Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

[gelöst] FreeBasic, Blitz3D + WinAPI Frage

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Windows-spezifische Fragen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 19.03.2009, 16:28    Titel: [gelöst] FreeBasic, Blitz3D + WinAPI Frage Antworten mit Zitat

Hi zusammen, ich hab da ne harte Nuß zu knacken.

Das ganze richtet sich an Leute die auch wissen was Blitz3D ist und/oder es vielleicht sogar haben.

Ich möchte gerne in Blitz3D mittels einer DLL Gadgets (Buttons, ListBoxen etc.) darstellen (nur Fenstermodus). Wenn euch WinBlitz3D etwas sagt - exakto das - nur gerne so das es auch funktioniert und nicht so hässliche Fonts hat etc.

Lange Rede kurzer Sinn. Zunächst hab ich ne Callback Routine geschrieben um die Events abzufangen und hab ne Funktion geschrieben um einen einfachen Button darzustellen.

Soweit klappt das auch. Da der Button durch den FLIP Befehl jedoch verschwindet (Front- und BackBuffer werden hier getauscht), habe ich in meine Eventabfrage ein

InvalidateRect( BBhWnd, #Null, #True )
UpdateWindow( BBhWnd )

eingebaut. Dadurch bleibt der Button sichtbar.

Nun zur eigentlichen Frage. Wenn mein Fenster in der Mitte meines Bildschirms ist - funktioniert alles super. Am oberen Bildschirmrand hingegen verschwindet der Button wieder. Ewas darunter flimmert er.

Warum? Wieso? Weshalb? Weswegen?

Oder anders gefragt: Wenn ihr WinAPI Gadgets auf diese weise in B3D "einschleusen" wolltet - wie würdet ihr vorgehen?

Vielen, vielen Dank
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Im Sinne des OpenSource Gedanken, hier die Lösung. So simpel das man verzweifeln könnte.

Man muß lediglich den Style WS_CLIPCHILDREN dem BB Fenster hinzufügen - that's it.

Danke für die Aufmerksamkeit
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Heiko



Anmeldungsdatum: 28.07.2008
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: 10.04.2009, 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

also mich interessiert es....
hab nen ähnliches problem.....
pb nen circle gezeichnet, hwnd von xors3d genommen, aber flimmert.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Windows-spezifische Fragen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz