Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Ip-Adressen überwachen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 12.11.2009, 19:21    Titel: Ip-Adressen überwachen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
da ich Ip-Adressen überwachen wollte, frage ich euch, ob dies mit freebasic möglich wäre.

z.B. Habe ich eine Gateway mit der Ip-Adresse 192.168.1.1

Nun ist es so, dass sich Leute mit den Ip-Adressen 192.168.1.2-aufwärts, auf das Internet zugreifen können.


Ich dachte mir folgendes:
Erschnüffeln der ganzen Daten.
Anspringen, wann die Ip-Adresse 192.168.1.2 online geht usw.
Alles weitere könnte ich dann programmieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 12.11.2009, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich kannst du das mit Freebasic. Ob eine IP online ist, kannst du mit ICMP-Requests herausfinden. Daten erschnüffeln (=> illegal, btw.) geht nur in nicht-geswitchten Netzen. Also meistens nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 12.11.2009, 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich möchte nichts illegales machen, sondern nur danach schauen, ob sich gerade jemand aus einem Netzwerk, welcher sich über die Gateway von mir im I-Net befindet loggen.

Das ich zum Beispiel dann folgendes im Programm stehen hab:

PC1 : 192.168.1.2 online
PC2: 192.168.1.3 online
PC3: 192.168.1.4 offline
PC4: 192.168.1.5 online

Ich denke mal, dass in so einem Paket bestimmt drinne steht, von was für einer IP-Adresse mit Subnetmaske es stammt und über wen er das Paket ins Inet stellt.

Diese Daten wollte ich verwurschteln

Der ganze Gedanke stammt daher, da ich mich momentan im Inet befinde, ich aber geloggt werde.
Sprich logge ich mich am 11.11.2009 ein, dann bezahle ich für den Tag 2 € fürs inet.
Logge ich mich am 12.11.2009 ein, dann bezahle ich wieder 2 € fürs inet.
usw.

Ich wollte halt so ein Programm schreiben "aber sicherlich wird es scheitern".

Cu Andy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 13.11.2009, 07:42    Titel: Antworten mit Zitat

was fürn Router besitzt du? .. viele unterstützen Telnet access .. ansonsten einfach den router (wenn du damit online gehst), per TSNE und HTML ansprechen, alle 10 sek. oder so, die webseite mit statusinfos vom router laden, udn die "online" anzeige parsen. dann weist du, ob du online bist, oder nicht.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 14.11.2009, 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

Für Speedports (zumindest W500V): http://28398.org/2009/11/speedport-w-500v/ und http://28398.org/2009/11/speedport-w-500v-part-2/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 14.11.2009, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Andy19312 hat Folgendes geschrieben:
Der ganze Gedanke stammt daher, da ich mich momentan im Inet befinde, ich aber geloggt werde.
Sprich logge ich mich am 11.11.2009 ein, dann bezahle ich für den Tag 2 € fürs inet.
Logge ich mich am 12.11.2009 ein, dann bezahle ich wieder 2 € fürs inet.
usw.

Was Du realisieren willst, ist ein einfaches Abrechnungssystem (Billing Solution in Telco Carrier-Bereich) implementieren. Für so etwas ist aus meiner Sicht ein "Videokamera"-PC eher der falsche Ansatz (ein Client kann sich mittels Stealth-Personal Firewall sogar perfekt verstecken!), daher musst Du auf Gateway-Ebene aktiv werden: Ich würde an Deiner Stelle einen Proxyserver aufsetzen, welcher die Teilnehmer in ihren Internetverbindungsoptionen eintragen müssen, und zwar mit Authentifizierung (Username + Passwort). => Der Proxyserver muss dann lediglich Deinen Wünschen entsprechend bei erfolgreicher Authentifizierung und Internet-Benützung die HTTP-Aufrufe entsprechend kontieren, so dass Du aus diesen gesammelten Daten dann z.B. monatliche Rechnungen erstellen kannst.

Zum Thema Proxyserver: Am besten Router in den Bridge-Modus schalten, Linux-Server-PC mit zwei Netzwerkkarten aufsetzen (die eine Netzwerkkarte macht PPPoE zum DSL-Anbieter, die andere dient als Gateway auf der internen Seite) und darauf dann z.B. Squid aufsetzen. Für Deinen Fall zum Lesen/Studieren:

http://wiki.squid-cache.org/ConfigExamples/#Authentication

=> Ich würde dann Squid ein Logfile aufzeichnen lassen. Dieses kannst Du dann meinetwegen mit einer selber geschriebenen FreeBasic-Applikation monatlich auswerten, welches diese Rechnungen ausdruckt und eine kleine Debitorenbuchhaltung führt.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz