Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Text von Seite anzeigen lassen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pille95



Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Kuhdorf

BeitragVerfasst am: 06.11.2009, 23:40    Titel: Text von Seite anzeigen lassen Antworten mit Zitat

hallo,
es geht um folgendes. ich möchte ein programm schreiben das eine eingabe auf einer seite macht und mir anschließend den text der angezeigt wird (auf der seite) in meinem programm anzeigt. (bzw teile davon). da ich ken erfahrener fb nutzer bin und meine bisherigen projekte in richtung einfachere rechner etc. gingen habe ich keine ahnung wie ich daten von einem server abrufen/anzeigen lassen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 08:30    Titel: Antworten mit Zitat

Mit TSNE bzw mit der erweiterung TSNE-X kannst du eine verbindung zu einem Server herstellen und eine "Datei" bzw "Webseite" herunter laden.

mit TSNE kannst du das so machen: TSNE Test Client

und mit TSNE-X: HTTP-Get

Die Erweiterung (TSNE-X) beherscht zusätzlich auch den verbindungsaufbau über einen PROXY-Server

Du bekommst dann die "Rohdaten", sprich. HTML-Text den du anschliessend parsen musst.

Parsen kanst du das ganze, indem du in der Zeichenkette nach "<" suchst, anschliessend nach ">" und den Inhalt zwischen diesen beiden Zeichen löscht. Dann erhällst du den reinen, sichtbaren, Text, ohne URL-Links, Bilder, tabellen-formatierung, usw.

Wilst du ganze Webseiten anzeigen (quasi einen eigenen Browser schreiben, dann wäre es sinvoller, wenn du den FireFox, Internet-Explorer, oder sonstigen Browser in dein Programm integrierst.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pille95



Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Kuhdorf

BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

erstmal danke für die antwort.happy ich denke das letzeres die bessere lösung wäre. weil ich schlieslich auch eine eingabe tätigen möchte. aber wie integriere ich in meinen browser (opera)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz