Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
PowerBauer
Anmeldungsdatum: 30.08.2007 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 21.03.2010, 20:48 Titel: linienstärke ändern |
|
|
Hey,
mal ne Anfängerfrage: wie ändere ich die Dicke einer Linie?
Also Line(x1,y1)-(x2,y2) soll für manche Linien eben eine Strichstärke von 1 und für andere eine Strichstärke von 4 haben.
Kann doch eigentlich nicht so schwer sein...
Danke schon mal im Voraus!
PB |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4701 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 21.03.2010, 20:58 Titel: |
|
|
Du kannst vier Linien nebeneinander zeichnen, dann hast du deine dickere Linie. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 21.03.2010, 21:17 Titel: |
|
|
Ein dicker Strich ist nichts anderes als ein Rechteck und das kannst du mit Line auch erstellen, musst nur x2und y2 entsprechend definieren und BF setzen. |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4701 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 21.03.2010, 21:38 Titel: |
|
|
Ist aber ungünstig, wenn die Linie nicht waagrecht oder senkrecht verlaufen soll. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
PowerBauer
Anmeldungsdatum: 30.08.2007 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 22.03.2010, 17:04 Titel: |
|
|
stimmt - ich zeichne eine quadratische Funktion - das wird dann recht eckig...  |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4701 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 22.03.2010, 19:22 Titel: |
|
|
Für eine Funktion zeichnest du wahrscheinlich eher Einzelpunkte? In diesem Fall setze doch einfach nicht nur den entsprechenden Punkt, sondern auch einen Punkt ein Pixel darüber oder darunter. Wenn du einen Punkt darüber und darunter setzt, solltest du schon eine ziemlich ordentliche Linienstärke haben. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 22.03.2010, 19:56 Titel: |
|
|
im englischen forum gab's dazu glaub ich eine nette funktion - sebastian erinnert sich vielleicht noch dran wie die hieß. (anonsten: forensuche im englischen forum) _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Muttonhead

Anmeldungsdatum: 26.08.2008 Beiträge: 565 Wohnort: Jüterbog
|
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 22.03.2010, 21:53 Titel: |
|
|
Extra aus dem Archiv aus der Commodore Amiga-Zeit ausgegraben:
http://beilagen.dreael.ch/QB/Variabler_Strich.bas
Hatte ich früher einmal vor 20(!) Jahren entwickelt und bietet exakt das Gewünschte bezüglich frei wählbarer Liniendicke. Hatte übrigens damals bereits dasselbe auch für den Kreis und Kreisbogen sowie sogar ein "dicker" PSET implementiert. Idee war übrigens damals ein sauberer Tuschefüller-Strich für auf den Bildschirm, damals natürlich noch ohne jegliches Anti-Aliasing, aber dafür bereits die Kommastellen berücksichtigend. Wird also eine beinahe flache Linie gezeichnet und eine z.B. einen Zehntel Pixel daneben, so wird die Pixel-"Treppe" entsprechend verschoben.
Portiertung nach FB sollte relativ einfach sein: Einfach die damals AmigaBASIC-spezifischen SCREEN/WINDOW/MOUSE-Aufrufe entfernen und durch passende FB-SCREEN-Statements ersetzen. Die eigentlichen Kern-SUB-Routinen müssten 1:1 lauffähig sein. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 23.03.2010, 14:33 Titel: |
|
|
Ja, aber ich glaub den hab ich damals auch nur "weitergeleitet"... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|