Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Grafischer Equalizer

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 20:42    Titel: Grafischer Equalizer Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich möchte einen Grafischen Equalizer schreiben. Also ich meine soetwas: Bild.
Ich habe die Wellenform und möchte daraus soeinen EQ machen, weiß aber nicht,
wie man die Lautstärke einer bestimmten Frequenz herausbekommt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Das prinzip der EQ berechnung bassiert auf dem FFT -> Fast Fourie Transformation -> siehe wiki.

ist nicht gerade simpel, aber machbar.


in VB hab ich das mal so gemacht: http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=815


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ansonsten kannst du auch fürs Erste die Bass-Lib benutzen, die nimmt dir die FFT ab. Später kann man ja immer noch auf eine eigene Implementierung der FFT umsteigen.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Nitroxis: Das, was du da im Bild zeigst, ist kein grafischer Equalizer, sondern eine Spektrumanalyse. Ein grafischer Equalizer ist im allgemeinen einfach das, was man als Equalizer bezeichent, mit Slidern oder was auch immer zur Regulation.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Mit der Bass.dll habe ich hier
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=code&id=148
mal so eine Frequenzspektrumanzeige gebastelt, ist recht einfach.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
Das, was du da im Bild zeigst, ist kein grafischer Equalizer, sondern eine Spektrumanalyse
Achsoo! verlegen. Aber ich hab trotzdem keine Ahnung, wie man das mit der BASS-Lib anstellen soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 26.02.2009, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Möööp, ein Post weiter oben gucken oder die beispiele (livespec) anschauen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 27.02.2009, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
Möööp, ein Post weiter oben gucken oder die beispiele (livespec) anschauen.
Oh sorry. Wo ich meinen Post geschrieben habe, war der Post noch nicht da.
Ich habe jetzt auch herausgefunden, dass es auch mit FMod geht. Man muss den Befehl FSOUND_DSP_GetSpectrum aufrufen. Dieser gibt einen Pointer auf ein Single-Array zurück. In diesem Array sind dann halt diese ganzen Werte enthalten. Nur komischerweise sind die ersten 5 oder 10 niemals null. Sie schwanken immer. Immer wenn ich etwas ins Micro sage, sind die ersten Einträge immer ganz oben. Mache ich irgendetwas falsch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 27.02.2009, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

schau dir mal die Erklärungen zu "Frequenzen und Bandbreiten" hier an:
http://www.sprut.de/electronic/pic/16bit/dsp/fft/fft.htm#fb
das könnte deine Frage beantworten.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 27.02.2009, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wär's, wenn du dir einfach mal in Eigeninitiative das Handbuch zu FMOD durchliest und herausfindest, welche Frequenzen in welchem Array-Bereich gespeichert werden? Es ist ja nicht so, dass deine Stimmbänder jede beliebige Frequenz erzeugen könnten...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 28.02.2009, 09:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe selbst eine Spektrum-Anzeige mit FMOD und OpenGL geschrieben (Link). Der Download dort ist allerdings wegen der Domain veraltet, hier die funktionierende Variante. Falls nötig, bitte die fmod.dll ins Verzeichnis kopieren.
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz