Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
qbay
Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 10.01.2010, 20:25 Titel: |
|
|
hi ich hab gerade versucht ein zinseszins-programm zu schreiben
aber es gefällt mir nicht ganz
wenn ich sehr hohe zahlen eingebe funktioniert es nichtmehr
und die ergebnis ausgabe gefällt mir nicht wegen den leerzeichen
ich vermute es liegt an den Variabeln
aber schaut selbst
Code: |
DIM AS INTEGER startkapital, zinssatz, jahre, gesamtkapital
COLOR 1, 15
DO
CLS
INPUT "Startkapital:"; startkapital
INPUT "Zinssatz (in Prozent):"; zinssatz
INPUT "Fuer wie viele Jahre soll das Kapital angelegt werden?"; jahre
gesamtkapital = startkapital*(1+zinssatz/100)^jahre
PRINT "Kapital nach",STR(jahre),"Jahren:", STR(gesamtkapital)
SLEEP
LOOP UNTIL INKEY$ = CHR(27)
|
|
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 10.01.2010, 20:55 Titel: |
|
|
Der Integerdatentyp hat natürlich eine Belastungsgrenze. Wenn du größere Zahlen darstellen willst, kannst du LongInt verwenden. Darüber hinaus müssen aber Sonderlösungen her. |
|
Nach oben |
|
 |
qbay
Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 10.01.2010, 20:58 Titel: |
|
|
wozu sonderlösungen??
ich dachte es läuft immer nach dem selben prinzip?? |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 10.01.2010, 21:11 Titel: |
|
|
Integer kann Zahlen zwischen -2147483648 und +2147483647 und LongInt zwischen -9223372036854775808 und +9223372036854775807 darstellen. Mir ist kein Typ bekannt, der größere Zahlen beherrscht. Wenn du aber dringend mit noch größeren Zahlen arbeiten willst, dann muss eine Sonderlösung her, etwa die Zahlen als Strings speichern und manuell die Ergebnisse errechnen.
Wenn du nur positive Zahlen brauchst, gäbe es da noch ULongInt, das geht von 0 bis 18446744073709551615. |
|
Nach oben |
|
 |
qbay
Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 12.01.2010, 14:20 Titel: |
|
|
ok vielen dank  |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 14.01.2010, 10:00 Titel: |
|
|
Für diesen Anwendungsfall sind Integerzahlen sicher die falsche Wahl; nimm besser Fliesskommazahlen. In diesem Fall sogar DOUBLE. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.01.2010, 10:41 Titel: |
|
|
Naja, wenn man alle Integers intern z.B. mit 1000 multipliziert, kommt das einem BCD-kodierten "Currency"-Datentyp, der eigentlich für solche Finanztechnischen Berechnungen gedacht ist. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
qbay
Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 16.01.2010, 00:00 Titel: |
|
|
HEY
eine frage wie würdet ihr ein Zinseszins-Programm schreiben???
die die in diesem thema bereits erwähnt wurden sind, DENKE ICH MAL, eher als TEIL-Beispiel gedacht |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 16.01.2010, 14:33 Titel: |
|
|
Ich würde mit wxWidgets eine schöne Oberfläche erstellen und die GNU Multi-Precision Library (GMP) benutzen. |
|
Nach oben |
|
 |
|