Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Zeitalter?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
croco97



Anmeldungsdatum: 04.11.2005
Beiträge: 260

BeitragVerfasst am: 24.11.2009, 17:49    Titel: Zeitalter? Antworten mit Zitat

Sitze hier grade an was Beruflichem. Basis: DWH mit 12 TB Daten, Server ist ne Oracle-HP-Exadata-Maschine, 128 Gig RAM usw.. Client ist'n DELL-Notebook, Dual Core, 1 GB RAM, usw.

Die Auswertung (3 Tage Rechenlaufzeit) aus dem DWH ist also jetzt zusammengedampft in einer Excelmappe auf dem Client. Da bekomme ich nun aus VBA folgende Fehlermeldung: "Too many local nonstatic variables". Gebe ich das in Google ein, kriege ich folgenden Hinweis von MS:
"The above error is the result of a bug in the Visual Basic compiler when allocating memory for passing User Defined Types (UDTs) to functions or subroutines in DLLs. The error may occur when this amount exceeds approximately 64KB. "

I like it. Ich lasse einen der stärksten analytischen Datenbankservern 3 Tage lang rennen und die ganze Auswertung "scheitert" also jetzt an einem 64K-Limit... mit dem Kopf durch die Mauer wollen

Hatte das ursprünglich nicht was mit CP/M und Z80 und so zu tun???

VG!

Croco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 24.11.2009, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

VBA ist aber auch sch...

Mein Tipp: xls -> csv = txt und das ganze mit FB machen. Umständlich, aber wenn es gemacht werden muss.

Das Prinzip fahr ich bei SPSS auch mit Freitextfeldern, da ist das Auszählen von bestimmten Sachen per FB einfacher als das ins SPSS reinzuprügeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
croco97



Anmeldungsdatum: 04.11.2005
Beiträge: 260

BeitragVerfasst am: 25.11.2009, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich liebäugele schon die ganze Zeit mit dem Gedanken. Man kann ja FB auf verschiedene Arten einbinden, sogar als DLL.
Das Einzige, was mich bisher dran gehindert hat: Ich muss schauen, dass die Projekte keine One-Man-Show werden. Ist schon schwierig genug, Kollegen zu finden, die was anderes können als SAS und SQL.

PS: VBA ist nicht das, was mich leiden lässt. Gegen SAS ist VBA das 23. Jahrhundert der Programmierung... Aber das darf man ja gar nicht laut sagen. Ich hab das ganze Internet durchforstet, aber noch nirgends eine strukturelle Sprachkritik an SAS-Base gefunden, obschon diese Sprache designmässig kurz nach der Erfindung der Maschinensprache angesiedelt ist.

VG!

Croco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz