Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Rockcrunsher
Anmeldungsdatum: 13.09.2010 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 13.09.2010, 10:41 Titel: geöffnete Anwendung erkennen |
|
|
Hallo und guten Tag,
ich bin neu hier in diesem Forum und habe gleich eine Frage an Euch:
Wie kann ich unter FreeBasic erkennen, ob ein bestimmtes Programm geöffnet ist.
Also zum Beispiel: Ich möchte in meinen Basicprogramm verschiedene Aktionen durchführen, unterschiedlich ob nun der Internet Explorer oder Firefox geöffnet ist.
Als Pseodocode dann endlich:
Anwendung = welcherBrowser
If Anwendung = Firefox THEN
BLABLABLA;
end if
IF Anwendung = IE THEN
BLUBLUBLU;
end if
Habt ihr da eine Idee?javascript:emoticon(' ')
Vielen Dank im voraus
Rockcrunsher |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 13.09.2010, 11:04 Titel: |
|
|
Hallo und willkommen im Forum!
Bei deiner Frage könntest du denke ich mindestens 2 (oder je nachdem, was du vorhast 3) Ansätze verfolgen:
- Standardbrowser: Ermitteln, welches der eingestellte Standardbrowser ist, der zum Öffnen von HTML-Dateien und http:// verwendet wird. Diese Information kann aus der Registry ausgelesen werden und du erhältst als Ergebnis den Pfad zur EXE-Datei des Browsers.
- Welche Anwendung läuft gerade: Auch könnte man ermitteln, welcher der beiden Browser (oder ob vielleicht sogar beide) gerade im Moment ausgeführt wird/werden. Das würde über WinAPI ohne Betrachtung des Standardbrowsers in der Registry erfolgen. Dabei werden natürlich nur Browser erfasst, die gerade im Moment laufen. Wenn kein Browser geöffnet ist, wird nichts gefunden, obwohl mit Sicherheit einer installiert ist.
- Website ausführen: Wenn es dir nur darum geht, eine HTML-Datei oder Website im jeweils eingestellten Standardbrowser zu öffnen (z.B. als Hilfedatei oder um die Homepage deiner Software zu öffnen), geht es noch einfacher: Tipp: Website aus FreeBASIC heraus aufrufen
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Rockcrunsher
Anmeldungsdatum: 13.09.2010 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 13.09.2010, 11:10 Titel: |
|
|
Hallo Sebastian,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Klar, die Registry ist das richtige Stichwort
Bei mir kommt die 2. Version zum Zuge, weil ja eben beide Browser von unseren Nutzern je nach deren Neigung genutzt werden.
Auf jeden Fall:
Danke und noch einen schönen Tag
Rockcrunsher |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 13.09.2010, 12:26 Titel: |
|
|
Bevor du dich mit Registry und WinAPI rumärgerst, könntest du von einem meiner Projekte profitieren:
log-n-process
Bei dem Programm handelt es sich um eine Art Taskmanager. Für dich interessant ist aber die Lib 'mdprocess' die sich aus dem Projekt ergeben hat.
Mit der Lib kannst du mit wenig Programmcode die aktuell gestarteten Prozesse durchsehen und nach 'firefox.exe' bzw. 'iexplorer.exe' suchen. Auf der zweiten Seite des Threads sind auch einige Nutzungsbeispiele. |
|
Nach oben |
|
 |
|