Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 31.03.2009, 13:47 Titel: Suche Server Festplatten |
|
|
Wie der titel bereits schon sagt, suche ich Festplatten für meinen Server. Da der momentan nur 2x40 GB im RAID 1 hat und diese auch schon ihre Stunden haben bin ich auf der Suche nach neuen. Also wirklich neu.
Das Problem ist nur ich habe diverse Ansprüche an diese Festplatten:
-mindestens 150 GB Speicher
-Geschwindigkeit egal
-muss IDE anschluss sein
- >2 Jahre Garantie und auch dementsprechend Betriebsstundengarantie.
- <150€ Pro Platte
Mein Server ist ein Fujitsu Siemens Systembaugruppe D1350, der leider nur IDE Anschlüsse hat und mir deshalb S-ATA Platten nichts mützen.
Die Herstellerseiten von Seagate, Maxtor und WD liefern kein überzeugendes Ergebniss.
Vielen Dank für eure Hilfe
mfg Meteorus _________________ Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <- |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 31.03.2009, 14:08 Titel: |
|
|
Hallo,
ehe ich im Zuge des letzten Serverupgrades auf einen Adaptec RAID 2405 Controller (SATA) umgestiegen bin, hatte ich längere Zeit 320 GB IDE Festplatten des Typs WD3200JB von Western Digital an einem Promise FastTrak IDE-RAID-Controller im Einsatz und war mit den Festplatten sehr zufrieden. Inzwischen bekommt man aber für den gleichen Preis, den damals die 320er (war zum Kaufzeitpunkt eher High-End ) gekostet haben, bestimmt auch das Doppelte an Kapazität.
Wichtig wäre aber, dass du im technischen Handbuch deines Mainbords - äääh... natürlich: deiner Systembaugruppe! (Hach, allein das Wort... FSC ftw! ) - nachschaust, bis zu welcher Kapazität das BIOS Festplatten verkraftet. Ältere Versionen haben mitunter an der 128GB Grenze oder schon früher ihre Probleme.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 31.03.2009, 17:57 Titel: |
|
|
@Sebastian: Danke für die schnelle Antwort.
Die Handbücher von FSC beinhalten eine Menge, sagen wissen jedoch nichts über eine Max. größe von Festplatten. Da jedoch der Computer 2001 oder so hergestellt wurde (genau weis ich es nicht, habe ihn geschenkt bekommen), gehe ich davon aus, das das mit der größe kein Problem darstellen sollte.
Sebastian, wie lange genau war deine Festplatte im (Dauer-?)einsatz? bzw. war/ist das eine Serverfestplatte?
mfg Meteorus _________________ Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <- |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 31.03.2009, 18:41 Titel: |
|
|
Zitat: | Sebastian, wie lange genau war deine Festplatte im (Dauer-?)einsatz? bzw. war/ist das eine Serverfestplatte? |
Genau weiß ich es leider nicht, wie lange die Festplatten im Betrieb waren, ohne dass ich den Rechnungsordner nach dem Kaufbeleg durchforste, aber ich schätze, dass es ca. 3 Jahre gewesen sind. Und ich habe das Array nicht wegen Fehlfunktionen außer Berieb genommen, sondern wegen Umstiegs auf einen neuen Server und größere Festplatten, d.h. die alten Festplatten sind noch völlig in Ordnung und laufen jetzt als Backuplaufwerke.
Die Festplatten der Serie waren offiziell Desktop-Festplatten (siehe Datenblatt: http://www.wdc.com/en/library/eide/2178-701064.pdf), aber Probleme mit der Wärmeentwicklung oder Zuverlässigkeit hatte ich damit nie. _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 31.03.2009, 20:01 Titel: |
|
|
Für klassisches Parallel ATA habe ich selber noch in etlichen Server die WDxxxSB-Serie im Einsatz, also Platten, deren Lager und Schmierung speziell für den 7x24 h-Dauerbetrieb ausgelegt sind und bei denen der Hersteller 5 Jahre Garantie gibt. Problem allerdings: Western Digital produziert diesen Typ bereits nicht mehr, so dass Du Dich mit Google nach einem Shop umsehen musst, der noch Restposten hat oder im EBay mitersteigern (scheinen inzwischen rar geworden zu sein, ein Glück, dass ich seinerzeit noch genügend Reservedisks gleich eingekauft hatte!).
Sonst für Serial ATA gibt es inzwischen genügend Festplattenserien für RAID-Betrieb; von daher Dir Upgrade des RAID-Controllers (z.B. Promise) überlegen (moderne Motherboards haben beinahe auch alle RAID-Unterstützung auf BIOS-Ebene) oder ggf. PATA->SATA-Adapter überlegen (einen solche kaufte ich kürzlich für die Virenputzstation ein, damit auch einmal eine SATA-Platte "durchgestählt" werden kann). _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 31.03.2009, 21:05 Titel: |
|
|
Wahrscheinlich ist es das beste, wenn ich mir eine SATA PCI karte kaufe. Nur woran erkennt man zb. bei Seagate eine Serverplatte (24x7h - Dauerbetrieb)? Oder auch bei WD?
mfg Meteorus _________________ Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <- |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 31.03.2009, 21:53 Titel: |
|
|
Homepages der Hersteller besuchen; dort sind die Plattenmodelle meist in Desktop/Consumer-Linien und Enterprise-Reihen unterteilt. => Anschliessend exakt diesen Typ beim Fachhändler verlangen bzw. passender Online-Shop ausfindig machen. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 31.03.2009, 23:17 Titel: |
|
|
Ok, viellen dank für eure Unterstützung. Bie mir sollen es zwei neue "Seagate Barracuda ES.2 1000GB SATA II 32MB" sein, mit einem S-ATA RAID Kontroller. Die Platten kosten zwar ... viel, haben aber dafür 5 Jahre Hersteller Garantie und das ist es mir Wert.
mfg Meteorus _________________ Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <- |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 01.04.2009, 06:42 Titel: |
|
|
dreael hat Folgendes geschrieben: | ..., also Platten, deren Lager und Schmierung speziell für den 7x24 h-Dauerbetrieb ausgelegt sind und bei denen der Hersteller 5 Jahre Garantie gibt. |
Nicht zu vergessen, das Serverplatten nen fast halb so grossen datenteller haben, und dadurch auch teurer sind, bei weniger kapazität im vergleich zum desktop-bereich.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 01.04.2009, 08:39 Titel: |
|
|
Hach... ja, unsere Systembaugruppen...
FSC gibt es so seit heute nicht mehr, da Siemens aus dem Geschäft ausgestiegen ist... Wenn man den Gerüchten trauen darf, heißen wir jetzt Fujitsu technology solutions...
Gut, das hilft dem Thema nich weiter...  |
|
Nach oben |
|
 |
|