch mit FreeBASIC schreiben und Beispiele findest du im fb-portal genug.. 	  | Code: |  	  | Print "Hello, world!" | 
 Zu deinem Programm: Versuch mal
 Sollte funktionieren(ist aber ungetestet, schließlich ist dein Code nicht komplett..) 	  | Code: |  	  | 70 PRINT JAHR,GU 80 LET JAHR=JAHR+1
 90 INPUT A$
 91 A=Val(A$)
 100 GOTO 50
 
 | 
 [Edit]
 funktioniert nur, wenn dieses C16-Zeug eine Val-Funktion hat
   Gruß
 ytwinky
 _________________
 
 ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. 	  | v1ctor hat Folgendes geschrieben: |  	  | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Watzmann1969 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.01.2012
 Beiträge: 4
 Wohnort: Dortmund
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.01.2012, 15:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| COMMODORE BASIC V3.5 60671 BYTES FREE 
 READY.
 10 PRINT "STARTGUTHABEN"
 20 INPUT GU
 30 LET ZINS=3
 40 LET JAHR=1
 50 LET ZINS*GU/100
 60 LET GU=GU+120
 70 PRINT JAHR,GU
 80 LET JAHR=JAHR+1
 90 INPUT A
 100 GOTO 50
 
 So das ist das gesamte Programm. Und dazu habe ich gleich noch mal eine Frage, sorry vielleicht kommt euch das blöd vor aber ich stehe da ganz am Anfang. Also beim Programmieren mit dem C16 verschwindet ja naturgemäß immer ein Teil aus dem oberen Bildschirm und ist dann natürlich nicht mehr lesbar, habe schon alle mögliche Versuch unternommen wieder bei Windows würde man sagen zurück scrollen, gibt es da vielleicht eine Möglichkeit?
 
 vlg Silvio
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jojo alter Rang
 
  
 Anmeldungsdatum: 12.02.2005
 Beiträge: 9736
 Wohnort: Neben der Festplatte
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.01.2012, 16:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nein, auf dem C16 kann man nicht "zurückscrollen". Der Bildschirmpuffer reicht eben genau für eine Bildschirmseite. Das wäre schon wieder ein Grund, warum du dir mal FreeBASIC anschauen solltest - da kannst du ganz normale Programme für die Konsole unter Windows schreiben, die bekanntermaßen einen Textpuffer hat. _________________
 » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ytwinky 
 
  
 Anmeldungsdatum: 28.05.2005
 Beiträge: 2624
 Wohnort: Machteburch
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.01.2012, 19:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Vllt. gibt es ja die Möglichkeit, wie damals beim Schneider-CPC mit dem List-Befehl nur Teilbereiche auszugeben, z.B. List 10-100 oder so.. Manchmal funktioniert das auch mit Komma also: List 10,100
 Mußte mal probieren;-))
 Ich hab auch mal probiert:
 Die FEHLERHAFTE Zeile mußte natürlich selber berichtigen.. 	  | Code: |  	  | 'FB-Version 'Erstmal Variablen deklarieren, hinterher sind Fehler leichter zu finden
 Dim As Single GU, Zins, Jahr
 Input "Startguthaben:", GU
 ZINS=3
 JAHR=1
 Do
 'Let Zins*GU/100 'Let hilft hier nicht weiter..
 Print ZINS*GU/100 'Zuweisung des Wertes an eine Variable fehlt, deshalb Print
 GU=GU+120
 Print JAHR,GU
 JAHR=JAHR+1
 Print "Weiter mit Tastendruck(Ende mit Ctrl-C)..";
 GetKey
 Print
 Loop 'The GOTO-Hunter strikes again :rofl:
 
 | 
 Gruß
 ytwinky
 _________________
 
 ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. 	  | v1ctor hat Folgendes geschrieben: |  	  | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Watzmann1969 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.01.2012
 Beiträge: 4
 Wohnort: Dortmund
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.02.2012, 19:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| So für alle die es interessiert, ich habe selber das problem mit der Fehlermeldung im Griff bekommen. Man drücke einfach Shift ind Tab gleichzeitig und schon kann man lustig weiter machen. Auf alle fälle noch mal an alle die sich hier beteiligt haben noch mal ein herzliches Danke. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |