Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
paschko

Anmeldungsdatum: 27.08.2007 Beiträge: 10 Wohnort: Wolfenbüttel
|
Verfasst am: 26.04.2010, 15:51 Titel: Open Pipe ohne DOSBOX |
|
|
Sagt mal ...
Ich war doch der Meinung wenn ich über Open Pipe öffne / aufrufe
wird der befehl / ausgabe nicht angezeigt sondern in einen puffer geschrieben den ich dann auslesen kann ...
habe das heute mal wieder probiert und bei mir wird trotzdem immer diese blöde Dosbox geöffnet und man sieht alles ausgeführte ...
das war früher nicht so .. ist das jetzt so oder gibts inzwischen zusätzliche parameter und ich habe diese nur nicht gefunden ????
lg Paschko |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.04.2010, 16:02 Titel: |
|
|
Kompilierst du ohne den parameter -s gui...? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
paschko

Anmeldungsdatum: 27.08.2007 Beiträge: 10 Wohnort: Wolfenbüttel
|
Verfasst am: 26.04.2010, 17:14 Titel: |
|
|
nein mit ...
screen 18
open pipe "" ...
line input ...
print ...
praktisch das example |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.04.2010, 18:43 Titel: |
|
|
Zitat: | screen 18
open pipe "" ...
line input ...
print ...
|
Das ist ein Programm, kein Parameter
Es geht darum, ob du den FreeBASIC-Compiler mit der Option "-s gui" aufrufst. In FbEdit wird das z.B. dadurch deutlich, dass du das Compilerprofil "Win32 GUI" aktiviert hast. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4700 Wohnort: ~/
|
|
Nach oben |
|
 |
paschko

Anmeldungsdatum: 27.08.2007 Beiträge: 10 Wohnort: Wolfenbüttel
|
Verfasst am: 27.04.2010, 13:54 Titel: |
|
|
Jojo mein Herzchen ...
wenn du meinen gesamten Beitrag betrachtest fällt dir auf das ich auf die
Frage "Kompilierst du ohne den parameter -s gui...?"
mit "nein mit ..." Antworte ...
und mein Code Besipiel habe ich nur angefügt so wie ich es aus dem Tutorial entnommen habe ...
und danke für deine hilfreiche Antwort ...
und Danke an nemored für seinen link ...
geholfen hats auch nicht wirklich macht aber nix ... habe mir einfach ein tool gesucht was mir die arbeit abnimmt und nun hat sich das erledigt ...
Danke wie immer für eure Hilfe .... |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 27.04.2010, 14:04 Titel: |
|
|
paschko hat Folgendes geschrieben: | mit "nein mit ..." Antworte ... |
Wie du vielleicht an diesem Beispiel gemerkt hast, lohnt es sich, in ganzen Sätzen zu antworten, denn ich hab den folgenden Code als das, was du "mit"-kompiliert hast interpretiert.
Zitat: |
geholfen hats auch nicht wirklich macht aber nix ... habe mir einfach ein tool gesucht was mir die arbeit abnimmt und nun hat sich das erledigt ...
| Das ändert leider nichts an der Sache, dass die Ausgabe nicht wirklich sichtbar sein sollte und damit ist niemandem geholfen. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 27.04.2010, 17:33 Titel: |
|
|
paschko hat Folgendes geschrieben: | Jojo mein Herzchen ... |
Made my day!  |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4700 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 27.04.2010, 18:34 Titel: |
|
|
In meinem Patiencen-Programm wird patwork von patfinder mittels OPEN PIPE aufgerufen. Unter Windows öffnet sich da bei mir ebenfalls ein Konsolenfenster; das Lustige ist, dass ich es, wenn mit -s gui compiliert, gefahrlos per Hand schließen kann. Da ich eigentlich nicht unter Windows entwickle, habe ich mich damit nicht weiter beschäftigt.
Ist also bei dir kein Einzelfall. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 27.04.2010, 23:05 Titel: |
|
|
28398 hat Folgendes geschrieben: | paschko hat Folgendes geschrieben: | Jojo mein Herzchen ... |
Made my day!  |
Jojo, allseits beliebt.
nemored hat Folgendes geschrieben: | In meinem Patiencen-Programm wird patwork von patfinder mittels OPEN PIPE aufgerufen. Unter Windows öffnet sich da bei mir ebenfalls ein Konsolenfenster; das Lustige ist, dass ich es, wenn mit -s gui compiliert, gefahrlos per Hand schließen kann. Da ich eigentlich nicht unter Windows entwickle, habe ich mich damit nicht weiter beschäftigt.
Ist also bei dir kein Einzelfall. |
Ich habe früher gepiped was das Zeug hält und da hat sich kein Fenster geöffnet. Könnte also wirklich ein Bug sein. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
goooofy
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge: 69
|
Verfasst am: 13.05.2010, 14:15 Titel: |
|
|
Bei mir das gleiche Problem.
Wirklich nervig ist es, wenn man im Vollbild ist. Dann wird nämlich bei jedem PIPE (aber auch bei SHELL oder EXEC) das Vollbild minimiert.
(wenn man mit -s gui kompiliert hat) |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.05.2010, 16:52 Titel: |
|
|
Hier wird weiterhin keine Konsole geöffnet. Hast du mal die aktuelle SVN-Version probiert? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
goooofy
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge: 69
|
Verfasst am: 13.05.2010, 17:41 Titel: |
|
|
Nein, verwende die 0.20.0b. Meinst du echt es liegt daran?
Nicht dass wir uns da falsch verstehen, die Konsole bleibt auch bei mir nicht geöffnet, sondern erscheint nur ganz kurz. Wenn man vorher im Vollbild war, bemerkt man von der Konsole selbst deshalb nichts, außer eben, dass man plötzlich aus dem Vollbild rausgeschmissen wird!
Probier doch bitte mal mein Beispielprog unter dem thread Konsolen-Popup schließt Grafik-Vollbild und berichte, wie es bei dir läuft. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.05.2010, 18:20 Titel: |
|
|
goooofy hat Folgendes geschrieben: | Meinst du echt es liegt daran? |
Es soll ja so Bugs geben, die nur in bestimmten Versionen auftreten... Ja, meine ich. Und nein, bei deinem Beispielprogramm wird der Grafikbildschirm nicht minimiert. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
goooofy
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge: 69
|
Verfasst am: 14.05.2010, 09:26 Titel: |
|
|
Hab es gerade nochmal mit der aktuellen SVN probiert, auch hier überlebt das Vollbild KEINEN der drei Aufrufe.
Hast du auch sicher mit -s gui kompiliert? Andernfalls funktioniert es natürlich...
Zuletzt bearbeitet von goooofy am 14.05.2010, 09:53, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.05.2010, 09:47 Titel: |
|
|
Ja, habe ich. Was für ein Betriebssystem benutzt du denn? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
goooofy
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge: 69
|
Verfasst am: 14.05.2010, 09:53 Titel: |
|
|
Habs gerade auch noch einmal auf einem anderen PC getestet (andere Garfikkarte, anderer Monitor, aber gleiches OS [XP SP3]), gleiches Ergebnis! |
|
Nach oben |
|
 |
goooofy
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge: 69
|
Verfasst am: 14.05.2010, 10:05 Titel: |
|
|
... auch unter Vista
Das ist doch echt zum Verzweifeln! |
|
Nach oben |
|
 |
|