Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 07.09.2009, 13:57 Titel: USB zu LTP |
|
|
Hallo Leute,
Ich habe einen Scanner (Primax Colorado 1200p), der über LTP läuft. Leider besitzt mein Motherboard keinen LTP Anschluss mehr. Daher habe ich mir ein USB-LPT Adapterkabel gekauft. Beim Anstecken wird zwar ein "USB-Drucktreiber" installiert, mit dem Scanner kann ich jedoch nicht kommunizieren.
An sich ist das ja klar, da der Treiber ja mit einem LPT-Gerät kommuniziueren will, welches nicht existiert.
Wie schaffe ich es nun trotzdem Bilder scannen zu können?
Eine Idee wäre z.b. einen LPT-Port zu "emulieren", der die Kommunikation zum USB-Port weiterleitet.
Vielleicht könnte man auch den Treiber "umschreiben".
-> Alles Dinge die sich meinen Fähigkeiten entziehen.
Kann mir jemand helfen?
MfG Type |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 07.09.2009, 17:25 Titel: |
|
|
Ich hab zwar keinen USB <-> LTP Adapter aber einen USB <-> COM für meinen Laptop. Da reicht es, wenn man den Treiber für den USB Adapter und dann den Gerätetreiber für das anzuschließende Gerät (falls nötig) installiert.
Also in deinem Fall: Zuerst den Treiber installieren, der dem Adapter beiliegen sollte. Anschließend den Scannertreiber.
Nach dem Installieren des Adaptertreibers kannst du im Gerätemanager überprüfen, ob nun der LTP Anschluss erkannt wird. Den Gerätemanager startest du über Start -> Ausführen -> "devmgmt.msc" <Eingabetaste> bzw. unter Vista "devmgmt.msc" direkt in das Suchfeld des Startmenüs eingeben und die Eingabetaste drücken.
Im Gerätemanager findest du dann, wenn der Adapter angesteckt und erfolgreich erkannt wird eine Kategorie "Anschlüsse (COM und LTP)" unter der sich dein Adapter befinden sollte. Ich weiß nicht wie es bei LTP ist, aber bei COM kann man einstellen, welche Nummer verwendet wird (also COM1, COM2, COM3, usw.) - möglicherweise funktioniert das auch mit LTP (doppelklick auf den Adaptereintrag im Gerätemanager, dort sollte sich die Einstellung finden lassen, falls sie existiert). Vielleicht erwartet dein Scannertreiber das Gerät an LTP1.
Treiber umschreiben kannst du übrigens vergessen. _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 07.09.2009, 17:32 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit PCI-Erweiterungskarten für parallele und serielle Schnittstellen - von den Treibern her völlig unproblematisch und universell einsetzbar, also nicht nur für Drucker oder bestimmte Geräte, sondern ein vollwertiger Ersatz für OnBoard-Schnittstellen.
Ich habe sogar bereits erfolgreich die Portregister davon direkt mit FB/QB ansteuern können, wie Skilltronic das für seine Schieberegisterschaltungen vorschlägt (mit OUT). Mit den COM-USB-Adaptern, wie man sie für alte Modems verwenden kann, ging das immer nicht.
St_W hat Folgendes geschrieben: | Treiber umschreiben kannst du übrigens vergessen. |
Dem schließe ich mich an.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 07.09.2009, 18:43 Titel: |
|
|
@Sebastian: Mit den USB Adaptern kann man normalerweise auch jedes beliebiges Gerät damit einsetzen, da diese ja eine COM/LTP Schnittstelle bereitstellen/simulieren. Ich programmiere z.B. meinen kleinen AVR Atmega16 µController über einen USB-COM Adapter und das funktioniert einwandfrei.
@Type: Noch ein Hinweis: Windows installiert den Treiber für ein Gerät für jeden USB Anschluss neu. Das heißt wenn du deinen Adapter zuerst bei einem USB-Anschluss ansteckst und den Treiber installierst wird diesem LTP1 zugewiesen. Wenn du den Adapter dann bei einem anderen USB-Anschluss ansteckst wird der Treiber für diesen Anschluss erneut installiert (die Installations-CD brauchst du natürlich nicht mehr - Windows hat den Treiber ja schon für den anderen USB-Anschluss). Da LTP1 jetzt schon existiert wird diesem jetzt LTP2 zugewiesen.
Im Geräte-Manager kannst du mit etwas Konfigurationsaufwand vorher diese zum-aktuellen-Zeitpunkt-nicht-vorhandenen-Geräte wieder löschen. Sie werden im Geräte-Manager aber erst angezeigt, wenn du die Umgebungsvariable "DEVMGR_SHOW_NONPRESENT_DEVICES" setzt, neu startest und im Geräte-Manager "Ausgeblendete Geräte anzeigen" aktivierst. Mehr dazu kannst du mit dem oben Variablennamen erGooglen. _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 07.09.2009, 19:03 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
danke erstmal für eure Antworten.
St_W hat Folgendes geschrieben: | Also in deinem Fall: Zuerst den Treiber installieren, der dem Adapter beiliegen sollte. |
-> Leider tut er das nicht, sonst hätte ich das als erstes ausprobiert.
Gibt es vielleicht eine Art Standardtreiber für solch einen Adapter?
Ansonsten wird es wohl auf eine Erweiterungskarte hinauslaufen. Auch wenn ich dann das Geld für den Adapter aus dem Fenster geschmissen hätte...
MfG Type |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 17.09.2009, 16:40 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab mir jetzt eine PCI-Erweiterungskarte besort die einen Parallel- sowie zwei serielle Anschlüsse bietet.
Installation usw. hat ohne Probleme funktioniert. Nur leider bekomme ich bei meinem Scanner immernoch die Fehlermelung, er sei nicht angeschaltet, angeschlossen etc.
Ich probier jetzt schon den ganzen Tag rum aber nichts will funktionieren.
In diversen Foren habe ich gelesen, dass es normal zu sein scheint, dass ältere Scanner unter XP ihren Dienst nicht mehr verrichten wollen. (Das kann's doch nicht sein! ) Allerdings hat er bei meinem alten PC (da lief auch WinXP, sogar von derselben CD installiert , drauf) brav seine Arbeit getan.
Einen neuen Scanner wollte ich mir eigentlich nicht kaufen... Hat vielleicht jemand noch eine Idee?
MfG Type |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 17.09.2009, 17:02 Titel: |
|
|
Type hat Folgendes geschrieben: | Hallo,
ich hab mir jetzt eine PCI-Erweiterungskarte besort die einen Parallel- sowie zwei serielle Anschlüsse bietet.
Installation usw. hat ohne Probleme funktioniert. Nur leider bekomme ich bei meinem Scanner immernoch die Fehlermelung, er sei nicht angeschaltet, angeschlossen etc.
Ich probier jetzt schon den ganzen Tag rum aber nichts will funktionieren.
In diversen Foren habe ich gelesen, dass es normal zu sein scheint, dass ältere Scanner unter XP ihren Dienst nicht mehr verrichten wollen. (Das kann's doch nicht sein! ) Allerdings hat er bei meinem alten PC (da lief auch WinXP, sogar von derselben CD installiert , drauf) brav seine Arbeit getan.
Einen neuen Scanner wollte ich mir eigentlich nicht kaufen... Hat vielleicht jemand noch eine Idee?
MfG Type |
WinXP hat eine komlett andere Treiber-Architektur als Win98/ME. Daher arbeiten alte Treiber nicht mit WinXP zusammen. Such mal auf der Homepage des Drucker-Herstellers nach einem aktuellen XP-Treiber. Meistens wird man fündig. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 17.09.2009, 17:40 Titel: |
|
|
Einen Win2000 Treiber habe ich bereits gefunden. Sowohl auf meiner Installations-CD, als auch im Internet. Einen XP-Treiber gibt es meines Wissens nach nicht.
- Den habe ich für die Treiberistallation natürlcih auch benutzt
Die Herstellerseite selber exisitiert leider nicht mehr. |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 17.09.2009, 17:43 Titel: |
|
|
@Elektronix: Er sagt ja der Treiber hat unter seinem alten XP funktioniert. (Ich hoffe er verwendet jetzt den selben).
Neuere Treiber könnten aber nicht schaden.
@Type: Wird der LTP Anschluss korrekt erkannt? (im Gerätemanager angezeigt). _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 17.09.2009, 18:41 Titel: |
|
|
St_W hat Folgendes geschrieben: | (Ich hoffe er verwendet jetzt den selben). |
Jap
St_W hat Folgendes geschrieben: | Wird der LTP Anschluss korrekt erkannt? |
- da ist auch alles Tutti. |
|
Nach oben |
|
 |
|